Februar 2025
Trockener und recht sonniger Februar
Auch bei den Temperaturen sehr durchschnittlich

Den Februar 2025 hat teils wochenlange Trockenheit geprägt. Einige Regionen stachen besonders heraus. Dazu passend gab es recht viel Sonnenschein.
Besonders trocken war es im Norden Deutschlands: Im Gebiet zwischen Hamburg und Schwerin wurden meist nur 5 Liter Niederschlag pro Quadratmeter oder sogar noch weniger gemessen. Dies entspricht
nicht einmal 10 Prozent des Monatsdurchschnitts.

Dagegen zeigte sich der Februar bei den Temperaturen sehr durchschnittlich, nachdem er vor einem Jahr extrem warm ausgefallen war.

Am nassesten war es in Baden-Württemberg und Teilen Bayerns mit 30 bis über 50 Litern und dem Spitzenwert von mehr als 100 Litern im Schwarzwald. Das meiste davon fiel in der zweiten Februarwoche.

Dazu schien die Sonne im letzten Wintermonat landesweit gesehen mit über 90 Stunden ausgesprochen lang.
Januar 2025
Abwechslungsreicher Januar
Regionale Unterschiede beim Niederschlag

Der Januar 2025 zeigte ganz unterschiedliche Gesichter: Mal frühlingshaft mild mit fast 19 Grad, mal eisig mit frostigen minus 17,6 Grad.

Besonders warm wurde es am 27. Januar in Bad Kohlgrub, während die Gebirgstäler im Süden immer wieder in die "Tiefkühltruhe" mussten. Insgesamt lag die Durchschnittstemperatur mit 2,0 Grad deutlich über dem langjährigen Mittel.

Sonnenanbeter hatten besonders in den Hochlagen Süddeutschlands Grund zur Freude: Dort wurden stellenweise über 100 Sonnenstunden gemessen. Ganz anders sah es im Westen und Norden aus. Insgesamt lag die Sonnenscheindauer aber deutlich über dem Durchschnitt.

Auch beim Regen war viel los – vor allem im Westen, wo Tief BERND anhaltenden Niederschlag brachte. Deutschlandweit fielen im Durchschnitt rund 77 Liter pro Quadratmeter. Schnee war dagegen im Tiefland Mangelware, einzig eine Luftmassengrenze brachte Mitte des Monats eine kleine weiße Überraschung.
Kommentar schreiben