Montag 19:00 Uhr
Gezeigt wird der Film „Morgen ist auch noch ein Tag“. „Morgen ist auch noch ein Tag“ ist ein italienischer Spielfilm von Paola Cortellesi aus dem Jahr 2023. Der Film spielt in
dem von den US-Amerikanern besetzten Rom unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum steht das Leben von Delia, Ehefrau und Mutter dreier Kinder, die immer wieder zum Opfer der häuslichen
Gewalt ihres Ehemannes Ivano wird.
Der Eintritt kostet 8,-€uro und ist vor Ort zu entrichten.
Anmeldungen bitte schnellstmöglich, spätestens jedoch bis zum 04. November 2024 an den Teamvorstand
Dienstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte einen Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Mittwoch 15:00 Uhr
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Donnerstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte einen Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
16. KunstSpaziergang Landenhausen
... hier ein paar Impressionen
Freitag 17:00 Uhr
Auftakt zum KunstSpaziergang 2024
Die Welt jeden Tag ein wenig schöner machen
Drei Frauen (Ingrid S., Heidi H. und Gerlinde K.) haben als Hommage an die Künstlerin Niki de Saint Phalle zum Kunstspaziergang eine Figur erstellt. Diese Skulptur ist den „Nanas“ dieser
Künstlerin nachempfunden und wird in Landenhausen an der Station Nr. 1 im Schnepfenhain 13 um 17:00 Uhr aufgestellt. Sie bleibt zu den beiden Tagen am KunstSpaziergang stehen und symbolisiert die
Kraft, die Stärke und den Humor der Frauen, ist Ausdruck der Lebensfreude und zeigt, dass Frauen einen großen Anteil daran haben, die Welt jeden Tag ein wenig schöner zu machen. Lassen wir uns
inspirieren.
Hintergrund zu Niki de Saint Phalle
geb. 29. Oktober 1930 in der Nähe von Paris
gest. 21. Mai 2002 in San Diego
Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie als Künstlerin vor allem durch ihre „Nana“-Figuren bekannt, die ab 1965 entstanden und 1966 sowie 1968 während der 4. documenta im und vor dem Staatstheater
Kassel sowie 1974 in Hannover am Leibnizufer aufgestellt wurden, wo sie heute Teil der Skulpturenmeile sind. Die Nanas stehen zunächst für Lebenskraft, Weiblichkeit, freie Gestaltung ohne
Hemmungen und Konventionen, sie vereinigen alle Frauen in sich, sind eine umfassende Reflexion der weiblichen Existenz. Ihre größte „Nana“ realisierte sie zusammen mit Jean Tinguely 1966 vor dem
Stockholmer Moderna Museet.
Mittwoch 15:00 Uhr
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Mittwoch 19:00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von Benjamin Greb vom DRK Lauterbach und Tobias Münch von der FFW Landenhausen fand am 11. Sept. 2024 eine Defibrillatorenschulung statt. Der Einladung des Bürger
Bündnisses lebenswertes Wartenberg waren insgesamt 12 Teilnehmer aus Wartenberg und Lauterbach gefolgt. Über gut eine Stunde verfolgten die Schulungsteilnehmer mit großem Interesse die
vorgestellten lebensrettenden Maßnahmen bei einem Eintritt eines plötzlichen Herzstillstandes sowohl in Theorie und Praxis. Schulungsleiter Benjamin Greb würde sich freuen, wenn sich weitere
Interessenten zu den kostenfreien Defibrillatorschulungen anmelden würden. Anmeldungen nimmt das DRK Lauterbach, sei es von Ortsvereinen oder interessierten Gruppen, gerne entgegen unter ... +49
(0)6641 - 96 63 0. Der Sprecher des Bürger Bündnisses lebenswertes Wartenberg, Matthias Keller dankte im Rahmen der Verabschiedung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihre spontane
Spendenfreudigkeit und überreichte den Geldbetrag zur Unterstützung der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes an Benjamin Greb.
Zum Abschluss waren sich alle einig, dass die Zeit für eine Defibrillatorenschulung eine gute Investition zum Schutze der eigenen wie auch der Gesundheit des Nächsten ist. Ebenso gebührt allen
Verantwortlichen für die Inbetriebnahme der insgesamt 5 Defibrillatoren in der Gemeinde Wartenberg ein herzliches Dankeschön.
- Sprecher -
Mittwoch 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte einen Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
3. Auflage des Wartenberger Bürger-Talks
Stiftete Gemeinschaft und Frohsinn auf voller Breite
Die 3. Wartenberger Dorf-Gespräche erfreuten sich trotz hochsommerlicher Temperaturen wieder eines regen Zuspruchs aus den Ortsteilen Angersbach und Landenhausen wie auch aus nachbarschaftlich
verbundenen Gemeinden. Bis auf den letzten Platz war der Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen mit über 100 Besucherinnen und Besuchern gefüllt. Das Moderatorenteam „Annette &
Wolf“ führte mit viel Witz und Humor wieder gekonnt durch den über 2-stündigen Bürger-Talk mit jeweils 2 Talkgästen aus Angersbach und Landenhausen. Zum Start spielten die Ton- und
Lichttechniker, Marco und Jannis Rühl, das bekannte Angersbacher Mundartlied „Ich ess so gähn Ploatz“ vom Band ein. Das Moderatoren Team hieß alle Gäste herzlich willkommen, im Besonderen die 1.
Beigeordnete aus dem Gemeindevorstand, Barbara Luck mit ihrem Lebenspartner. Wolf Mihm stimmte mit Gitarre und Gesang das aufmerksame Publikum mit einem spirituellen Song ein.
Moderatorin Annette Keller freute sich sehr Günter Undt, den Hausherrn der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen auf der Bühne begrüßen zu dürfen. In jungen Jahren folgte der Frankfurter
Bub dem Rufe eines mittelständischen Betriebes aus der Kalkbranche in Müs vom Mainufer in den schönen Vogelsberg zu den „Basaltköppen“. In Landenhausen fand er auch die Liebe seines Lebens, und
damals mussten noch die Eltern seiner Angebeteten der Heirat des sehr jungen Paares zustimmen. Doch immer noch fühlt sich der rüstige Ü80er mit seiner alten Heimatstadt, wie das so bei einem
echten „Frankfurter Würstchen“ ist, auf emotionaler Ebene verbunden. Auf Nachfrage von Annette Keller, konnte Talkgast Günter Undt berichten, dass es wegen seines recht ungewöhnlichen
Familiennamens es schon zu dem einen oder anderen Missverständnis in seinem Leben gekommen sei. Beispielsweise erwartete einmal einer seiner Kunden im Rahmen einer Geschäftsreise mit seinem Chef
einen Hund statt den Mitarbeiter Günter Undt was vom ganzen Saal mit einem herzhaften Lachen quittiert wurde. Emsig wie sein Bienenvolk süßen Honig in Gottes freier Natur sammelt, ist er stets
als Christenmensch darauf bedacht, viele Schäfchen für einen irdischen Lebenswandel im Sinne der Bibel zu gewinnen. Natürlich nutzte er die Gunst der Stunde, um das werte Publikum zum
sonntäglichen Besuch der „Stonn“ in die Landeskirchliche Gemeinschaft herzlich einzuladen. Gleichzeitig bat er die Anwesenden bei den zahlreich ausgelegten Bibelexemplaren zuzugreifen.
Die Zeit verging wie im Fluge und schon bat das Moderatorenteam die junge Landenhäuserin, Alicia Füg als 2. Talkgast auf die Bühne. Besonderes Augenmerk galt ihrem langjährigen Engagement für das
Landenhäuser Bauwagen-Team. Moderatorin Annette Keller animierte sie das Problem einer dringend notwendigen Schotterung des doch z.T. sehr sumpfigen Feldwegs zum Bauwagenplatz hin an die 1.
Beigeordnete, Barbara Luck zu adressieren, bzw. dass sie beim Bürgermeister bitte ein gutes Wort einlegen solle. Im Verlaufe des Gesprächs stellte sich immer deutlicher heraus, mit wieviel
Herzblut Alicia Füg das ursprünglich zarte Pflänzchen „Bauwagenteam“ bis über die Landenhäuser Dorfgrenze hinaus zu einer gefestigten sozialen Gemeinschaft für Teenies und Jugendliche mit
vorangetrieben hat. Sichtbar wurde dies u.a. durch Ihre Ernennung zum Ehrenmitglied der Landenhäuser Bauwagentruppe. Das Team ist eine offizielle Jungendorganisation und hat einen Vorstand, der
einmal jährlich eine Jahreshauptversammlung abhalten muss. Dass hinter dem Ganzen auch einige Bürokratie steckt, kann man sich gut vorstellen. Ein Händchen fürs Marketing besitzt Alicia Füg
offensichtlich auch, denn mit Stolz präsentierte sie das identitätsstiftende Bauwagen-T-Shirt dem Publikum, und mit dem Verkauf weiterer Merchandising-Produkte versuche man Vorhaben, wie
beispielsweise die Bauwagen wohnlicher zu gestalten, aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Die Bauwagen-Truppe veranstaltet regelmäßig Parties zu bestimmten Themen wie z. B. Oktoberfest oder
Halloween und auch die Eltern der Mitglieder werden einmal jährlich eingeladen. Außerdem bestehen Kontakte zu anderen Bauwagen-Teams in der Region.
Auch mit dem 3. Talkgast, Dr. Reinhard Fehl aus Angersbach stimmte die Chemie. Moderator Wolf Mihm durchstreifte mit dem promovierten Chemiker seine bunte Biografie. Von einem künstlich zum
Platzen gebrachten Traktorenreifen im elterlichen Betrieb bis zur Erforschung von Mikroorganismen in der Jugendzeit gab es einiges zu berichten. Nach bestandener Abiturprüfung führte ihn sein Weg
zur UNI Gießen, und er immatrikulierte sich dort im Fachbereich Chemie. Doch der Sprung als Doktorand in die Chemische Industrie blieb ihm verwehrt, waren Anfang der 90er Jahre bedingt durch den
Mauerfall und die sich dadurch verändernde Berufslandschaft für Chemiker die Berufsaussichten eher getrübt. Zu seinem Bedauern hat die damalige Fehleinschätzung der Wirtschaft dazu geführt, dass
heute Biochemiker im eigenen Land fehlen, bzw. Lizenzen ins Ausland verkauft wurden und somit Patienten bei lebensrettenden Medikamenten von ausländischen Herstellern inzwischen abhängig sind. So
ganz aber hat Dr. Fehl der Chemie nie vollständig den Rücken zugekehrt, denn zur Sicherung seines Lebensunterhalts vertrieb er zeitlebens über seine Freie Tankstelle in Angersbach chemische
Produkte, wie Benzin und Diesel. Die vor geraumer Zeit erfolgte Umstellung der Tanksäulen auf Selbstbedienung markiert seinen Eintritt in den 3. Lebensabschnitt als Rentner. Die heimische
Geologie fasziniert schon seit langem den ausgebildeten Chemiker, und er hat geologische Pfade ausgewiesen, die einen Einblick in die heimische Gesteinswelt bis vor mehr als 500 Mio. Jahren
bieten. Auf Wunsch leitet er Wanderungen durch die Wartenberger Gemarkung an.
Das Talk-Kleeblatt vervollständigte an diesem Nachmittag Lisa Erk aus Angersbach. Trotz der schon fortgeschrittenen Zeit und des hochsommerlichen Klimas bereitete ihr das Publikum einen nicht
minder herzlichen Empfang. Getreu dem Motto „Erstens kommt es anders und zweitens wie man denkt“ gewährte Lisa Erk den Anwesenden Einblicke in Stationen ihres Lebens. Durch das Studium des
Europa-Lehramts in Karlsruhe kam sie zu einem Auslandssemester nach Schweden. Aus diesem Semester wurden 8 Jahre. Die Mentalität des skandinavischen Landes übte sozusagen einen gewissen Zauber
auf sie aus und so fühlte sie sich in sehr kurzer Zeit im hohen Norden heimisch. Sie empfahl dem Publikum vor allem die skandinavische Gelassenheit in allen Situationen des Lebens, denn das sei
viel gesünder als hierzulande. Den Unterschied in punkto Gelassenheit machte sie beispielsweise anhand der „Fika“ Kaffeekultur fest, die von den schwedischen Landsleuten mit viel Liebe gepflegt
wird. Aber das Schicksal sollte die echte Angersbacherin wieder zurück in ihre angestammte Heimat führen, bzw. ein verlockendes Angebot von der Eliteschule auf Schloß Salem am Bodensee konnte sie
nicht ausschlagen. Allerdings musste sich Lisa Erk mit mehreren behördlichen Hürden ihren Abschluss hier in Deutschland noch anerkennen lassen, bevor sie an einer Grundschule im Schlitzerland
eine Anstellung fand. Bis heute bereist sie ihr Sehnsuchtsland Schweden mindestens ein- bis zweimal jährlich zusammen mit Sohn und/oder Ehemann. Dank Ihrer sprachlichen und gesanglichen Begabung
gab Sie zum Schluss Ihres Talks dem Publikum das bekannte Lied „Hoch soll er/sie leben“ auf Schwedisch zum Besten, und Wolf Mihm begleitete sie dazu auf seiner Ukulele. Mit Ihrem Spirit riss Sie
das Publikum buchstäblich von den Sitzen und alle stimmten auf Schwedisch mit Ihr ein.
Den gelungenen Schlusspunkt unter die 3. Wartenberger Dorf-Gespräche setzte Dr. Reinhard Fehl, der gerne der Bitte des Moderatoren-Teams entsprochen hatte auf Angersbacher Mundart den Nachmittag
zu beschließen. Unter dem Titel „de Hoasekibbel“, der sich übrigens auf halber Strecke zwischen Angersbach und Landenhausen befindet, entführte Reinhard Fehl das immer noch sehr aufmerksame
Publikum an seine Erinnerungen an eine schöne Jugend mit einem gesunden Schuss Humor.
Nach gut 2 Stunden bester Unterhaltung überreichte der Sprecher des Bürger Bündnisses lebenswertes Wartenberg als kleines Dankeschön an alle Akteure vor und hinter der Bühne einen kühlen Trunk
vom Landenhäuser Dorf-Bräuhaus und zusätzlich an die Damen ein wohlduftendes Seifenstück gestiftet von der Betreiberin des Pavillons Seifen & Schmuck im Kurpark von Bad Salzschlirf Sabine
Günzel. Nur mit Hilfe der freundlichen Unterstützung der örtlichen Gewerbetreibenden konnte das BBLW dieses Format den Bürgerinnen und Bürgern dieses Jahr wieder anbieten sowie durch die
ausgeprägte Spendenfreudigkeit der vielen Besucherinnen und Besucher. Ein herzliches Dankeschön galt insbesondere der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen für Ihre sehr herzliche
Gastfreundschaft und stellvertretend nahm Christel Dechert für den tollen Service Ihres Teams mit Getränken und Snacks aus der Hand von Matthias Keller ein kleines Geldgeschenk entgegen. Dem
geschätzten Publikum dankte der Sprecher des Bürger Bündnisses lebenswertes Wartenberg für ihre Zeit und für die sehr disziplinierte Aufmerksamkeit. Die Wartenberger Dorf-Gespräche erfreuen sich
offensichtlich zunehmender Beliebtheit und deshalb lädt das Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg schon jetzt zur 4. Auflage im nächsten Jahr nach Angersbach wieder gegen Ende der Sommerferien
ganz herzlich ein.
Quelle→ Bürger Bündnis
Montag 10:00-16:00 Uhr
Spiel und Spaß mit dem Kigo-Team
Treffpunkt 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
mit Mittagessen
Wasser-& Quellenwanderung mit Volker Obenhack
(festes Schuhwerk + Rucksack mit Getränkeflasche)
Dienstag 13:00-16:00 Uhr
Spiel und Spaß mit dem Kigo-Team
Treffpunkt 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
Besuch bei der Feuerwehr
Mittwoch 09:00-13:00 Uhr
Programm mit Pfarrerin Kerstin Gütgemann
Mitarbeiterteam EC-West sowie Kigo-Team auf
Landeskirchliche Gemeinschaft
Donnerstag 10:00-15:00 Uhr
Schwimmbad
(Badesachen, bequeme Sportkleidung, Schuhe und etwas zu Trinken)
mit Mittagessen
Spiel-Parkour mit SGL-Team und EC-West
Ende 15:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
Freitag 13:00-17:00 Uhr
Spiel & Spaß mit Team EC-West, Johanna Schwarz & Team
Treffpunkt 13 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
Zum anschließenden Familiengottesdienst um 16:30 Uhr in der ev. Kirche und zum Abschlussgrillen 17:15 Uhr sind alle Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen!!!
Alle Kinder ab 6 Jahren ( Einschulung 2024) sind herzlich eingeladen!
Rückfragen/Anmeldung bei Christel Dechert unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 25 93 |
oder Günter Undt unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 21 87 |
oder per e-Mail.
Sonntag 16:00 Uhr
„Die Spielleute“ aus Fulda kommen wieder auf die Burgruine Wartenberg. Für Getränke und einen Snack ist gesorgt. Bei heißem Wetter findet das Spektakel unter den Linden unterhalb der Burg
statt.
- EiNTRiTT frei -
Samstag 16:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
(nach der Jahreshauptversammlung)
16:00 Uhr Chor
16:15 Uhr Ehrungen
16:45 Uhr Chor
17:00 Uhr Grußworte
17:30 Uhr Gemeinsamer Festschmaus
18:30 Uhr Bildervortrag und nettes Beisammensein
Sonntag 10:30 Uhr
Da der Klimawandel auch in unseren Breiten angekommen ist, wollen auch wir vom Ortsbeirat Landenhausen einen Beitrag leisten, um einen sensiblen Umgang mit unserem Wasser/Umwelt zu erreichen. In
Wartenberg Landenhausen haben wir die Möglichkeit dies bei einer Wanderung entlang unseres Bachlaufes bis zu den Quellen im Wald zu veranschaulichen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind
hierzu herzlich eingeladen.
Bitte für die kostenlose Führung festes Schuhwerk anziehen, ev. Wasserflasche mitnehmen.
Treffpunkt ist vor dem Gebäude der „Landeskirchlichen Gemeinschaft“ in der Bad-Salzschlirfer Straße 19 gegenüber der Kirche. Von dort geht es entlang des Erlenbachs vorbei an den alten Mühlen zu
den verschiedenen Quellen. Dauer ca. 2,5 Std für ca. 3 km, bei der immer auch alte Fotos zur heutigen Ansicht gezeigt werden. Abschluss ist dann am Hochbehälter mit weiteren Infos vom
Gemeinde-Wassermeister.
Anmeldungen bitte bei Volker Obenhack unter ...
![]() |
+49 (0)160 - 97 25 40 61 |
Dienstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
In Landenhausen warten am Wochenende Gartenwelten auf ihre Entdeckung
Der Kulturverein Landenhausen lädt herzlich zur GartenKunst „Florinale“ in Landenhausen ein
Hier treffen Besucher »in zauberhaften Gärten auf üppige Natur, fantasievolle Kunst und handgearbeitete Kunstobjekte«. Jeder Schritt durch einen der Gärten ist eine neue Entdeckung, mal ist es
ein üppiger Gemüsegarten, mal eine vollendet gestaltete Landschaft, mal eine üppig wucherndes Naturerlebnis.
Zehn kreative Gartenbesitzer stellen ihre Arbeit und Leidenschaft vor.
Alle, die ihre Gartentüren öffnen, freuen sich auf einen regen Austausch. Nichts lieben Gartenbesitzer mehr, als neues Wissen zu finden und neuen Anregungen zu folgen. Jeder Garten lädt ein, die
kreative Atmosphäre zu verinnerlichen, Kunstwerke zu schauen, in üppige Blumenbeeten einzutauchen und einfach nur zu schauen.
Inmitten der Naturgärten tauchen überraschende Kunstwerke auf, fantasievoll gestaltete Elemente, Schönheit und Ruhe umgeben den Besucher. Die Blicke dürfen schweifen über eine Natur, die dazu
anregt, die eigene Fantasie anzukurbeln, eigene Gedanken mitzuteilen, sich auszutauschen und einen entspannte Zeit zu genießen. Die Formen und Materialien erzählen Geschichten, die zum Nachdenken
anregen und eigene Ideen sprießen lassen. Jedes Kunstwerk setzt einen eigenen Akzent für die Atmosphäre des Gartens. Die Ausstellung GartenKunstt „Florinale“ lädt ein, eine Verbindung zu schaffen
zwischen Kunst und Natur. Dieses Spannungsfeld macht den Reiz dieser Erkundung in Landenhausen aus.
An der Alten Schmiede besteht die Möglichkeit für eine »kreative Pause« inmitten von Grün auf den neuen Liegestühlen des Vereins. Hier können Besucher ihre Gedanken in einem bereitliegenden
Gartenbuch eintragen und sich kreativ betätigen. Der Kulturverein Landenhausen freut sich auf »unvergessliche Erlebnisse« mit den Besuchern und den Gartenbesitzern, auf den Austausch und die
neuen Ideen, die durch den Weg durch die Gärten entstehen können.
Impressionen der zwei Tage
Unser Tagesausflug in die Hochröhn ins Rote Moor
Der Bus war bis auf den letzten Platz ausgebucht
Auch, wenn dann krankheitsbedingt leider einige Ausfälle zu verzeichnen waren. Wir wünschen an dieser Stelle nochmal gute Besserung.
Los ging es mit dem Bus über die Wasserkuppe, wo wir einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und eine kleine Brotzeit zu uns genommen haben.
Nach einer kurzen Weiterfahrt zum NABU-Haus wurden wir beim Aussteigen schon mit herrlichem Sonnenschein begrüßt. In zwei Gruppen sind wir dann zu unserer Moorführung mit zwei
NABU-Naturparkführern aufgebrochen und haben einiges zu Flora und Fauna im Roten Moor erfahren. Uns ist nun allen mehr als klar, warum der OGV keine Blumenerde mehr mit Torf anbieten wird, da wir
unsere Moore unbedingt schützen müssen.
Mit viel Input sind wir nach zwei Stunden ins NABU-Haus zurückgekehrt und haben hier alle noch zu Mittag gegessen. Es bestand auch die Möglichkeit die Moorausstellung zu besichtigen.
Wir bedanken uns bei allen für diesen schönen Tag und können dieses Ausflugsziel nur weiter empfehlen.
Freitag 08:00-20:00 Uhr
@ Reithalle Landenhausen
Hier kannst du und dein Pferd
HorseShop's Sattler im Reitverein Landenhausen besuchen
LANDENHAUSEN · Sichere dir an diesem Tag deinen Sattel Deal und erhalte tolle Rabatte beim Kauf eines Sattels 😉 Wir haben unsere große Sattelauswahl der Marken Amerigo, Erreplus, Kentaur, Passier, Prestige, Kieffer, und mehr vor Ort zum Probieren. 🥰
Wenn du speziell Interesse an einem Passier Sattel hast oder generelle Fragen zu der Marke Passier hast, bist du bei hier genau richtig! Am Sattel-Tag wird auch ein Vertreter der Firma Passier vor Ort sein, um Bauweise, Funktion oder sonstige Einzelheiten von Passier Sättel zu erklären.
Schicke vorab zur Terminvereinbarung eine e-Mail an service@horse-shop.net 📧 Am Sattel-Tag sind Termine bis 20:30 Uhr bei uns möglich. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt
mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss! ☺️
Quelle→ Reit-& Fahrverein
Mittwoch 13:30 Uhr
Die Hilfsgemeinschaft lädt zu einem kleinen Ausflug zur Erlenmühle nach Kleinlüder ein. Dort haben wir eine Führung und erfahren alles Wissenswerte zur Mühle und zum heutigen Betrieb.
Danach wollen wir in der Sieberzmühle nach Hosenfeld einkehren und uns bei Kaffee und Kuchen noch gut unterhalten. Treffpunkt ist am DorfBräuHaus. Wir fahren mit Privat-Fahrzeugen. Bitte bei der
Anmeldung angeben, wer gerne zu Hause abgeholt werden möchte.
Rückfahrt ca. 17:00 / 17:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Anmeldung bitte bis zum 07.06.2024
bei Christel Dechert unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 25 93 |
oder bei Christa Dimmerling unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 28 09 |
Samstag 18:00 Uhr
Kräuterwanderung mit Ellen Langstein. Treffpunkt ist die Bank an der Kreuzung Stockhäuser Straße/An der Erlenmühle/Bergstraße. Hierzu kann sich noch bis zum 30.04.2024 beim Teamvorstand oder unter unserer Email-Adresse ogv.landenhausen@gmail.com noch angemeldet werden. Wir haben uns zwischenzeitlich dazu
entschieden, dass neben einer Kräuterbutter auf jeden Fall Kräutersalz und eine Salbe hergestellt werden sollen. Wer von den Teilnehmenden einen Mörser besitzt, kann diesen gerne
mitbringen.
Im Anschluss wollen wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf euch!
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
Traditionen in Ehre halten
Manfred Dickel erzählt Geschichten in Angersbacher Platt,
Inge-Lore Möller spricht über das „Wir-Gefühl“ im christlichen Glauben,
sowie Tanz & Musik der Trachtengruppe,
und zum Ausklang ein traditioneller Imbiss
Sonntag ab 10:00 Uhr
Am Sonntag ist es wieder soweit. Die Oldtimer rollen wieder auf dem ALDI Parkplatz in Angersbach auf. Wir von der Interessengemeinschaft Ahle Bulldogge us Angeschbach oh Lannehuse veranstalten in
diesem Jahr bereits unser 13. Treffen in Angersbach.
Die Anreise der Teilnehmer ist bereits am Samstag, den 01.06.2024 möglich, Stellplätze für Wohnwagen und eine Fläche zum Aufstellen von Zelten ist natürlich ebenso vorhanden wie sanitäre
Anlagen und Strom. Am Samstag Abend beginnt die Veranstaltung mit lockerem Beisammensein und Fachsimpeln im Festzelt. Am Sonntag gibt es ab 08:00 Uhr Frühstück.
Am Sonntag startet ab 10:00 Uhr unser traditionelles Oldtimertreffen, zu dem Oldtimer aller Fahrzeuggattungen, egal ob Traktor, PKW, LKW, Zweirad etc., ob restauriert oder im Originalzustand
belassen, herzlich eingeladen sind. Gegen Mittag wird es wie bereits in den letzten Jahren wieder eine Traktorvorstellung geben, bei der die Fahrzeuge und ihre Besitzer vorgestellt werden. Ein
besonderes Highlight für Zweiradfreunde wird die gemeinsame Ausfahrt werden, welche um 10:00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände startet und durch unsere Freunde vom Mopedtreff Mittelhessen
organisiert wird.
Auch für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Treffen und hoffen, viele Aussteller und Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Die Ahle Bulldogge freuen sich auf Euer kommen
Sonntag 10:00 Uhr
Ein besonderes Highlight für Zweiradfreunde wird die gemeinsame Ausfahrt werden, welche um 10:00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände startet und durch unsere Freunde vom Mopedtreff Mittelhessen
organisiert wird.
Auch für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Treffen und hoffen, viele Aussteller und Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Die Ahle Bulldogge freuen sich auf Euer kommen
Samstag 19:00 Uhr
Die Anreise der Teilnehmer ist bereits am Samstag, den 01.06.2024 möglich, Stellplätze für Wohnwagen und eine Fläche zum Aufstellen von Zelten ist natürlich ebenso vorhanden wie sanitäre
Anlagen und Strom. Am Samstag Abend beginnt die Veranstaltung mit lockerem Beisammensein und Fachsimpeln im Festzelt. Am Sonntag gibt es ab 08:00 Uhr Frühstück.
Die Ahle Bulldogge freuen sich auf Euer kommen
Dienstag 09:00-11:00 Uhr
Ein "wenig" feiern ...
im Café-Garten werden wir es uns gutgehen lassen, mit Freikaffee, Bratwurst, Waffeln.
Diesmal mit dabei ...
Käse Esther, Erkan's Feinkost und
→ vor Ort die
Marktstände
im Rückblick ...
WARTENBERG · Zu einer Wanderung durch die Erdgeschichte, speziell das Erdmittelalter, hatte die
Wartenberger Liste (WAL) eingeladen und deren Vorsitzender, Karsten Ittmann, und die Fraktionsvorsitzende, Gaby Füg, konnten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Wartenberg dazu
begrüßen. Der Angersbacher Jürgen Wahl, der sich seit vielen Jahren intensiv mit der Thematik beschäftigt, konnte als sachkundiger Wanderführer gewonnen werden. Er präsentierte aus seiner
umfangreichen Sammlung an Fossilien heimischer Provenienz zahlreiche Beispiele und erklärte deren Entstehung, zeigte die Fundorte und beschrieb die unterschiedlichen Bodenstrukturen aus Trias und
Jura. Der Lauterbacher Graben, ein in Hessen einzigartiges Geotop, beherbergt Erdschichten der Trias-Jura-Grenze, die landesweit nur hier vorkommen und deshalb auch wissenschaftlich von
besonderer Bedeutung sind. Kinder wie Erwachsene waren begeistert von den Schilderungen Wahls über urzeitliche Haie, Seelilien und Meeressaurier, die einst die Region bewohnten, den Erzählungen
vom Urmeer Thetys und dem Auseinanderbrechen des Urkontinents Pangäa. Zum Abschluss kehrten die Teilnehmer noch im Gasthaus „Bej Jerje“ ein und ließen bei Speis und Trank das Erlebte Revue
passieren. Das Foto entstand an der Burgruine, wo auf halber Strecke eine Pause eingelegt worden war.
Dietmar Schnell, Wartenberger Liste
Donnerstag 18:30 Uhr
Sommelier Carmine Pecoriello
Vortrag zum Thema „Olivenöl“
Liebe LandFrauen, der Teamvorstand lädt zu einem kulinarischen Abend in den Gemeinschaftsraum der alten Schule ein. Wir werden in die Welt des echten Olivenöls entführt, es referiert der
Sommelier und Slow Food Mitglied Carmine Pecoriello. Fast jedes Olivenöl, das im Supermarkt steht, trägt die Aufschrift „extra vergine“, und entsprechend groß ist der Anteil dieses besten Öls am
Gesamtmarkt. Fälschungen beziehungsweise Falschdeklarierungen sind wohl genauso alt wie der Ölmarkt, und die Lobbyarbeit der großen Ölhersteller aus Italien, Spanien und anderen Mittelmeerländern
mache es immer schwieriger, eine Ölflasche zu finden, in der wirklich drin ist, was draufsteht. Umso wichtiger ist es, dass man sich selber auskennt und die Öle nach Geschmack und Geruch
beurteilen kann.
Herr Pecoriello wird in seinem Vortrag nicht nur über Geschichte, Herstellungsmethoden und Qualität sprechen, sondern wird als Südeuropäer ebenso Empfehlungen über die gesunde und genussvolle
mediterrane Küche geben. Anschließend ist eine Verkostung von reinsortigem und naturbelassenem Ravece-Olivenöl mit passenden Spezialitäten vorgesehen. Es wird auch die Möglichkeit geben, Olivenöl
von Herrn Pecoriello käuflich zu erwerben. Das Olivenöl bezieht er von kleinen kleine Bauern-Familienbetriebe, welche für uns Verbraucher gute, nachhaltige und saubere Lebensmittel
produzieren.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldungen bis zum 10. Mai 2024.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und einen schönen Abend.
Der Teamvorstand
Mittwoch 15:00 Uhr
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Freitag ab 08:00 Uhr
Samstag ab 08:00 Uhr
Sonntag ab 08:00 Uhr
Montag ab 08:00 Uhr
Donnerstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Sonntag 14:00 Uhr
Wir laden herzlich zu unserem Muttertagskonzert in die Ev. Kirche in Landenhausen am Sonntag, die Sängerinnen und Sänger des Kinderchores „Rasselbande“ haben fleißig geprobt und freuen sich darauf mit einer Auswahl an Liedern, die das Herz erwärmen und die Seele erfreuen, den Müttern zu zeigen, wie sehr sie geschätzt werden.
- Eintritt frei -
Samstag 15:30 Uhr
Aufstellen des Maibaums durch das Team vom Bauwagen
Kaffee & Kuchen am alten Schulhof
Mittwoch 14:30 Uhr
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Donnerstag 18:00 Uhr
„Was wir für unser Mikrobiom und uns tun können“
„Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“ wusste schon Hippokrates*
Unsere Ernährungsfachfrau Tanja Bleser nimmt uns mit auf die Reise in die wunderbare Welt des Darms, zum Mikrobiom. Hintergrundwissen & praktische
Alltagstipps sind selbstverständlich. Gezeigt wird auch, wie einfach, gesund und genussvoll wir unsere Ernährung gestalten können - für uns und unser Mikrobiom. Wir bereiten gemeinsam raffinierte
Leckereien zu. Genial & einfach.
Unser Kochabend findet in der Küche der Grundschule in Angerbach statt. Treffpunkt um Fahrgemeinschaften zu bilden ist 17:45
Uhr beim DorfBräuHaus.
Anmeldung bitte bis 11. April 2024 beim Vorstandsteam.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Euch!
*(460 - 370 v. Chr.)
Mittwoch 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Samstag 09:00 Uhr
Heinrich Weidmann spricht zum Thema
„Islam - Informationen über einen religiöse Staatsform und Lebensweise“
Kostenbeitrag 15,-€uro inklusive Kaffee und rustikalem Frühstück
Anmeldungen bitte bis spätestens 11.04.2024 bei ...
Andreas Rudolph unter ...
+49 (0)6648 - 62 83 88
oder per e-Mail
oder bei Günter Undt unter ...
+49 (0)6648 - 21 87
oder per e-Mail
Dienstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Mittwoch 15:00 Uhr
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Samstag 17:30 Uhr
Die Jugendfeuerwehr Wartenberg Landenhausen sammelt die ausgedienten Christbäume am 17. Februar 2023 im Ortsteil Landenhausen ein um diese am Abend des gleichen Tages als Hutzelfeuer nieder zu brennen.
Samstag 17:00 Uhr
Unsere Einladung geht an die Mitglieder mit Familie, sowie an alle Dorfbewohner.
Wir halten für euch Glühwein, Kinderpunsch, kalte Getränke und Snacks (warme Fleischkäseweck, verschiedene Fettebrote) bereit. Denkt an warmer Kleidung und viele gute Laune.
Bei Regenwetter kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden.
Heiligabend ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen um 16:30 & 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 16:30 & 18:00 Uhr
Fotos→ Jan Krieger, Stefan Kreber
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
3. Advent 18:00 Uhr
mit Pfarrerehepaar
Kerstin und Michael Gütgemann
3. Advent, Lichterandacht auf der Burgruine Wartebach. Die Pfadfinder des Stammes Zugvögel Wartenberg überbringen das Friedenslicht aus Bethlehem
3. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag 14:30 Uhr
Einladung für den Samstag, dem 16.12.2023. Ab 14:30 Uhr findet im Gemeinschaftsraum Landenhausen unsere diesjährige Advents-Feier statt. Bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem wollen wir ein paar
besinnliche und gemütliche Stunden miteinander verbringen.
Alle Mitglieder und Freunde des VdK sind hierzu herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.
Für unsere Planungen bitten wir um telefonische Anmeldung
bis 29.11.2023 bei Renate Heine unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 17 36 |
Joachim Schrimpf
- Vorsitzender -
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 18:00 Uhr
Fotos→ Jan Krieger
Obst-& Gartenbauverein, Kochmühle
(ein Glöckchen mitbringen)
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 18:00 Uhr
Grafik→ Jan Krieger
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweil 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 18:00 Uhr
Grafik→ Jan Krieger
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
2. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Nikolaus ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Sonntag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag 18:45 Uhr
Das Vocalensamble Contraste, Vereine und Kreative laden zum Adventsmarkt an die Ev. Kirche in Angersbach ein. Hier finden Sie kleine, selbst hergestellte Geschenke und genießen Sie Speisen und Getränke in einer gemütlichen Atmosphäre.
Samstag 14:00 Uhr
Um den Bedarf an Material besser planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 18.11.2023 erforderlich unter unserer e-Mail Adresse oder bei Petra Ebert unter ...
![]() |
+49 (0)160 - 974 73 672 |
Das weihnachtliche Basteln mit den Kindern fällt mangels Anmeldungen aus !
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils !8:00 Uhr in Landenhausen laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Sonntag 14:00 Uhr
Die Hilfsgemeinschaft Landenhausen lädt zu einem „Besinnlichen Kaffee-Nachmittag“
am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) ein. Wir wollen uns in ungezwungener Runde Zeit zum Reden und gegenseitigen Austausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gönnen.
Wir laden herzlich dazu ein, auch Nicht-Mitglieder sind willkommen !
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Samstag 10:30 Uhr
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Bürgerinnen und Bürger,
der TV Angersbach hat in den vergangenen Wochen eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der bestehenden Sporthalle in Angersbach, oder alternativ zu einem Hallenneubau zur Sicherstellung des Schul-
und Vereinssportes in den nächsten Jahrzehnten durchgeführt. Hierbei sind 1.325 Unterschriften zusammengekommen, der überwiegende Teil, über 1.200 Unterschriften, stammt hierbei von Angersbacher
Bürgerinnen und Bürgern. Das ist spitze und wir danken Ihnen herzlich für diese breite Unterstützung!
Um nachhaltig auf die Notwendigkeit einer intakten Sporthalle in Angersbach hinzuweisen und unsere Forderung zu bekräftigen, wollen wir die gesammelten Unterschriften mit Euch/Ihnen gemeinsam
nach einer Versammlung der Verwaltung im Rathaus übergeben.
Hierzu rufen wir alle Wartenberger Sportkameradinnen und Sportkameraden, sowie alle Wartenberger Bürgerinnen und Bürger dazu auf, uns in einer weiteren öffentlichen und medienwirksamen Aktion
tatkräftig und lautstark zu unterstützen.
Die Aktion „Erhalt der Sporthalle“ findet am Samstag, den 25.11.2023 statt
Treffpunkt: Am Sportplatz in Angersbach um 10:30 Uhr. Anschließend ziehen wir gemeinsam über die B254 zum Rathaus. Dort wollen wir uns versammeln und die Unterschriften übergeben, bzw.
einwerfen.
Der TV Angersbach hofft auf Eure/Ihre Unterstützung, um ein weiteres starkes Zeichen für eine Sanierung der bestehenden Sporthalle, oder einen Hallenneubau zu setzen. Wir werden unsere
Forderungen nur nachhaltig adressieren können, wenn ein Großteil der Wartenberger Bevölkerung dahintersteht. Lasst uns deshalb gemeinsam für die kommenden Generationen und den Sport in Wartenberg
kämpfen.
Wir hoffen auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Jung bis Alt. Transparente und Plakate, die unsere Forderung bei unserer Aktion unterstreichen sollen, wären ganz
großartig.
TV Angersbach 1925 e.V.
Der Vorstand
Dienstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
jeweils 15:00-18:00 Uhr
Kalenderwelten
Für 2024 sind in großer Auswahl erhältlich ...
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal an der evangelischen Kirche eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrerin Kerstin Gütgemann.
(Der Gottesdienst beginnt danach)
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
“ denn es will Abend werden.“
Musikalische Begleitung ...
Abendstimmung mit dem Blockflötenkreis Angersbach, dazu Texte zur Meditation und Gedichte
Im Anschluss ...
Zeit für stimmungsvolle Gespräche
Samstag 12:30 Uhr
Zum Beutelchesessen am Samstag in den Gemeinschaftsraum sind alle Mitglieder und Freunde des VdK herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen.
Anmeldung bei Renate Heine unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 17 36 |
Anmeldeschluss ist am 14.11.2023.
Freitag 14:30 Uhr
@ Rathaus
Wir bieten eine Führung durch die Porzellanausstellung, im Hohhausmuseum in Lauterbach mit anschließendem Kaffeetrinken an. Wir werden mit privaten PKWs in Fahrgemeinschaften nach Lauterbach
fahren. Hier beträgt der Unkostenbeitrag 5,- €uro.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Rathaus in Angersbach.
Anmeldungen bitte bis zum 14.11.2023 bei Christel Wienold unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 57 25 |
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Sonntag 18:00 Uhr
Es lädt die Ev. Kirchengemeinde Angersbach in Kooperation mit dem CGV in die Angersbacher Kirche ein, sich angenehme Schauer über den Rücken jagen zu lassen, wenn die Mimi mit Krimi ins Bett geht
oder der Gärtner (oder war er es gar nicht?) pausenlos in seinem Umfeld meuchelt. Begleitet wird der aus etwa vierzig Sängerinnen und Sängern bestehende Projektchor von Andrei Likhanov (Bad Orb)
am Piano und Nashi Young Cho (Hanau) mit Sologesang und Moderation. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantorin Dr. Diana Rieger.
Das Konzert wird um eine Pause mit kalten Getränken und Snacks bereichert.
- Eintritt frei -
Um Spenden wird gebeten.
Sonntag 11:00-18:00 Uhr
14:00 Uhr Offizielle Eröffnung
Grußwort HBA
Lesung „off Bladd“
Liederbeiträge von Saenge mer schu
Sonntag 13:30 Uhr
Zu einer kleinen Wanderung durch die Erdgeschichte lädt die Wartenberger Liste interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Jürgen Wahl wird uns geologische Strukturen und Fossilien aus dem Erdmittelalter (Trias und Jura) präsentieren. Wir starten am Sonntag, dem 29. Oktober um 13:30 Uhr am Wartenberg Oval und werden gegen 16:45 Uhr dorthin zurückkehren. Unterwegs ist eine Pause eingeplant, um sich mit Getränken zu erfrischen oder aufzuwärmen. Wer mag, kann anschließend noch mit uns ins Gasthaus „Bej Jerje“ einkehren. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos.
Samstag 19:00 Uhr
Miriam Hanika ist Oboistin. Und sie ist Liedermacherin. Vor allem aber ist die studierte Musikerin durch ihren spielenden Wechsel zwischen Gesang, Oboe, Englischhorn und Klavier eine musikalische
Ausnahmeerscheinung, die als Multiinstrumentalistin neue Maßstäbe setzt und Genre-Grenzen sprengt. Mit Texten aus der Feder einer philosophischen Dichterseele und einem warmen Oboenton, wie man
ihn sonst nur aus dem Symphonieorchester kennt, singt und spielt sich Miriam Hanika emotionsgeladen und virtuos in die Herzen ihrer Zuhörer. Miriam Hanika ist Preisträgerin zahlreicher
Liedermacher-Wettbewerbe (u.A. Peter-Rohland-Singe-Wettstreit, Friedenssong-Wettbewerb Bonn, Giesinger Kulturpreis). Mit dem Dandelion Quintett gewann sie im Rahmen des internationalen Ars Ventus
Wettbewerb für Kammermusik 2019 den ersten Preis.
2021 erhielt sie das Stipendium für Musik der Stadt München und war gemeinsam mit dem Schlagzeuger Simon Popp Finalistin der internationalen Piazzolla Music Competition. 2019 veröffentlichte sie
ihr Debüt-Album „Wanderlust“ bei Konstantin Weckers Label Sturm & Klang. Ihr zweites Album „Louise“ folgte im Mai 2021 und wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Der
Kulturverein freut sich, nun ist sie am 28.10.2023 in Landenhausen.
Mittwoch 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Sonntag 13:00 Uhr
@ Alte Backsteinschule
Der Termin für den traditionellen Wandertag des Heimat-& Verkehrsvereins Wartenberg wird vom 03.10.2023 auf den 15.10.2023 verlegt. Die Wanderungen beginnen um 13:00 Uhr an der Alten
Backsteinschule in Angersbach und werden zu gegebener Zeit noch bekanntgegeben.
Ab 12:00 Uhr bieten wir in der Alten Backsteinschule Kaffee & Kuchen und Erbsensuppe, mit und ohne Würstchen an. Zur besseren Planung kann die Erbsensuppe auch gerne bis zum 07.10.2023 bei Klaus Renker vorbestellt werden, unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 58 98 |
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
„Wertvolle Zeit“
Musikalische Begleitung ...
Timo Hasenau Klavier & Gesang
Im Anschluss ...
für das leibliche Wohl mit einem Imbiss
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee und Kuchen, sowie zusammen sein und nett plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Sonntag 19:00 Uhr
Samstag 09:45 Uhr
Wir wollen wieder eine gemeinsame Fahrt anbieten, diesmal zur Landesgartenschau nach Fulda. Im Herbst bietet sich doch noch mal eine ganz andere Blütenpracht als im Frühjahr. Wir fahren wieder
mit der Bahn. Die Kosten betragen bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen 21,50€uro, ab 20 Personen 20,-€uro. Der Betrag wird bei Fahrtantritt eingesammelt.
Bitte möglichst passend bereithalten.
Treffpunkt ist um 09:45 Uhr am Bahnhof in Angersbach.
Anmeldungen bitte bis zum 16.09.2023 bei Birgit Sternstein unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 11 08 |
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Samstag 14:00 Uhr
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
„Im Wein liegt Wahrheit“
Meditation in „Boddehorns Hall“
(Scheune vor der Kläranlage Angersbach)
Akkordeonmusik von Hubert Wahl
Donnerstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Montag 15:00-15:45 Uhr
Kinderchor @ Pfarrsaal
Montag 19:30-21:30 Uhr
Männerchor @ Gemeinschaftsraum
Mittwoch 20:00-21:30 Uhr
Frauenchor @ Pfarrsaal
Mittwoch 10:00 Uhr
Der VdK Landenhausen und die Hilfsgemeinschaft laden zum gemeinsamen Besuch der Landesgartenschau in Fulda ein. Mit einem Bus wollen wir zusammen nach Fulda fahren und uns direkt an einer der
Eingangspforten der Landesgartenschau absetzen lassen.
In dem sogenannten „Genussgarten“ wollen wir zwischendurch etwas essen und uns eine Pause gönnen. Die Plätze hierfür werden reserviert.
Wir freuen uns auf Euch! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Anmeldung bitte bis zum 01.09.2023, bei
Christel Dechert unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 25 93 |
Christa Dimmerling unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 28 09 |
oder bei Renate Heine unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 17 36 |
Samstag 13:00 Uhr
Am Samstag den 09.09.2023 werden wir wieder mit Arnold Herber wandern.
Treffpunkt ist Schulstraße / Am Steinrücken um 13:00 Uhr. Von da geht es über den Aßberg Richtung Landenhausen. Weiter geht es ein Stück über den Sonnenweg der Poesie zu Rudis Oase. Dort werden wir eine Kaffeepause einlegen. Über den Hornberg geht es zurück nach Angersbach, wo es bei Arnold im Hof wieder Pizza
vom Lieferdienst gibt. Für Interessierte denen die 7,5 km zu weit sind werden wir einen Fahrdienst einrichten. Der Treffpunkt ist am Ortseingang von Landenhausen. Auch Nichtmitglieder sind
herzlich eingeladen.
Fragen zu Einzelheiten und Anmeldung bis zum 03.09.2023 bei Brigitte Dörr unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 15 60 |
Mittwoch 08:00 Uhr
Diesmal führt uns der Tagesausflug unseres Vereins, in die Landeshauptstadt Wiesbaden. Abfahrt ist um 08:00 Uhr bei Optik Fritsch. Die Rückkehr ist für 21:00 Uhr vorgesehen. Im Fahrpreis von
40,-€uro sind Busfahrt ein reichhaltiges Frühstück und eine Stadtrundfahrt mit einer Kleinbahn (THermeline) eingerechnet. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem nahen Gasthof, lassen wir den
Tag ausklingen. Wir müssen den Bus bis Anfang August bestellt haben.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis Freitag 11.08.2022 bei Horst Karney unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 44 95 |
Hoffen auf eine gute Resonanz. Nichtmitglieder sind auch herzlich willkommen.
Sonntag 10:00 Uhr
Wir freuen uns in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür veranstalten und feiern zu können. Am Sonntag öffnen wir für Sie unsere Türen und möchten bei einem bunten Programm und gemeinsam mit Ihnen einen tollen Tag verbringen.
Samstag 09:00 Uhr
Der Obst- und Gartenbauverein plant einen gemeinsamen Ausflug zur Landesgartenschau nAus Kostengründen werden wir mit dem Zug nach Fulda fahren, zum Bahnhof können Fahrgemeinschaften gebildet werden. In Fulda werden wir den Shuttle zum Gelände der Landesgartenschau nutzen. Um lange Anstehzeiten an der Kasse zu vermeiden würden wir die Eintrittskarten gerne im Vorfeld bestellen. Auf dem Gelände der LGS kann sich jeder nach Lust und Laune vergnügen, bis wir die gemeinsame Heimreise antreten. Wer gerne dabei sein möchte meldet sich bitte bis zum 16.08.2023 telefonisch bei Roswitha Friedel unter ...'
![]() |
+49 (0)6648 - 14 96 |
oder per e-Mail an.
Die geplante Abfahrt mit dem Zug in Bad Salzschlirf am Bahnhof soll um 9.:11 Uhr sein, die Rückfahrt mit dem Zug in Fulda am Bahnhof 16:33 Uhr. Der reguläre Eintrittspreis für die
Landesgartenschau beträgt für Erwachsene 19,-€uro und ermäßigt sowie für Gruppen ab 20 Personen 16,-€uro. Insgesamt bieten wir die Teilnahme für 25,-€uro an, die im voraus bis zum 18.08.2023 nur per Überweisung auf folgendes Konto bei der Volksbank Lauterbach Schlitz eG zu entrichten sind: IBAN DE40 5199 0000 0041 0520 07. Wir
freuen uns wirklich sehr, diesen Ausflug anbieten zu können und hoffen, dass wir gemeinsame viele tolle Eindrücke sammeln und schöne Stunden auf der Landesgartenschau verbringen.
Dienstag 10:00-15:00 Uhr
Sporttag mit dem Team von der SG Landenhausen
Treffpunkt 10:00 Uhr Schwimmbad Landenhausen (Bitte bringt Eure Badesachen, bequeme Sportkleidung/ Schuhe und etwas zum Trinken).
Mit Mittagessen. Ende 15:00 Uhr Gemeinschaftshaus.
Montag 09:30-12:00 Uhr
Spiel und Spaß mit dem Kigo-Team
Treffpunkt 09:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
Ende 12:00 Landeskirchliche Gemeinschaft
Dienstag 10:00-15:00 Uhr
Sporttag mit dem Team von der SG Landenhausen
Treffpunkt 10:00 Uhr Schwimmbad Landenhausen (Bitte bringt Eure Badesachen, bequeme Sportkleidung/ Schuhe und etwas zum Trinken).
Mit Mittagessen. Ende 15:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
Mittwoch 08:45-16:00 Uhr
Ausflug in den Freizeitpark Steinau an der Straße
Bringt bitte einen Rucksack mit ausreichend Getränken und einen kleinen Snack mit. Treffpunkt 08:45 Uhr Bushaltestelle am Friedhof in Landenhausen. Mit Mittagsessen. Ende/ Ankunft ca. 16:00 Uhr
wieder an Bushaltestelle
Donnerstag 09:00-13:00 Uhr
Naturtag mit Team vom Obst- u. Gartenbauverein
Bitte bringt einen Rucksack mit Getränken mit und Wetterfestekleidung, (waldtaugliches Schuhwerk). Treffpunkt 09:00 Uhr an der Erlenmühle (An der Erlenmühle 5 in Landenhausen).
Mit Mittagessen. Ende 13:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
Freitag 11:30-16:00 Uhr
Erste Hilfe Tag mit Deutschen Roten Kreuz Lauterbach
Treffpunkt 11:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft. Mit Mittagssnack zwischendurch.
Zum anschließenden Familiengottesdienst um 16:30 Uhr in der ev. Kirche und zum Abschlussgrillen sind alle Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen!!!
Bitte bringen Sie am Freitag für das Grillen Geschirr für sich und Ihre Familie mit!!!
Alle Kinder ab 6 Jahren ( Einschulung 2023) sind herzlich eingeladen!
20. Ferienspiele der LKG Landenhausen
Auch die 20. Ferienspiele wären ohne tatkräftige Unterstützung von den örtlichen Vereinen, Firmen, der Kirchengemeinde Landenhausen, der Gemeinde Wartenberg und vor allem ohne dem bereitwilligen
Einsatz von jungen und alten Mitarbeitern nicht möglich gewesen. Deshalb danken wir herzlich allen die mitgeholfen haben, den Kindern ein großes Erlebnis zu ermöglichen. Danke für Geldspenden,
die leckere Verpflegung und für die zuverlässige Betreuung der Rasselbande, die ihrerseits durch „pflegeleichtes Mitmachen“ aufgefallen ist.
Wir danken auch besonders unserem Vater im Himmel, der seine schützende Hand über dem Unternehmen gehalten hat, so dass er uns vor Schaden und Gefahr behütet hat.
Andreas A. Rudolph
Mittwoch 13:45 Uhr
Die Hilfsgemeinschaft Landenhausen lädt zu einem kleinen Ausflug in den Kurort nach Bad Salzschlirf ein. Wir werden dort zuerst mit Adelheid Eurich um 14:00 Uhr (Start ist am Parkplatz des
Moorbadehaus) eine informative Kurparkführung unternehmen und danach ab ca. 15:00 Uhr im Luther-Bistro uns mit Kaffee und Kuchen verführen lassen.
Treffpunkt am DorfBräuHaus und fahren mit Privat-PKW’s. Bitte bei der Anmeldung angeben, wer gerne zu Hause abgeholt werden möchte. Wir freuen uns auf Euch! Auch Nicht-Mitglieder sind
herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis zum 07.08.2023,
bei Christel Dechert unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 25 93 |
oder bei Christa Dimmerling unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 28 09 |
Sonntag 10:00 Uhr
Sie können sich gerne telefonisch anmelden bei Volker Obenhack unter ...
![]() |
+49 (0)160 - 97 25 40 61 |
Freitag 18:00 Uhr
Anstatt einer Grillfeier möchten wir gerne gemeinsam mit Euch eine kleine Wanderung nach Bad Salzschlirf unternehmen. Dort möchten wir uns in der Pizzeria Michelangelo leckere Pizza oder Pasta
und das ein oder andere Getränk schmecken lassen. Treffpunkt zur Wanderung ist: 18:00 Uhr am „Gashäuschen“ beim Friedhof. Für die Damen die nicht wandern möchten und direkt nach Bad Salzschlirf
kommen, ist Treffpunkt um 19:00 Uhr im Michelangelo. Anmeldungen nimmt der gesamte Teamvorstand - mit entsprechender Angabe „wandern“ oder „fahren“ entgegen. Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2023.
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Samstag 11:00 Uhr
Sie können sich gerne telefonisch anmelden bei Volker Obenhack unter ...
![]() |
+49 (0)160 - 97 25 40 61 |
Freitag 18:30 Uhr
Zum diesjährigen Grillfest sind alle Mitglieder und deren Angehörige, sowie alle Freunde und Gönner des Vereins ganz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. Juli 2023, ab
18:30 Uhr, auf dem alten Schulhof / im Gemeinschaftsraum statt.
Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen, für alles andere wird bestens gesorgt.
Dienstag 20:30 Uhr
Die Mitglieder des „Vocalensembles Contraste“ laden Freunde und interessierte Sänger herzlich zu einer musikalischen Stunde
ein, in der die Besucher bekannte Lieder mitsingen können. Die Männergruppe „Saenge mer schu“ und das „Kleine Kirchenensemble“ freuen sich auf ihr Kommen.
Ein bisschen Lagerfeuer-Romantik soll aufkommen, wenn die Besucher auf mitgebrachten Decken und Stühlen gemütlich zusammensitzen und sich mit eigenen Getränken und selbst besorgten Snacks auf ein
„Volkslied-Picknick in der Dämmerung“ einlassen.
Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeindesaal.
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
Sich ein Bild machen
Musikalische Begleitung ...
Linda Kalbfleisch und Markus Nierula präsentieren ausgesuchte Melodien und Lieder
Im Anschluss ...
Zeit für Imbiss, Getränke und gute Gespräche
Freitag 14:45 Uhr
Es braut sich etwas Gutes zusammen. Mitten im Herzen von Fulda, nur unweit von Dom, Altstadt, Paulustor und all den anderen Sehenswürdigkeiten entfernt, hat eine weitere historische Stätte in
Fulda ihre Tore für Besucher geöffnet: Das Hochstiftliche Brauhaus als Ursprung des Fuldaer Bieres ist ein interessantes Ziel für alle Bierfreunde. Die Biererlebnistour dauert ca. 1,5 Stunden,
beginnt um 16:00 Uhr und endet auf dem historischen Malzboden bei einer Bierprobe und einem kleinem Imbiss. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, die Kosten für die Tour belaufen sich
auf 15,-€uro.
Als Abschluss möchten wir dann noch gemeinsam im „Hopfenglück“ zu Abend essen (ca. 19:00 Uhr). 1. Treffpunkt: 14:45 Uhr am DorfBräuHaus in Landenhausen um gemeinsam mit dem Zug
nach Fulda zu fahren. 2. Treffpunkt: 15:50 Uhr am Hochstiftlichen Brauhaus in Fulda in der Leipziger Straße 12. Anmeldungen nimmt der gesamte Teamvorstand bis zum 30. Juni 2023 entgegen. (Bitte bei Anmeldung den bevorzugten Treffpunkt angeben.)
Mittwoch 14:30 Uhr
„Lebenskunst Vergebung“ (basierend auf dem gleichnamigen Buch von Martin Grabe)
Es gibt Kaffee und Kuchen
mit Pfarrerin Kornelia Kachunga
Sonntag 16:00 Uhr
„Die Spielleute“ aus Fulda kommen wieder auf die Burgruine Wartenberg. Für Getränke und einen Snack ist gesorgt. Bei heißem Wetter findet das Spektakel unter den Linden unterhalb der Burg
statt.
- EiNTRiTT frei -
Samstag 10:00 Uhr
Die „Kräuterfachfrau“ Ellen Langstein aus Schlitz wird mit uns zusammen Wildkräuter bestimmen und sammeln, die im Anschluss als Kräuterbutter auf der Streuobstwiese des OGV bei Stockbrot und Würstchen verzehrt werden können. Die Anmeldung erfolgt bei Bärbel Zimmer unter ...
![]() |
+49 (0)170 - 96 52 680 |
bis spätestens 31.05.2023. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist die Streuobstwiese, los geht´s um 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr. Ab ca. 12:30 Uhr gibt es dort für alle Interessierten Stockbrot, Bratwurst und Kräuterbutter, sowie Apfelgelee und Apfellikör.
Kräuterwanderung mit Ellen Langstein
Nun war es endlich soweit und unser Sommerevent des OGV stand an, die Kräuterwanderung mit der Kräuterfachfrau aus dem Schlitzerland Ellen Langstein. Rund 2 Stunden haben wir uns auf nur einer
zunächst unscheinbaren Wiese umgeschaut und waren sichtlich überrascht, wie viele Heilkräuter da unter unseren Füßen wachsen und von uns achtlos als Unkraut bezeichnet werden. Alle 22 Teilnehmer
haben nicht schlecht darüber gestaunt, wie einfach es doch ist mit dem Spitzwegerich die lästigen Nebenwirkungen eines Insektenstichs oder der Brennnessel zu beseitigen. Zunächst wurde darüber
geschmunzelt, dass die Brennnessel gar nicht brennen würde, wenn man "mit ihr spricht" - der Versuch hat es dann aber teilweise belegt: die Brennnessel schützt sich nur dann, wenn sie "ungefragt"
gepflückt wird! Ja, und mit den männlichen und weiblichen Samen der Brennnessel hat Ellen die Pflanze dann auch äußerst attraktiv dargestellt! Wir haben einige Pflanzen auf der Wiese kennen
gelernt und auch den Impuls mitgenommen einige Tinkturen herzustellen.
Interessant ist auf jeden Fall, dass jedes "Unkraut" im Garten auf die gesundheitlichen Bedürfnisse der Gartenbesitzer hinweist und uns auffordert hier entsprechend vorzusorgen! Da lohnt es sich,
das Unkraut zukünftig als Heilkraut zu bezeichnen und genauer hinzuschauen!
Anschließend haben wir aus den Kräutern eine leckere Kräuterbutter zubereitet, insbesondere haben wir Löwenzahn, Vogelmiere, Klee, Wiesenbärenklau, Sauerampfer, Brennnessel und Spitzwegerich.
Dazu gab es leckeres Backhausbrot von der Bäckerei Schröter und im Anschluss noch eine leckere Bratwurst von der Metzgerei Otterbein. Unser Apfellikör sowie Apfelgelee von der Streuobstwiese
kamen auch gut an.
Wir können nur nochmal Danke sagen, an alle Teilnehmer und Helfer und vor allem an Ellen Langstein, die auf jeden Fall den Impuls mitgegeben hat sich mit den Mitteln aus der Natur wieder mehr auseinandersetzen!
Quelle & Fotos→ Obst-& Garatenbauverein Landenhausen
Dienstag 15:00 Uhr
Für Jung und Alt, mit Kaffee & Kuchen, Neues hören und miteinander reden.
Hol-& Bringdienst
(Bitte 1 Tag vorher anmelden)
![]() |
+49 (0)6648 - 91 66 20 |
Donnerstag 09:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr
Auch dieses Jahr findet wieder ein Dressurturnier bis Intermediaire I statt, diesmal auch Prüfungen im WBO Bereich. Es ist endlich soweit, die Ausschreibung für unseren CUP ist Final für die Zeit vom 08. Juni bis zum 11. Juni 2023. Für das leibliche Wohl der Reiter und deren Begleitung wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Der Countdown läuft ... für unsere Reiter, Zuschauern und Begleitpersonen wird bestens gesorgt - Wir freuen uns auf Euch!
- Eintritt frei -
Freitag 18:00 Uhr
Samstag 18:00 Uhr
Die Rhön Rocker feiern Premiere
Freut Euch mit uns auf eine weitere geballte Ladung Rock und Metal.
Für alle Fans guter Rockmusik geben sich einige Größen auf der Bühne die Ehre, um ein echtes Fest zu feiern. Zwei Tage lang gibt es Rock vom feinsten.
Es spielen Axxis, Brainstorm, Pink Cream 69, CoreLeoni, Ronnie Romero, FA/KE, 667-The Neighbour oft he Beast, und DIRCH für euch.
Die Mischung aus internationalen Größen und den „local Heros“ lässt keine Wünsche offen.
Freitag Ticket ab 40,32 €uro *
Samstag Ticket ab 43,43 €uro *
für beide Tage ab 72,41 €uro *
* Preise inkl. USt. Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Donnerstag 11:00 Uhr
Am Donnerstag Fronleichnam dem 8.Juni wollen wir unsere diesjährige Frühjahreswanderung durchführen. Dazu laden wir alle Mitglieder und Partner recht herzlich ein. Wir treffen uns um 11 Uhr bei
der Sparkasse. Frühstück nach einer kleinen Wanderung bei Großmellesch Hof. Wer nicht mit laufen möchte kann dann gleich Treffpunkt kommen. Den Tag möchten wie dann mit Kaffee und Kuchen
ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Nun hoffen wir auf gutes Wetter
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Samstag 18:00 Uhr
Am diesen Samstag werden wir eine Schau-Übung durchführen. Übungsobjekt wird das Vereinsheim des CC Zeppe Angersbach sein. Interessierte, egal ob Groß oder Klein, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
Die Geschichte unserer Burg
Musikalische Begleitung ...
Das Kleine Kirchenensemble begleitet einen interessanten Vortrag über Burgruine Wartebach, Psalm und Gedichte ergänzen das Programm
Im Anschluss ... Gemütliches Beisammensein mit Imbiss hinterher
Dienstag 09:00-11:00 Uhr
Wir werden ein "wenig" feiern ...
im Café-Garten werden wir es uns gutgehen lassen, mit Freikaffee, Bratwurst, Waffeln.
Diesmal mit dabei ...
Vogelsberg-Ziegen alles von Ziegen & Lamm,
und die Kräuterwerkstatt
→ vor Ort die
Marktstände
Montag ab 08:00 Uhr
Führzügel-Wettbewerb mit Kostümwertung
Springprüfung Klasse S* mit Stechen
→ Zeitplan
Sonntag ab 20:00 Uhr
mit LiVE Musik von „Gute Nacht Marie“
Reiterparty mit Sektbar
- Eintritt frei -
Dienstag 13:45 Uhr
Angersbach Aktiv lädt Alt und Jung herzlich ein.
Wer Interesse hat, mitzufahren, bitte bis 15. Dezember 2022
bei Helga Jäger unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 64 56 86 |
oder bei Elfriede Wahl unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 34 67 |
melden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Freitag 17:00 Uhr
Freitag 17:30 Uhr
Freitag 18:00 Uhr
Freitag 18:30 Uhr
Mittwoch 18:30 Uhr
Besinnliches und Adventliches vorgetragen von den Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wartenberg.
Dienstag 19:00 Uhr
Der alpha-Büchertisch der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Kooperation mit dem ERF - der Sinnsender lädt ein zum "Themenabend". Relevante Fragen, spannende Gäste - Aufzeichnung der
Videokonferenz des ERF-der Sinnsender mit Dr. Jörg Dechert.
Unberechenbar – warum Gott überraschender ist als sein Bodenpersonal
Corinna Schubert - Ev. Pfarrerin, Bloggerin und Visualisierungskünstlerin
Johannes Müller - Leiter der missionarischen Dienste in der Bremischen Kirche
Sonntag ab 11:00 Uhr
ab 11:00 Uhr Reni & Thilo
weiterhin ...
Musikverein Landenhausen
Nikolaus mit der Kita Angersbach
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Samstag ab 17:00 Uhr
ab 17:00 Uhr 1. Vogelsberger
Bandschleiferrennen
ab 21:00 Uhr Weihnachtsdisco mit DJ MO
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Mittwoch 15:00 Uhr
Die Hilfsgemeinschaft lädt in die Räumlichkeiten der Landeskirchlichen Gemeinschaft zu einem vorweihnachtlichen Bastelnachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein.
Mitzubringen: Lust aufs Basteln und gute Laune.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung erforderlich bis zum 01.12.2022 unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 26 57 | ||
![]() |
+49 (0)6648 - 16 33 |
Samstag 18:00 Uhr
- zuhören
- entspannen
- nachdenken
mit Georg Seibert
& Lesegruppe Bad Salzschlirf
Suppe · Lebkuchen nach Oma's Rezept
& Glühwein · heißer O-Saft
Samstag ab 18:00 Uhr
Für Verpflegung, Getränke und auch den nächsten Glühwein ist gesorgt.
Samstag 17:00 Uhr
Am Samstag veranstaltet der Musikverein und der Männergesangverein Landenhausen mit seinen Chören ein Adventskonzert in der Ev. Kirche Landenhausen.
Beginn ist um 17:00 Uhr.
Dazu laden wir ganz herzlich ein.
- Eintritt frei -
Samstag ab 09:00 Uhr
Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Weihnachtsbaumverkauf organisieren. Für Verpflegung, Getränke und auch den ersten Glühwein ist gesorgt.
Eine anschließende
Warm-Up-Christmas-Party ist geplant.
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag am 30.11.2022 um 15:00 Uhr in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Sonntag 14:00 Uhr
Alle Jahre wieder …, nach zweijähriger Pause öffnen wir wieder unsere „Kaffeestube“ im evangelischen Gemeindehaus an der Kirche. In unserer vorweihnachtlich geschmückten Kaffeestube warten wir
mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee auf unsere Gäste um sie auf die Adventszeit einzustimmen.
Auch ist hier die Gelegenheit das eine oder andere Geschenk zu erstehen. Die dargebotenen Strick- bzw. Häkelteile sind in liebevoller Handarbeit von Mitgliedern gefertigt worden.
Es treibt der Wind im Winterwalde
Die Flockenherde wie ein Hirt,
Und manche Tanne ahnt, wie balde
Sie fromm und lichterheilig wird;
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
Streckt sie die Zweige hin – bereit,
Und wehrt dem Wind und wächst entgegen
Der einen Nacht der Herrlichkeit.
Rainer Maria Rlke
Dieses Jahr haben wir wieder unsere Kaffeestube öffnen können. Ganz herzlich möchten wir uns bei den Besuchern bedanken. Auch war unser Handarbeitstisch wieder gut angekommen. Gestrickte Socken,
Schals und Tücher wurden für Weihnachten gekauft. Unser besonderer Dank gilt auch den Kuchenbäckern und allen Helfern, die den Nachmittag mit gestaltet haben.
Der Vorstand
Ulla Kraft
- 1. Vorsitzende -
Samstag 13:00 Uhr
Am Samstag, 26. November 2022 findet die diesjährige Adventsfeier vom Bezirksverband in Crainfeld im Vogelsberger Hof statt (14:00 - 17:00 Uhr). Das Kaffee-Kuchengedeck kostet 11,90€uro.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Brauhaus um Fahrgemeinschaften zu bilden, da in diesem Jahr kein Bus eingesetzt wird. Anmeldungen nimmt der gesamte Vorstand bis spätestens zum 08. November 2022 entgegen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Du ein Auto mitbringst.
Der Bezirksvorstand freut sich auf einen schönen Nachmittag mit Euch!
↓ HiNWEiS
Die Landfrauen im Bezirksverband Lauterbach haben zur Unterstützung unserer Tafel ein neues Projekt gestartet ... Jede Landfrau, die zu einer Veranstaltung kommt, bringt ein haltbares
Lebensmittel mit (Nudeln Konservendose, Reis, Mehl…) dies wird gesammelt und dann zur Tafel gebracht! Eine kleine aber kontinuierliche Unterstützung! Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, aber
wir würden uns freuen, wenn auch Ihr diese Aktion unterstützt!
Freitag 18:00 Uhr
Anmeldeschluss am 16.11.2022
Im nächsten Monat ist es schon so weit und wir starten in die gemütliche Adventszeit. Da hier auf keinen Fall ein Adventskranz fehlen darf, bieten wir in diesem Jahr ein gemeinschaftliches
Adventskranzwickeln an. Natürlich ist es auch möglich, sich einen Türkranz zu fertigen, ein Tischgesteck oder eine andere Dekoration aus Ästen und Materialien aus der Natur.
Wir werden vorher entsprechenden Baumschnitt sammeln und zur Verfügung stellen. Nobiliszweige für einen Basiskranz werden auch besorgt und können dann vor Ort gekauft werden. Selbst mitzubringen
wären
Wir freuen uns auf euch!
Sollten unsere Planungen allerdings durch C*-Maßnahmen durchkreuzt werden, lässt sich organisieren, dass an diesem Termin das Material im Außenbereich der Chrischona abgeholt werden kann.
Anmeldungen nehmen wir jetzt schon gerne entgegen, und zwar unter unserer e-Mail Adresse oder bei Petra Ebert unter ...
![]() |
+49 (0)160 - 974 73 672 |
Dienstag 09:30 Uhr
Der Ausflug nach Limburg fällt aus!
Wir fahren zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg
Abfahrt 09:30 Uhr
Rückfahrt 19:00 Uhr
Fahrpreis 29,-€uro
Bitte bis zum 30. September melden, da nur ein bestimmtes Kontingent frei ist.
Wer Interesse hat, mitzufahren bitte bei Helga Jäger unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 64 56 86 |
oder bei Elfriede Wahl unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 34 67 |
melden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt.
Mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrer Michael Gütgemann
(Der Gottesdienst beginnt um 10:10 Uhr)
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal an der evangelischen Kirche eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrerin Kerstin Gütgemann.
(Der Gottesdienst beginnt danach)
Dienstag 19:00 Uhr
Der alpha-Büchertisch der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Kooperation mit dem ERF - der Sinnsender lädt ein zum "Themenabend". Relevante Fragen, spannende Gäste - Aufzeichnung der
Videokonferenz des ERF-der Sinnsender mit Dr. Jörg Dechert.
Lebe seinen Traum - wie du wirst, wer du in Gottes Augen bist
Matthias Hipler - betreibt eine Praxis für Psychotherapie, Paartherapie & Coaching
Hanna Münch - Dozentin, Coach, Künstlerin, Erzieherin
jeweils 15:00-17:00 Uhr
Sonntag 18:00-19:00 Uhr
Für 2023 sind in großer Auswahl erhältlich ...
Die aktuell geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Der Gottesdienst beginnt in der Evangelischen Kirche in Angersbach um 10:10 Uhr.
Wartenberg, den 17.10.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez.
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal vor der Evangelischen Kirche Landenhausen eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Im Anschluss um 10:00 Uhr ein Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Landenhausen.
Wartenberg, den 17.10.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez.
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Mittwoch 19:30 Uhr
Wolfgang Putschky
Vortrag · Kein Opfer zu groß
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Dienstag 19:30 Uhr
Wolfgang Putschky
Vortrag · Gott lässt mit sich reden
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Montag 19:30 Uhr
Wolfgang Putschky
Vortrag · Wer zuletzt lacht, lacht am besten
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Sonntag 17:00 Uhr
Muss leider wegen Krankheit abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis.
- Eintritt 5,-€uro -
Karten an der Abendkasse
Einlass ab 16:30 Uhr
freie Platzwahl
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Sonntag 10:10 Uhr
Gottesdienst · Beim Namen gerufen
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Neben verschieden dekorierten Schaukäfigen werden Kanarienvögel, Exoten, und Sittiche ausgestellt. Neben der Ausstellung besteht die Möglichkeit den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.
- Eintritt frei -
Samstag 15:00-17:00 Uhr
Neben verschieden dekorierten Schaukäfigen werden Kanarienvögel, Exoten, und Sittiche ausgestellt. Neben der Ausstellung besteht die Möglichkeit den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.
- Eintritt frei -
Mittwoch 20:00 Uhr
Donnerstag 19:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr
Samstag 20:00 Uhr
Kirmeswoche
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf eine grandiose Kirmes mit euch
ANGERSBACH · Den Auftakt werden wir, wie in jedem Jahr, mit dem „Antrinken“ feiern. Hierzu freuen wir uns über Alle, die am Mittwoch, den 19.10.22 ab 20:00 Uhr im Wartenberg Oval erscheinen, um mit uns gemeinsam in die Kirmeswoche zu starten.
Zur Feier des 50. Jubiläums der Gemeinde Wartenberg laden wir euch herzlich zu einem „Gemeindeabend“ ab 19:00 Uhr ins Wartenberg Oval ein, um unsere Gemeinschaft gebührend zu feiern. Für eine
grandiose Stimmung wird die Band „MaddaBrasKa“ sorgen, die mit ihrer ausgefallenen Blasmusik das Publikum zum Tanzen bringt. Mit dem Motto „Blasmusik zum Ausrasten“ begeistern die neun Männer aus
Fulda mit einer genialen Show. Anschließend wird DJ Moe, der bereits letztes Jahr für reichlich Spaß und Atmosphäre sorgte, seine Musik auflegen, um den ersten Tag krönend abzuschließen.
Anlässlich des feierlichen Ereignisses wird es an diesem Abend freien Eintritt geben.
Wie gewohnt geht es am Freitagmorgen nach einer kurzen Nacht mit dem traditionellen Frühschoppen ab 10:00 Uhr weiter. Die „1. Original Walleröder Dicke Backe Kapell“ wird uns hierbei wieder mit
ihrer Darbietung ordentlich einheizen. Hier ist für jeden etwas dabei - von Blasmusik über Schlager, bis hin zu den aktuellsten Stimmungsliedern. Ganz nach dem Motto,,Schee moss geh, bann mer off
dee Kermes geh“ wird hier zusammen gefeiert.
Auch in diesem Jahr wird das Catering durch das Team von T-Born finest BBQ übernommen. Neben Burgern und Grillspezialitäten wie Steaks und Würstchen, wird es am Freitag ein Oktoberfest-Spezial
geben, bei dem unter Anderem bayrische Weißwürste, Schweinshaxe auf Sauerkraut und Germknödel aufgetischt werden. Ob für den großen oder kleinen Hunger - am Freitag, sowie auch am Donnerstagabend
und Samstagabend, bietet das Team von T-Born etwas für jeden Geschmack.
Erstmals in diesem Jahr dürfen wir Wein der Geniesserzeit ausschenken. Egal ob rot, weiß oder rose, von trocken, halbtrocken bis lieblich ist für Jeden etwas dabei. Denn wie sagt man so
schön:,,Kein Wein ist auch keine Lösung.‘‘
Am Samstagabend, den 22.10.2022 ab 20:00 Uhr, laden wir alle ein, die sich nicht nur auf fetzige Musik freuen, sondern auch mit reichlich Pyrotechnik was fürs Auge haben wollen. „Disco N´ Drums“
wird uns hierbei das erste Mal einen unvergesslichen Kirmes-Abschluss bieten. Die Newcomer bieten alles, was das Herz begehrt - von aktuellen Charts bis hin zu Party-Klassikern, die durch das
rockige Schlagzeug besonders zum Ausdruck gebracht werden.
Ohne die große Hilfe vieler Beteiligter wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Wir möchten allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern im Voraus herzlich danken!
Wir freuen uns auf Euch! Denn „Bamm iss dee Kermes? ONS!“
Quelle→ KCA
Am 20. Oktober heißt es wieder „Schalala Olee - dee Angeschbächer fejen Kermes hee!“ !
Sonntag 13:00 Uhr
@ Wartenberg Oval
Der Heimat- und Verkehrsverein lädt herzlich zu seinem diesjährigen Wandertag und einer kleinen Feier anlässlich seines 50jährigen Bestehens ein. Start und Ziel aller geführten Wandertouren ist das Wartenberg Oval. Beginn ist 13:00 Uhr
1. Tour (Dr. Reinhard Fehl) |
Spaziergang durch das Angersbach der 50er und 60er Jahre - Eure Erinnerung ist gefragt - |
2. Tour (Jürgen Wahl) |
Birkich - Wartenbach - Maien chronologisch durch die Erdzeitalter mit Präsentationen von Versteinerungen |
3. Tour (Arnold Herber) |
Wanderung ins Hunlos mit geologischen und historischen Informationen |
4. Tour (Aki Zander) |
Lärchenberg - Mosberg |
Programm anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums
Ausstellung des „Historischen Bildarchivs“ über das alte Angersbach und
Bilder von den Vereinsausflügen der vergangenen Jahre
Ausstellung von Bildern der Klassen 4 der Grundschule Wartenberg mit dem Thema „Wartenberg, mein Heimatort“
Als musikalischen Beitrag unterhält Sie ab 16:00 Uhr mit einigen Beiträgen die Gruppe „Saengemerschu“ und Georg Seibert mit Liedern auf „Lannehieser Platt“.
Zur Stärkung bieten wir Angersbacher Ploatz, Siede- und Rindswürstchen mit Brötchen und Kaffee und Kuchen an. Selbstverständlich ist auch für diverse Getränke gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Besuch
Heimat- und Verkehrsverein Wartenberg
Danksagung
Der Heimat- und Verkehrsverein Wartenberg bedankt sich bei allen, die den Verein durch die Teilnahme an den Wanderungen und ihrem Interesse an der Bilderausstellung unterstützt haben. Ein
besonderer Dank gilt den Wanderführern Arnold Herber, Jürgen Wahl, Aki Zander und Reinhard Fehl, die schöne Touren ausgearbeitet haben.
Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei den Helfern und den Kuchenbäckerinnen, bei den Kindern der Wartenberger Grundschule für die schönen selbst gemalten Bilder und ihrer Lehrerin, Frau
Schwichtenberg, für ihre Unterstützung, ebenso bei der Gruppe „Historisches Bildarchiv“, die wieder eine gute Auswahl an interessanten Bildern getroffen hat.
Bedanken möchten wir uns auch bei „Schorsch Seibert“aus Landenhausen und der Gruppe „Saengemerschu“, die mit ihren Beiträgen zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Auch möchten wir uns
bei der Gemeinde Wartenberg für ihre Unterstützung bedanken.
Heimat- und Verkehrsverein Wartenberg
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
Geschichten von außergewöhnlichen Frauen
Musikalische Begleitung ...
Linda Kalbfleisch - Klavier und Gesang
Im Anschluss ...
Beisammensein mit kleinen Snack
Mittwoch 13:00 Uhr
Die Hilfsgemeinschaft Landenhausen lädt zum Ausflug ein
Wir fahren mit dem Bus zum Früchteteppich nach Sargenzell. Anschließend wollen wir eine Kaffeepause im Praforst machen und gemütlich beisammen sitzen und den Tag Revue passieren lassen. Um diese
Fahrt planen zu können, bitten wir um Rückmeldung wer mitfahren möchte, bitte bis zum 30.09.2022 bei Christel
Dechert unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 25 93 |
oder den bekannten Vorstandsmitgliedern. Die Kosten für die Fahrt werden von der Hilfsgemeinschaft übernommen, Kosten für Kaffee und Kuchen trägt jeder selbst. Wenn es noch freie Plätze gibt,
sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Nachlese des Ausfluges nach Sargenzell
31 interessierte Teilnehmer fanden sich ...
am 12.10.2022 ein, um gemeinsam mit dem Bus nach Sargenzell zum Früchteteppich zu fahren. Dort erhielten sie eine kleine, sehr interessante Führung über das Thema des Teppichs: „der Auszug der
Israeliten aus Ägypten durch das Rote Meer.“
Anschließend wurde eine Kaffeepause im Praforst gemacht, wo man sich bei Kaffee und Kuchen stärken konnte. Ein kleiner Rundgang um den See half dabei, die Kalorien wieder zu verbrennen. Es war
wieder ein schöner, gemeinsamer Ausflug, der allen gut gefallen hat und jeder sich schon auf den nächsten freut!
Bericht & Fotos→ Hilfsgemeinschaft
Sonntag 11:00-16:00 Uhr
Tag der offenen Tür mit einem Rundgang durch Teile des Gebäudes
Ein letztes Bier¹an der Theke im Gastraum
ANGERSBACH · Die Lichter im Saal von „Altwirts“ sind schon vor vielen Jahren endgültig ausgegangen. Bevor
das Gebäude ganz aus dem Ortsbild verschwindet, bietet sich noch eine letzte Chance für einen Besuch. Die Gemeinde Wartenberg öffnet am Sonntag, dem 09. Oktober 2022, in der Zeit von 11:00 Uhr
bis 16:00 Uhr noch einmal die Türen und gibt allen die Gelegenheit, nach einem Rundgang durch Teile des Gebäudes der ehemaligen Gaststätte „Zum Löwen“, Lauterbacher Straße 2 im Ortsteil
Angersbach ein letztes Bier oder auch ein alkoholfreies Getränk an der Theke im Gastraum zu trinken. Die Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg sorgen mit Getränken und Bratwurst
für das leibliche Wohl.
¹oder auch ein alkoholfreies Getränk
Samstag 12:45 Uhr
„Geführte Wanderung mit einem „Heimatfreund“
Treffpunkt ist bei Ulla Kraft in der Rudloser Straße 82, gegenüber vom Brunnen. Hier beginnt unsere Wanderung Richtung Hainig. Nach ca. 5,5 km kommen wir um 15:00 Uhr auf der Hainigstrift an. Hier gibt es dann eine Kaffeepause mit Kuchen. Auch können Teilnehmer, die nicht so weit wandern möchten, dazu kommen. Hier kann dann jeder entscheiden, ob er direkt nach „Großmellesch“ oder einen kleinen Umweg von ca. 45 Minuten über den Panoramaweg zurück gehen möchte. Der Abschluss findet bei unserem Wanderführer Arnold Herber statt. Das Abendessen mit Pizza ist für 18:00 Uhr angedacht.
Zu dieser Veranstaltung sind auch herzlich die Ehemänner, Partner sowie Nichtmitglieder eingeladen. Treffpunkt: Rudloser Straße 82, gegenüber vom Brunnen
Um dies planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldungen bei Karin Kraft (hier gibt es auch Einzelheiten zur Wanderung) unter ... 06641 - 43 43
Anmeldungen bitte bis: 04. Oktober 2022
Sonntag 11:00 Uhr
Im Festzelt vor dem Vereinsheim
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Wartenberg veranstaltet der Carneval Club Zeppe am kommenden Sonntag sein Oktoberfest. Wie Vorsitzender Thorsten Schmidt betonte, wird das Festzelt vor dem „Zeppeheim“ für die Besucher beheizt. Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann wird um 11:00 Uhr mit seinem ersten Fassbieranstich die Veranstaltung eröffnen. Unterstützung erhält er von der Bierkönigin Laura Klinge von den Vogelsberger Landbrauereien. Für die passende Musik ist das Kalbacher Blasorchester mit seiner Big Band engagiert, die in ihrem Repertoire nicht nur volkstümliche Melodien bieten, sondern auch mit Party-Krachern die Stimmung aufheizen werden. Als weiterer Teil des Unterhaltungsprogrammes werden bis gegen 19:00 Uhr die Zeppe-Musik- und Gesangsgruppen „Saengemerschu“, Reni und Thilo sowie „Luht moss sej“ auftreten. Letztere wollen mit Akkordeon, Teufelsgeige (dörflich „Rambass“) und Gitarre für ein weiteres Ansteigen des Stimmungsbarometers sorgen.
LiVE-Musik mit ..
Die Kalbachtaler - Blasorchester & Big Band
Saengemerschu
Reni & Thilo
Luht moss sej
Wie es sich gehört, gibt es zum Oktoberfest Haxen, Fleischkäse und Weißwurst, als Beilagen Brezel, Bauernbrot und Krautsalat. Die Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und Runden auf dem Lanzenhainer Karussell „weiße Pferdchen“ drehen.
- Eintritt frei -
Ziel der Kunst ist, einfach eine Stimmung zu erzeugen
Oscar Wilde · Irischer Schriftsteller 1854-1900
LANDENHAUSEN · "Wenn es keine Kunst gibt, bricht das Leben nicht zusammen", erklären Gerlinde Kielburger und Uwe Günzel, die Vorsitzenden des Kulturvereins Landenhausen. "Dennoch ist es schön, wenn man sie hat, denn sie hat uns gefehlt": Der erste KunstSpaziergang in Landenhausen nach dem pandemiebedingten Stillstand findet am 1. und 2. Oktober, statt. Das gesamte Vorstandsteam freut sich schon darauf, wieder hunderte Besucher in ihrem "Künstlerdorf" begrüßen zu dürfen. 27 Künstlerinnen und Künstler stellen an insgesamt 15 Orten im Dorf aus. Flanieren, genießen und plaudern ist also das gesamte Wochenende angesagt. Die Pandemie habe es weder dem Kulturverein noch den Kunstschaffenden und dem Publikum der diversen Ausstellungen und Aktionen leicht gemacht. "Wir merkten sehr bald, dass uns die Buntheit, die Vielfältigkeit, das Gespräch und die Inspiration fehlen. Kunst, wenn sie gelingt, lässt uns für einen Moment innehalten. Fühlen wir uns angesprochen und berührt, öffnet sich ein kleines Fenster, durch das wir in ein unbekanntes Land schauen. Es rückt für einen Augenblick den Alltag zur Seite und gibt uns den Blick frei, lässt uns tief atmen. Also was wären wir ohne Kunst?"
- Eintritt frei -
Kunst und Kultur haben allen gefehlt. Daher stand es für den Kulturverein gar nicht zur Debatte, sich nach der ersten sehr erfolgreichen Veranstaltung "Florinale" im Mai nicht auch um die Organisation des KunstSpazierganges zu kümmern. Immerhin handelt es sich dabei um eine ganz besondere Veranstaltung, die mit den Jahren zahlreiche Fans auch aus der weiteren Umgebung gewonnen hat. "Zwei Veranstaltungen dieser Größenordnung sind schon anstrengend", geben Gerlinde Kielburger und Uwe Günzel zu - zumal bei der "Florinale" aufgrund des Konzepts nichts verdient wurde. Auch der Kunstspaziergang trägt sich nicht durch das Standgeld und die Einnahmen im "Kunstcafé im Gemeindesaal. Das hindert die sehr engagierte Truppe jedoch nicht im Geringsten daran, sich immer wieder aufs Neue für ihre Projekte und Veranstaltungen richtig ins Zeug zu legen. Zusammen gekommen ist wieder ein buntes Programm mit äußerst unterschiedlichen Künstlern: Von Malern in allen möglichen Stilrichtungen über Holzkünstler, Fotografen und Bildhauer bis hin zu bemalten Turnschuhen - die Bandbreite ist groß, auch was die verwendeten Materialien betrifft. "Unsere Philosophie ist gleich geblieben", erklärt Gerlinde Kielburger. "Wir möchten heimischen Kunstschaffenden eine Plattform bieten, aber auch Künstlerinnen und Künstler von weiter weg einladen, damit zum einen die Veranstaltung weitere Kreise zieht, zum anderen auch Kontakte untereinander geknüpft werden können." In jedem Jahr kommen neue Aussteller hinzu, andere zeigen regelmäßig ihre Werke. Aber eigentlich lebt der KunstSpaziergang von den Begegnungen - mit den Kreativen aber auch mit Bekannten, die auf dem Spaziergang durchs Dorf unweigerlich anzutreffen sind. "Begegnungen, das Zusammensein mit anderen Menschen - das ist es doch, was uns Spaß macht", ist Gerlinde Kielburger überzeugt. "Daraus entstehen dann schöne Erinnerungen. Und wir als Verein möchten mit dem KunstSpaziergang den passenden Rahmen dafür stellen, dass sich Leute wieder treffen können und sich an den Kunstwerken erfreuen. Und wenn alle am Ende wieder sagen: ,Ach, was war das schön', dann sind wir zufrieden." Jeder, der Spaß hat am Organisieren sowie am Kreativsein und beim Besuch des KunstSpaziergangs vielleicht auf den Geschmack gekommen ist, ist im Kulturverein übrigens herzlich willkommen - ob künstlerisch tätig oder nicht. Denn der Verein freut sich über jedes neue Mitglied.
Bericht→ Annika Rausch
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag am 28.09.2022 um 15:00 Uhr in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Sonntag 15:00 Uhr
Keine formelle Veranstaltung, sondern richtige Feierlaune zum 50. Geburtstag Wartenbergs erwartet alle, die Spaß haben an guter Musik, am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr im Wartenberg Oval. Die
Combo "halb Acht" aus Landenhausen und die Angersbacher Sänger der Gruppe "Saengemerschu" laden bei freiem Eintritt ein zu "Wirtshausmusik".
"Wir haben uns überlegt, dass wir auch einen kleinen Beitrag zum Jubiläum leisten möchten", erklärt Georg Seibert, Gitarrist bei "halb Acht" und Ideengeber des besonderen Konzertes. "Wir wollten
entgegen aller Unkenrufe zeigen, dass Landenhausen und Angersbach eben doch zusammengewachsen sind. Unser Konzert soll ein positives Signal sein." Zu hören sind Lieder aus den 60er Jahren,
alpenländische Musik, frühere Kirmeslieder - auf deutsch und englisch. "Unsere Wirtshausmusik soll spontan sein, Spaß machen, und wenn die Leute dann noch mitsingen - das wäre toll", blickt
Jürgen Habl von "Saengemerschu" auf den Konzertnachmittag voraus. Dieser ist außerdem eine ganz besondere Premiere: Die beiden Gruppen haben nämlich noch nie öffentlich zusammen gespielt. Die
Idee zur Kooperation kam - wie sollte es anders sein - in einem Wirtshaus. "Wir waren im DorfBräuHaus Landenhausen", verrät Jürgen Habl. "Wir treten eigentlich gar nicht öffentlich auf. Wir sind
damals aus der Gesangsgruppe ,Hattemerschu' des Zeppe entstanden. Die verschmolz mit den ,Saeng-Aestern'. Wir wollten nämlich nicht aufhören zu singen, sondern weitermachen - aber halt nur so zum
Spaß." Und eben an diesem Tag in Landenhausen hatten die Sänger ihre Noten dabei und gaben spontan ein paar Lieder zum besten. "Dann kam Georg mit seiner Gitarre vorbei, spielte mit, und meinte
dann, dass wir doch auch mal zum Gemeindejubiläum was zusammen machen könnten." Gesagt - getan. Nachdem alle Formalien mit der Gemeinde abgeklärt waren, konnten die Vorbereitungen losgehen.
Seit drei Wochen wird jetzt regelmäßig zusammen geprobt. Beide Gruppen steuern Lieder aus ihrem Repertoire bei. "Die Chemie stimmt", erklären Georg Seibert und Jürgen Habl übereinstimmend
für alle. "Wir sind weit weg von jeder Professionalität - aber es geht locker zu und es macht Spaß." Und das soll sich auch aufs Publikum übertragen.
Wer den Proben lauscht, merkt außerdem schnell, dass die Sänger etwas tiefstapeln, denn der mehrstimmige Gesang - unterstützt mit Gitarren, Akkordeons, Mundharmonika und zwei Cajons - kann sich
durchaus hören lassen. Und wer Lust hat auf einen beschwingten Nachmittag, wird bei der "Wirtshausmusik" am kommenden Sonntag auf jeden Fall richtig sein.
Ohrwurm-Garantie inklusive.
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Bericht→ Annika Rausch
- Eintritt frei -
Ein gelungenes Geburtstagsgeschenk aus Anlass des 50-jährigen Bestehens unserer Gemeinde machten am Sonntag 10 Musikanten und 4 Sänger den Einwohner beider Ortsteile mit einem musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Wirtshausmusik“. Es war eine wundervolle Atmosphäre beim Konzert im Oval. Aus dem angekündigten 2 Stunden Programm wurden dann fast 3 Stunden. Mit bekannten Melodien und Evergreens begeisterten die Akteure die Besucher. Diese sangen nicht nur bei den bekannten Liedern begeistert mit ... auch begeisterter Beifall und „Standing Ovations“, spiegelten die Begeisterung des Publikums wieder und es wurde kräftig mitgeschunkelt. Und in der Tat für die Zuhörerschaft und die Gemeinde ein tolles Geburtstagsgeschenk. Vielen Dank der Combo "halb Acht" aus Landenhausen und die Angersbacher Sänger der Gruppe "Saengemerschu" dafür!
Bericht→ aus der Redaktion
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
Literarischer Abend
Musikalische Begleitung ...
Ivonne und Clara Dahlmann mit Kavier und Querflöte
Sonntag 11:30 Uhr
Änderung zu unserer kulinarischen Wanderung am Sonntag, 18. September:
Station 3 "Am Sonnberg" wird in das beheizte Zelt am Sportplatz verlegt.
Hier gibt es ab 12:00 Uhr Beutelches mit Zwiebelsoße.
Traditionellen Gerichten auf der Spur
11:30 Uhr Start am Sportplatz
Station 1 An der Museeumsscheune:
Kartoffelsuppe, Erbpils und alkoholfreie Getränke
Dreschvorführungen um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr
Station 2 An der Wartebach:
Bloads, Helles Alt und alkoholfreie Getränke
Station 3 Am Sonnberg:
Beutelches mit Zwiebelsoße, Vogelsberger Schäppchen und alkoholfreie Getränke
Station 4 Am Sportplatz:
Gebratener Schwartenmagen mit Röstzwiebeln und Brot
Steaks, Würstchen, Pommes, Lauterbacher vom Fass, alkoholfreie Getränke
Kaffee und Kuchen u.a. Gebäck aus Uromas Ofen
Es lädt ein TV Angersbach 1925 e.V.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Samstag 14:00 Uhr
Kinderleichathletik Kreismeisterschaften
Für das leibliche Wohl:
Spezialitäten vom Grill
Kaffee und Kuchen
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 01.09.2022
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses |
Sonntag 11:00 Uhr
Auf der Burgruine Wartebach anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Wartenberg (1972-2022) mit dem Pfarrerehepaar Kerstin und Michael Gütgemann, dem katholischen Pfarrvikar Jonas Adam, dem Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Vereinsvertreter/-innen, musikalische Begleitung durch den Musikverein und den MGV.
↓ Parken
Die Parkmöglichkeiten um die Burgruine Wartenberg sind beschränkt. Die Gemeindeverwaltung
bittet alle Gottesdienstbesucher in Fahrgemeinschaften oder wenn möglich zu Fuß auf die Burgruine zu kommen. Parkplätze stehen am Wartenberg Oval zur Verfügung. Einige Parkplätze gibt es auch
entlang des Feldweges in Richtung Aussiedlerhof Reinhardt – (Fußweg nach Bad Salzschlirf). Von dort kann die Burgruine über den rückwärtigen Fußweg erreicht werden. Parkplätze direkt an der
Burgruine sind nur im Wendehammer begrenzt vorhanden.
An der Zufahrtsstraße zur Wartebach stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Parkverbot!). Die Zufahrt ist für Rettungskräfte freizuhalten. Weitere Parkflächen an der Burgruine sind nicht ausgewiesen. Wir bitten um Beachtung!
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Freitag 18:30 Uhr
@ Dreschhalle
Am Freitag veranstaltet der MGV sein Grillfest in der Dreschhalle im Schnepfenhain. Dazu sind alle Mitglieder und deren Angehörige ganz herzlich eingeladen. Jeder bringt sich bitte Teller, Besteck und auch ein Glas mit. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Mittwoch 07:30 Uhr
Diesmal führt uns der Tagesausflug unseres Vereins, am Mittwoch dem 07. September 2022 nach Mühlhausen in Thüringen. Abfahrt ist um 07:30 Uhr bei Optik Fritsch. Die Rückkehr ist für 21:00 Uhr
vorgesehen. Im Fahrpreis von ca 25,-€uro sind Busfahrt und ein reichhaltiges Frühstück eingerechnet. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem nahen Gasthof, lassen wir den Tag ausklingen.
Anmeldungen bitte umgehend bei Horst Karney unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 44 95 |
Wir hoffen auf eine gute Resonanz.
Der Vorsand
Sonntag 14:00 Uhr
Unser Verein wird 70. Das wollen wir bei Grossmellesch im Hof feiern.
Um Kuchenspenden wird gebeten. Bitte bei Brigitte Dörr unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 15 60 |
melden, weitere Helfer bitte bei Sabine Stock-Zander unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 17 05 |
Der Vorstand
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag um 15:00 Uhr in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Es gelten die aktuellen Hygienerichtlinien.
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Mittwoch 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, Erfahrungen mit Pferden oder reiterliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, es wäre aber wünschenswert, wenn Ihr Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat. Die Kinder dürfen die Pferde bemalen, die Mähnen einflechten, mit dem Pferd Geschicklichkeitsübungen bewältigen und natürlich Reiten. Gegebenenfalls findet auch ein geführter Ausritt statt. Am Nachmittag wird gebastelt oder Hufeisen bemalt. Für Verpflegung können wir sorgen, wenn dies gewünscht ist. Für Essen und Getränke ist mit maximal 5,-€uro pro Kind zu rechnen. Ein ganzer Tag Feriencamp (10:00 bis 16:00 Uhr) kostet 30,-€uro. Ein halber Tag (10:00 bis 13:00 Uhr) kostet 15,-€uro.
Dienstag 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, Erfahrungen mit Pferden oder reiterliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, es wäre aber wünschenswert, wenn Ihr Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat. Die Kinder dürfen die Pferde bemalen, die Mähnen einflechten, mit dem Pferd Geschicklichkeitsübungen bewältigen und natürlich Reiten. Gegebenenfalls findet auch ein geführter Ausritt statt. Am Nachmittag wird gebastelt oder Hufeisen bemalt. Für Verpflegung können wir sorgen, wenn dies gewünscht ist. Für Essen und Getränke ist mit maximal 5,-€uro pro Kind zu rechnen. Ein ganzer Tag Feriencamp (10:00 bis 16:00 Uhr) kostet 30,-€uro. Ein halber Tag (10:00 bis 13:00 Uhr) kostet 15,-€uro.
Sonntag 16:00 Uhr
Gäste der ersten Veranstaltung ...
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
Sich auf den Weg machen
Erlebnisse aus unserer Mitte
Ein (Bild-) Vortrag mit Musik, Menschen erzählen von ihrem Weg –
von Höhen, Tiefen und Hoffnung. Klavierbegleitung durch Timo Hasenau.
Montag 09:00-12:00 Uhr
Dienstag 10:00-14:30 Uhr
Mittwoch ab 19:00 Uhr
Donnerstag 10:00-15:00 Uhr
Ferienspiele 2022 in Landenhausen
Montag, Spiel und Spaß mit dem Kigo-Team
Dienstag, Natur pur (in Stockhausen, mit Mittagessen)
Mittwoch, KiKiKi Kinder - Kirchenkino
Donnerstag, Schwimm - und Sportfest (mit Mittagessen)
Freitag, Spielstraße
ab 16:30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche zum Abschluss der Ferienspiele
anschließend Grillen am Gemeinschaftshaus
Essen und Trinken können gegen eine Gebühr in Anspruch
genommen werden.
Dankeschön !
Mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Grillfest endeten letzten Freitag die Ferienspiele 2022. Etwa 50 Kinder (1.-6. Klasse) waren begeistert vom bunten Programm. Neben Spiel und
Sport gab es auch kreative Aufgaben, wie z.B. Skulpturen aus einem Eisblock zu schaffen. Gemeinschaftspastor Timo Lütke erzählte in Fortsetzung die biblische Geschichte wie Esther Königin wurde
und brachte den Kindern fetzige Lieder bei. Geplant und durchgeführt wurde die Ferienspielwoche von Mitarbeitern der Landeskirchlichen Gemeinschaft und dem KiGo – Team der Evang. Kirche.
Allerdings machten erst die tatkräftige und großzügige Mithilfe Vieler die Ferienspiele zu dem schönen Ereignis.
Nicht jeder Einzelne kann – oder will – hier genannt werden, aber wir wollen doch herzlich danken für alle Unterstützung vom Gesangverein (MGV Landenhausen), der SG Landenhausen, dem
Gartenbauverein, der Gemeinde Wartenberg, dem Herkules Markt Lauterbach, und dem Dorfbräuhaus. Herzlich danken wir auch für die zahlreichen Geldspenden vor allem von den Eltern. Eine ganz große
Hilfe waren die Jugendlichen, die als Gruppenleiter die Kinder betreut haben.
Für die Verpflegung der Kinder waren manche Mütter und Omas aktiv. Es hat gut geschmeckt, vielen Dank.
Die Ferienspielwoche hat Lust auf mehr gemacht. Vielleicht dann in 2023?
Mittwoch 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, Erfahrungen mit Pferden oder reiterliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, es wäre aber wünschenswert, wenn Ihr Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat. Die Kinder dürfen die Pferde bemalen, die Mähnen einflechten, mit dem Pferd Geschicklichkeitsübungen bewältigen und natürlich Reiten. Gegebenenfalls findet auch ein geführter Ausritt statt. Am Nachmittag wird gebastelt oder Hufeisen bemalt. Für Verpflegung können wir sorgen, wenn dies gewünscht ist. Für Essen und Getränke ist mit maximal 5,-€uro pro Kind zu rechnen. Ein ganzer Tag Feriencamp (10:00 bis 16:00 Uhr) kostet 30,-€uro. Ein halber Tag (10:00 bis 13:00 Uhr) kostet 15,-€uro.
Dienstag 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, Erfahrungen mit Pferden oder reiterliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, es wäre aber wünschenswert, wenn Ihr Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat. Die Kinder dürfen die Pferde bemalen, die Mähnen einflechten, mit dem Pferd Geschicklichkeitsübungen bewältigen und natürlich Reiten. Gegebenenfalls findet auch ein geführter Ausritt statt. Am Nachmittag wird gebastelt oder Hufeisen bemalt. Für Verpflegung können wir sorgen, wenn dies gewünscht ist. Für Essen und Getränke ist mit maximal 5,-€uro pro Kind zu rechnen. Ein ganzer Tag Feriencamp (10:00 bis 16:00 Uhr) kostet 30,-€uro. Ein halber Tag (10:00 bis 13:00 Uhr) kostet 15,-€uro.
Samstag 16:30 Uhr
@ Tenne
Am Samstag wollen wir wieder unseren Grillnachmittag in der Tenne in Angersbach durchführen.
Die Mitglieder mit Angehörigen, auch Nichtmitglieder und Freunde des VdK sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Bitte Teller und Bestecke mitbringen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.08.2022 bei Hannelore Eifert unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 41 62 |
Freitag 18:00 Uhr
Am Freitag den 05. August möchten wir eine kurze `Wanderung` an die Wartebach unternehmen,
und einen geselligen Abend mit netten Gesprächen dort verbringen. Für Sitzgelegenheiten und Getränke ist gesorgt. Wir treffen uns am Parkplatz vom Oval um 18:00 Uhr. Wer nicht so weit laufen
möchte, kann auch direkt an die Wartebach kommen.
Montag 20:00 Uhr
2022 ist Jubiläumsjahr in unserer Gemeinde: Geplant sind verschiedene Veranstaltungen. Am historischen Geburtstag, nämlich am 1. August 1972, zudem findet im Wartenberg Oval ein offizieller Festakt mit Festredner Prof. Dr. Gerd Henkel zum Jubiläum statt. (für geladene Gäste)
Eine Veranstaltung im Rahmen → 50 Jahre Gemeinde Wartenberg
Freitag 14:45 Uhr
Liebe LandFrauen,
warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Gerne würden wir gemeinsam mit Euch einen kleinen Ausflug nach Bad Salzschlirf unternehmen! Dort wollen wir gemeinsam mit Frau Adelheid
Eurich eine Ortsbesichtigung durchführen und vielfältige Informationen über den Kurort erhalten. Welche Rolle zum Beispiel die Zahl 8 in Bad Salzschlirf spielt, welche Persönlichkeiten bereits im
Ort zu Gast waren und wie es überhaupt zur Gründung des Heilbades kam. Die Besichtigung dauert ca. 2 Stunden und die Kosten belaufen sich auf ca. 5,-€uro pro Person. Achtung: Die maximale
Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Anschließend wollen wir gemeinsam im Kulturkessel das DorfBräuHaus besuchen und gemeinsam etwas essen und trinken.
Treffpunkt ist: Freitag, 29. Juli 2022 um 14:45 Uhr am DorfBräuHaus, Landenhausen
um Fahrgemeinschaften zu bilden!
Anmeldungen nimmt der gesamte Vorstand bis zum Mittwoch, 27. Juni 2022 entgegen.
Der Teamvorstand freut sich auf einen interessanten Nachmittag mit Euch!
Mittwoch 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, Erfahrungen mit Pferden oder reiterliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, es wäre aber wünschenswert, wenn Ihr Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat. Die Kinder dürfen die Pferde bemalen, die Mähnen einflechten, mit dem Pferd Geschicklichkeitsübungen bewältigen und natürlich Reiten. Gegebenenfalls findet auch ein geführter Ausritt statt. Am Nachmittag wird gebastelt oder Hufeisen bemalt. Für Verpflegung können wir sorgen, wenn dies gewünscht ist. Für Essen und Getränke ist mit maximal 5,-€uro pro Kind zu rechnen. Ein ganzer Tag Feriencamp (10:00 bis 16:00 Uhr) kostet 30,-€uro. Ein halber Tag (10:00 bis 13:00 Uhr) kostet 15,-€uro.
Dienstag 19:00 Uhr
Der alpha-Büchertisch der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Kooperation mit dem ERF - der Sinnsender lädt ein zum 'Themenabend' am 26.07.2022 um 19:00 Uhr
„Mission im 21. Jahrhundert?- das Evangelium und der globale Markt“
mit Thomas Schech, Vorstandvorsitzender Allianz-Mission im Bund freier ev. Gemeinden und Susanne Krüger, Leiterin und
Geschäftsführerin Wycliff e.V. Moderation: Dr. Jörg Dechert, Vorstandsvorsitzender des ERF-der Sinnsender (Evangeliumsrundfunk), Wetzlar
Aufzeichnung des interaktiven ERF-Themenabends im Gemeindehaus, Salzschlirfer Straße 19.
Anmeldung erbeten unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 21 87 |
Dienstag 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, Erfahrungen mit Pferden oder reiterliche Fähigkeiten sind keine Voraussetzung, es wäre aber wünschenswert, wenn Ihr Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat. Die Kinder dürfen die Pferde bemalen, die Mähnen einflechten, mit dem Pferd Geschicklichkeitsübungen bewältigen und natürlich Reiten. Gegebenenfalls findet auch ein geführter Ausritt statt. Am Nachmittag wird gebastelt oder Hufeisen bemalt. Für Verpflegung können wir sorgen, wenn dies gewünscht ist. Für Essen und Getränke ist mit maximal 5,-€uro pro Kind zu rechnen. Ein ganzer Tag Feriencamp (10:00 bis 16:00 Uhr) kostet 30,-€uro. Ein halber Tag (10:00 bis 13:00 Uhr) kostet 15,-€uro.
Sonntag 16:00 Uhr
Am 17.07.2022 um 16:00 Uhr kommen wieder „Die Spielleute“ aus Fulda auf die Burgruine Wartenberg. Für Getränke und einen Snack ist gesorgt. Bei heißem Wetter findet das Spektakel unter den Linden
unterhalb der Burg statt.
- EiNTRiTT frei -
Spielleute auf der Burgruine Wartenberg
Heiß war es am Sonntagnachmittag auf der Burgruine Wartenberg als die Spielleute Fulda ihre Lieder und Tänze vortrugen. Als guter Schachzug erwies sich die Verlegung der Veranstaltung von der
Oberburg in den Schatten der hohen, über 100jährigen Linden auf die Vorderburg. Nach dem Einmarsch der Musikanten begrüßte der Vorsitzenden der veranstaltenden Fördergemeinschaft zur Rettung der
Burgruine Wartenberg seine Gäste. Da Bares in der vom Abt Berthold zerstörten und geplünderten Burg knapp sei, bat er die Gäste um eine kleine Spende damit er den Musikanten ein paar Taler
zukommen lassen könnte. Applaus sei zwar das Brot des Künstlers, aber satt werde man davon nicht. Am Ende kam ein ordentlicher Betrag an Spenden zusammen.
Unter dem mittelalterlichen Zelt trugen die Spielleute Fulda ihre fröhliche Tanzmusik, tragische Balladen sowie feierliche Tafelmusik aus verschiedenen Ländern Europas in der trutzigen Kulisse
der Burgruine In historischen Gewändern vor. Oboe und Geige, Trommel und Harfe schufen ein fantastisches Klangerlebnis, das noch durch die Stimmen der Sängerinnen unterstützt wurde. Man wähnte
sich im Mittelalter. Wie einfach es ist, mittelalterlich Tänze zu erlernen, bewies die Tänzerin der Gruppe. Nach kurzer Einweisung bewegten sich zahlreiche Zuschauer gekonnt im Stile fürstlicher
Tanzveranstaltungen. Garniert wurden die Vorträge durch Geschichten über die Herren von Wartenberg und deren Erzfeind, den Abt Berthold von Fulda.
Für einen kleine Snack sowie gekühlte Getränke haben die Helfer des Vereins gesorgt. Abschließende waren sich alle Beteiligten einig, dass die Veranstaltung wieder gelungen war und eine
Wiederholung im nächsten Jahr angestrebt werden sollte.
Bericht & Fotos→ Fördergemeinschaft
Samstag 11:00 Uhr
Das vorgesehen Sommergrillfest müssen wir leider verschieben.
Ein neuer Termin wir rechtzeitig bekanntgegeben.
Donnerstag 19:30 Uhr
Liebe LandFrauen,
der Mensch besteht zu mehr als 50% aus Wasser. Regelmäßig verlieren wir Flüssigkeiten über den Urin, die Haut und die Atmung. Dieser Flüssigkeitsverlust muss regelmäßig ausgeglichen werden. Das
tut der Deutsche laut nationaler Verzehrstudie am liebsten mit Wasser. Diese scheinbar homogene Gruppe an Getränken unterscheidet sich inhaltlich zum Teil erheblich voneinander.
Diese Unterschiede werden wir uns zusammen mit Frau Dip.Oec.troph. Karen Amerschläger (Praxis für Ernährung, Bad Salzschlirf) genauer ansehen. Wir lernen die
verschiedenen enthaltenden Mineralien kennen, deren Funktionen im Körper und insbesondere auch deren Geschmack. Eine Verkostung unterschiedlich zusammengesetzter Wasser rundet die Veranstaltung
ab.
Wir treffen uns im Konfirmandensaal. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 02. Juli 2022. (Anmeldungen nimmt der
gesamte Vorstand entgegen.)
Der Teamvorstand freut sich auf einen interessanten Abend mit Euch.
Freitag 13:00 Uhr
Am Freitag den 1. Juli möchten wir an einer kulinarischen Stadtführung in Lauterbach teilnehmen. Dort werden in verschiedenen Lokalitäten Lauterbacher Spezialitäten gereicht.
Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindeverwaltung Angersbach und fahren in Fahrgemeinschaften mit privaten PKW's nach Lauterbach. Die Kosten für Führung und Fahrt betragen 23.- €uro pro
Person. Wer keinen Alkohol oder Schweinefleisch möchte, sagt das bei der Anmeldung.
Anmeldung nachmittags bis 24.06.2022 bei Christel
Wienold unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 57 25 |
Donnerstag 10:00 Uhr
Der alpha-Büchertisch der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Kooperation mit dem ERF lädt ein zum Themenabend ...
„Ich sehe, was ich glaube – wie funktioniert Wissenschaft“
mit Heino Falcke, Professor für Astrophysik und Radioastronomie, Universität Nimwegen, und Christiane Thim-Mabrey,
Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Regensburg.
Moderatiopn: Dr. Jörg Dechert, Vorstandsvorsitzender des ERF-Der Sinnsender (Evangeliumsrundfunk Wetzlar) Aufzeichnungen des interaktiven
ERF-Themenabends im
Gemeindehaus, Salzschlirfer Straße 19
Anmeldung erbeten unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 21 87 |
Unsere Premiere für GartenKunst„Florinale“ war ein toller Erfolg. Dazu haben so viele Menschen beigetragen, dass ich eine Aufzählung lieber nicht mache, um Euch nicht zu erschrecken. Aber... ein ganz besonderer Dank gilt den Gartenbesitzern, die mit ihrem absoluten Einsatz diese schöne Veranstaltung möglich gemacht haben. Wer schon einmal eine kleines Fleckchen Erde bearbeitet, es mit Liebe gepflegt hat und dann mit großer Sorge gen Himmel blickte, ob’s denn nicht endlich mal regnet oder nicht zu viel schüttet, der weiß von was ich spreche. Es sind diese Gartenverliebte und, bitte verzeiht diesen Ausdruck, Gartenverrückte, die diesen Einsatz bringen. Wir, vom Kulturverein Landenhausen, sind begeistert und bedanken uns ganz herzlich. Soviel Liebe und Einsatz für die kleinen Paradiese ist schon wunderbar. Jeder Garten hat seine eigene Ausstrahlung, seinen eigenen Charakter und seine Persönlichkeit. Auch die Aussteller, die sich beteiligten, waren Klasse.
Die Künstler und Kunsthandwerker zeigten Werke, die in den Gärten herrlich zum Ausdruck kamen und für die der jeweilige Garten der perfekte Rahmen bildete. Natürlich hat auch Petrus vollen
Einsatz gezeigt. Es war wunderbares Wetter an diesen beiden Tagen. Hoffentlich konnten Sie als Besucher die Gartenmomente genießen, Leute treffen, die man schon lange nicht mehr sah, die Seele
baumeln lassen und ganz viel Inspiration mit nach Hause nehmen. Die Spendeneinnahmen aus Kaffee und Kuchen sowie aus dem Verkauf der Tafeln des Poetenwegs (im Mai) für die Ukraine-Hilfe werden
wir in Kürze Bürgermeister Dr. Dahlmann übergeben. Darüber dann mehr in der Presse. Abschließend herzlichen Dank an alle helfende Hände, nur im Team sind wir stark ..
Auf ein Neues mit dem KunstSpaziergang am 01.10.2022 & 02.10.2022 in Landenhausen und
bleiben Sie gesund und uns gewogen!
Ihr Kulturverein Landenhausen e.V.
Uwe Günzel & Gerlinde Kielburger
- Vorsitzende im Team -
Samstag 18:00 Uhr
Meditationen | Texte | Lieder ...
„Sekt & Selters“ Klassik und Moderne - Orgelkonzert mit Kontrasten
Christian Spogat an der Orgel, dazwischen eine Kurzgeschichte und anschließend bei Sekt und Selters ins Gespräch kommen.
Samstag 08:45 Uhr
Liebe Landfrauen,
gerne würden wir gemeinsam mit Euch einen kleinen Ausflug nach Bimbach unternehmen! Dort wollen wir im Landgasthof „Zur Linde“ gemeinsam frühstücken! Die Kosten belaufen sich auf ungefähr
15,-€uro. Treffpunkt ist am 18. Juni 2022 um 08:45 Uhr an der Haltestelle Feuerwehr am DorfBräuHaus um Fahrgemeinschaften zu bilden!
Anmeldungen nimmt der gesamte Vorstand bis zum 11. Juni 2022 entgegen.
Der Teamvorstand freut sich auf einen schönen Vormittag mit Euch.
Dienstag 10:00 Uhr
Wir fahren mit dem Bus zum Palmengarten nach Frankfurt.
Dort haben wir die Möglichkeit in Grüppchen den Palmengarten in Rundgängen und Ausstellungen zu erforschen, die Gastronomie in Anspruch zu nehmen oder einfach dort die Seele baumeln zu
lassen.
Auf der Hinfahrt werden wir uns ein schönes Plätzchen suchen, um Picknick zu machen, so dass wir dann gestärkt in Frankfurt ankommen. Um diese Fahrt planen zu können, bitten wir um Rückmeldung
wer mitfahren möchte, bitte schnellstmöglich bis zum 05.06. bei den bekannten Vorstandsmitgliedern. Die Kosten für die Fahrt und das Picknick werden von der Hilfsgemeinschaft übernommen, den
Eintritt (7,- €uro/Person) und ggf. Verpflegung trägt jeder selber. Wenn es noch freie Plätze gibt, sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Sollten sich weniger als 20 Personen anmelden,
findet die Fahrt nicht statt!
HiNWEiS: Die Wege im Palmengarten sind weitläufig und können nur zu Fuß entdeckt werden!
Wir freuen uns auf Euch!
Nachlese Ausflug Palmengarten am 14.06.2022
27 interessierte Teilnehmer fanden sich ...
Zu dem Ausflug der Hilfsgemeinschaft Landenhausen fanden sich 27 Teilnehmer ein und fuhren um 10:00 Uhr gut gelaunt Richtung Frankfurt am Main. Eine Pause wurde auf der Hinfahrt eingelegt, um ein
kleines spätes Frühstück zu genießen. Der Busfahrer kümmerte sich aufmerksam um seine Fahrgäste, so dass es ein angenehmer, kleiner Zwischenstopp war.
Im Palmengarten angekommen, bildeten sich kleine Grüppchen, die bei schönstem Wetter die bunte Vielfalt des Parks erkunden konnten. Viel gab es zu entdecken und alle waren sich einig, dass dies
ein schöner Tag war und man doch viel öfter solche Ausflüge zusammen machen sollte!
Bericht→ Hilfsgemeinschaft
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag am 01.06.2022 um 15:00 Uhr in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Es gelten die aktuellen Hygienerichtlinien.
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Sonntag ab 10:00 Uhr
Nach einer zweijährigen Corona Zwangspause fahren am Sonntag, 29. Mai, die Oldtimer wieder auf dem Parkplatz des ALDI-Marktes in Angersbach auf. Denn am Sonntag nach Christi Himmelfahrt veranstaltet die Interessengemeinschaft "Ahle Bulldogge us Angeschbach oh Lannehuse" wieder ihr traditionelles Traktor- und Oldtimertreffen, welches in diesem Jahr zum elften Mal stattfindet. Willkommen sind Oldtimer aller Art, egal ob restauriert oder im Originalzustand belassen, ob Traktor, Auto, Zweirad oder Lkw. Zusätzlich zur normalen Ausstellung wird sich in diesem Jahr eine kleine moderierte Sonderausstellung der Geschichte des Mannheimer Traktorherstellers Lanz und besonders dessen Übergang zur Firma John Deere widmen. Zweiradfreunde können sich ab 09:30 Uhr auf eine gemeinsame Ausfahrt freuen, die durch den Kreidlertreff Gießen organisiert wird. Um die Mittagszeit wird es wie bereits in den vergangenen Jahren eine Fahrzeugvorstellung geben. Auch für das leibliche Wohl wird wie immer mit Gutem vom Grill und deftiger Kartoffelsuppe bestens gesorgt sein.
Donnerstag 12:00 Uhr
Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist wie immer ab 12:00 Uhr geöffnet.
... mit Foodtruck „Back to Fire“.
Heiligabend ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen heute 16:00 & 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 16:00 & 18:00 Uhr
Fotos→ Jan Krieger, Stefan Kreber
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
4. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
3. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag 19:00 Uhr
Leider müssen wir aus aktuellem Anlass unsere Veranstaltung absagen. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 wieder unser gewohntes Vereinsleben aufnehmen können.
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Nikolaus ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
2. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 18:00 Uhr
Fotos→ Wuermchen Blum, Jan Krieger
Samstag 16:00 Uhr
Am Samstag lädt der Männergesangverein alle ab 16:00 Uhr zu einem Glühweinfest auf dem alten Schulhof in Landenhausen ein. Bei Glühwein und Bratwurst erklingen weihnachtliche Lieder der Chöre des MGV. Ein besonderer Teil der Veranstaltung wird der Weihnachtsmarkt des Kinder- und Jugendchors. Mit Unterstützung der Eltern haben die Kinder in vielen Stunden Vorbereitung ihre Geschenkideen selbst umgesetzt und hergestellt. „Selbstgebasteltes“ aber auch „Leckeres“ haben sie in ihrem Angebot und sie sind schon sehr gespannt auf viele interessierte Gäste.
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 18:00 Uhr
Fotos→ Wuermchen Blum & Michaela Wahl
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
1. Advent ... in Angersbach
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Sonntag 14:00 Uhr
Leider müssen wir aus aktuellem Anlass unsere oben genannten Veranstaltung absagen. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 wieder unser gewohntes Vereinsleben aufnehmen können.
Montag 15:00-17:00 Uhr
Dienstag 15:00-17:00 Uhr
Mittwoch 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag 15:00-17:00 Uhr
Freitag 16:00-19:00 Uhr
Samstag 15:00-17:00 Uhr
Die aktuell geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.
Samstag 18:00 Uhr
2G Regel
Die diesjährige Gartensaison wollen wir im Gasthaus “Hühn“ beim Jahresabschlussessen mit Beutelches und Gulasch ausklingen lassen, alternativ kann auch Schnitzel mit und Pommes bestellt werden. Verbindliche Anmeldung für Mitglieder und Partner bitte bis spätestens Mittwoch den, 15.11.2021 bei Horst Karney unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 44 95 |
Unter Vorbehalt der weiteren Pandemieentwicklung ist die Teilnahme nur mit der G2 Regel zulässig. Wir hoffen auf viele Gäste, und wünschen schon heute einen gemütlichen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Samstag 13:15 Uhr
3G Regel
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zum Dom nach Fulda. Dort haben wir eine ca. 1-stündige Führung, ggf. in 2 Gruppen. Die Führung beginnt um 14:00 Uhr. Anschließend laufen wir zum Café Ideal (ca.
700 m) um dort gemeinsam Kaffee zu trinken. Die Rückfahrt ist für 17:00 Uhr geplant.
Die Fahrt und die Führung im Dom übernimmt die Hilfsgemeinschaft, für das leibliche Wohl ist jeder selbst verantwortlich. Bitte meldet Euch bis spätestens den 16.11.2021 unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
oder bei allen anderen bekannten Vorstandsmitgliedern an.
Wir freuen uns auf Euch!
Bitte an die 3G Regel denken und die Nachweise mitbringen!!
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf
dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt.
Mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrer Michael Gütgemann
(Der Gottesdienst beginnt um 10:10 Uhr)
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal an der evangelischen Kirche eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrerin Kerstin Gütgemann.
(Der Gottesdienst beginnt danach)
Samstag 09:00 Uhr
Heinrich Weidmann spricht zum Thema ...
„Ich hab kei Zeit ! ...“
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Zeit und suchen Antworten auf die Fragen ...
Wie wurde der Mensch zum Uhrmensch?
Wie erleben wir Zeit?
Wie gehen wir mit der uns gegebenen Zeit um?
Wie nutzen wir die Zeit sinnvoll?
Kostenbeitrag 15,-€uro
inklusive ein reichhaltiges Frühstück
Anmeldungen sind bis zum 08.11.2021 möglich bei ...
Sonntag 10:00-17:00 Uhr
- Eintritt frei -
Achtung→ 2G Regelung
Neben verschieden dekorierten Schaukäfigen werden Kanarienvögel, Exoten, und Sittiche ausgestellt. Es gilt die G2-Regelung, wonach nur geimpfte und genesene Personen Zutritt haben, wobei Kinder unter 12 Jahren von dieser Regelungen ausgenommen sind !
Samstag ab 20:00 Uhr
- Hier gilt die 2G Regel -
Also bitte am Eingang Personalausweis sowie Impf-/ Genesungsnachweis vorzeigen.
Liebe Freunde der Kirmes in Angersbach,
die prognostizierten Wettervorhersagen versprechen nichts Gutes für unsere geplante "3G Open Air - Kirmes".
Kälte, Regen, Sturmböen. Das macht es nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich und wir möchten allen Besucherinnen und Besuchern die maximale Sicherheit bieten.
Nach langer Überlegung und Rücksprache mit der Gemeinde Wartenberg haben wir uns dazu entschlossen die Veranstaltung nach innen zu verlegen. Manko an der Geschichte: Wir müssen von 3G auf 2G
wechseln und können somit leider nicht mit allen feiern.
Das ist keine Entscheidung gegen die Personengruppe der nicht geimpften, sondern eine Entscheidung für die Kirmes. Wir möchten unbedingt die Kirmes feiern und das ist der einzige Weg. Das Ganze
führt auch zu einer Programmänderung.
Am Samstag starten wir nicht schon um 17:00 Uhr sondern schieben den Einlass auf 20:00 Uhr. Veranstaltungsende ist um 03:00 Uhr.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns auf das kommende Wochenende.
Bamm iss dee Kermes? ONS! 🎉
Freitag ab 10:00 Uhr
- Hier gilt die 3G Regel -
Also bitte am Eingang Personalausweis sowie Impf-/ Genesungs-/ Testnachweis vorzeigen.
Unser Frühschoppen findet wie gewohnt am Freitag ab 10:00 Uhr statt, dieses Jahr erstmalig mit der
1. Original Wallenröder Dicke Backe Kapell'
Sonntag 14:30 Uhr
Der Kulturverein Landenhausen lädt ein zur Begehung des Weges mit neuen Texten für das Jahr 2021. Die Veranstaltung erfolgt auch im Rahmen des „Vulkansommer Kulturfestival“ des Vogelsbergkreises. Die einfache Wegstrecke ist ungefähr 3 km lang und kann von Menschen, die gut zu Fuß sind, moderat bewältigt werden.
→ mehr erfahren | ||
Sechzehn Stelen mit Texttafeln säumen den Weg. Die Themen auf den Tafeln wechseln jährlich und befassen sich in diesem Jahr mit ...
|
im Rückblick ...
„Bezaubernd, tiefgründig und schön“
Mit Zitaten berühmter Frauen ...
LANDENHAUSEN · Kürzlich hatte der Kulturverein Landenhausen zu einem Theaterspaziergang der besonderen Art eingeladen – einem Spaziergang, den es in dieser Form noch nicht gab. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen des „Vulkan Sommer Kulturfestivals“ des Vogelsbergkreises, gefördert von der Kulturstiftung der Sparkasse Oberhessen, und war einfach bezaubernd, tiefgründig und richtig schön – auch und erst recht, da der Himmel ab der siebten Stele kurzfristig „weinte“.
Die Schauspielerin Jessika Stukenberg lotete mit ihrer Figur als „Monika Kleinschmidt“, die Idee und das Vorhaben für eine „Pilgerreise“ aus. Hierfür waren ihr die Texte auf den 16 Stelen des Sonnenwegs der Poesie in Landenhausen, die sich mit Zitaten berühmter Frauen befassen, eine konkrete Hilfe, wichtige Inspiration und absolute Motivation. Die zweite Stele mit dem Zitat von Astrid Lindgren „Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“, war geprägt an ein Erinnern an frühere Zeiten, in denen Mädchen eher auf das Gegenteil, nämlich Zurückhaltung, Unsichtbarkeit und Bescheidenheit, vorbereitet werden sollten. Insgesamt staunten die Besucher nicht schlecht, „wie aktuell, wichtig und weitsichtig“ die besonderen Frauenzitate immer noch sind – etwa die Aussage von Malala Yousafzai (Aktivistin für die Rechte von Mädchen und Frauen in Pakistan und jüngste Nobelpreisträgerin): „Wenn die ganze Welt schweigt, kann auch eine Stimme mächtig sein.“ So werde die Aktualität sehr deutlich auf den Punkt gebracht. So hatte „Monika Kleinschmidt“ bei allen Stelen und Zitaten eine individuelle Performance parat und brachte damit noch weitere vielschichtigere Aspekte auf den Punkt und zur Diskussion.
Jessica Stukenberg vom Freien Theater Fulda gelang es auf ihre unnachahmliche Weise, aus diesem Theaterspaziergang nicht nur etwas Besonderes zu machen, sie hat auch dafür gesorgt, dass alle
einen Traum am Schluss mittels eines Luftballons in den Himmel schicken konnten, denn wie sie sagt: „Wir haben das Recht, unsere Träume in die Welt zu senden.“ Dieser Theaterspaziergang war ein
gelungener, zauberhafter, künstlerischer Akzent im kulturellen Leben von Landenhausen mit beinahe 40 Besuchern, bei dem das Wetter zwar einen kleinen Wermutstropfen hineingebracht hatte, was dem
Ganzen jedoch letztendlich keinen Abbruch tat.
Sonntag 08:00-18:00 Uhr
Welche Regeln muss ich im Wahllokal beachten?
Grundsätzlich sollte beim Umgang miteinander die AHA-Formel berücksichtigt werden: Abstand, Hygiene, Maskenpflicht.
|
→ mehr erfahren | |
Es besteht eine Maskenpflicht in den Wahllokalen. Um sich selbst und andere zu schützen, sollten die Wahlräume nicht ohne medizinische Maske betreten werden. Eine Befreiung
von der Pflicht zum Tragen von Masken ist durch ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Vor dem Betreten und beim Verlassen des Wahllokals sind jeweils die Hände zu
desinfizieren. Alle Wähler sollten nach Möglichkeit einen eigenen Kugelschreiber mitbringen. Es werden aber auch desinfizierte Schreibstifte zur Verfügung stehen. |
Sonntag 14:00 Uhr
Sie können sich gerne telefonisch anmelden bei Volker Obenhack unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 4 01 75 |
Sonntag 11:30 Uhr
Start ist am Sportplatz
Samstag 18:00 Uhr
„Die Spielleute“ aus Fulda kommen mit Ihrem Programm „Ritter und Unholde“ zum Mittelaltervergnügen auf die Burgruine.
In historischen Gewändern lassen Sänger und Musiker/-innen an diesem geschichtsträchtigen Ort vor trutziger Kulisse fröhliche Tanzmusik, tragische Balladen sowie wie feierliche Tafelmusik aus
verschiedenen Ländern Europas erklingen - das Ganze garniert mit Geschichten über die Herren von Wartenberg und Ihre Fehde mit dem Fuldaer Fürstabt Bertho dem II.
Die Besucher sind eingeladen, das sommerliche Musik-Spektakel - vielleicht mit einem Picknickkorb und Lagerdecke ausgerüstet - entspannt zu genießen. Für Getränke und einen kleinen Snack ist
gesorgt.
Die Open Air Veranstaltung findet ohne Bestuhlung statt.
- Eintritt frei -
Freitag 19:00 Uhr
Hiermit laden wir alle Mitglieder des Kulturvereins Landenhausen e.V. zur Jahreshauptversammlung ein. In diesem Jahr steht die Neuwahl des Vorstandes an. Wir wünschen uns deshalb eine zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder an der Versammlung. Eventuelle Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei einem Vorstandsmitglied einzureichen.
Tagesordnung |
→ einblenden | |
Gerlinde Kielburger und Christel Steinert |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 25.08.2021
Die Vorsitzende des Ausschusses Umwelt, Digitalisierung und Bauen |
Mittwoch 19:00 Uhr
Hierzu sind alle BBLW’ler und auch wie immer alle Interessenten ganz herzlich eingeladen!
Matthias Keller
- Sprecher -
Sonntag 14:00 Uhr
Neue Texte auf dem „Sonnenweg der Poesie“
Thema für 2021 - Zitate mutiger Frauen
Treffpunkt Ecke Am Hainbach / Am Kolnacker / Steinweg ... hier steht der Poetenstein
Samstag 10:00 Uhr
Sie können sich gerne telefonisch anmelden bei Volker Obenhack unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 4 01 75 |
Samstag 10:00 Uhr
Ortsbeirat Mitglied Volker Obenhack wird zukünftig einmal monatlich an einem Samstag ca. 2 Stunden eine Wasser-/Quellenwanderung in Landenhausen durchzuführen. Hierbei soll insbesondere auf die
vorhandenen Quellen eingegangen und die Teilnehmer im Hinblick auf die Wasserknappheit sensibilisiert werden. Geeignet ist die Wanderung für Kinder ab 9 Jahren (mit Begleitperson) und startet an
der Chrischona/Landeskirchliche Gemeinschaft Landenhausen in der Salzschlirfer Straße und wird am Hochbehälter Nähe der Stockhäuser Straße unterhalb des Zeltlagers offiziell enden.
Anmelden können Sie sich gerne telefonisch bei Volker Obenhack unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 4 01 75 |
Sonntag 14:00 Uhr
„Schritte der Achtsamkeit
- Poesie und Bewegung“
Der Kulturverein Landenhausen veranstaltet die gemeinsame Begehung des Sonnenwegs der Poesie unter dem Thema „Schritte der
Achtsamkeit – Poesie und Bewegung“. Treffpunkt ist der Stein des Sonnenwegs der Poesie in der Straße „Am Hainbach“ am Poetenstein in
Landenhausen.
Der Kulturverein Landenhausen lädt alle Interessierten dazu ein, den Sonnenwegs der Poesie einmal anders zu erleben. Begleitet werden wir von Sonja Güldner, die zusammen mit uns Gedanken und
Bewegungen – Empfindung und Natur zusammenbringen wird. Der Kulturverein hat gemeinsam mit Sonja Güldner zahlreiche Stelen mit thematischen Texten und Übungen versehen, die dem Wandernden eine
ganz neue Perspektive bieten.
Erst musste die Begehung des Sonnenwegs der Poesie auf Grund von Krankheit, dann wegen des Regens ausfallen. Daher wird am kommenden Sonntag ein zweiter Nachholtermin stattfinden.
Sonntag 14:00 Uhr
„Schritte der Achtsamkeit
- Poesie und Bewegung“
Der Kulturverein lädt alle Interessierten dazu ein, den Sonnenwegs der Poesie einmal anders zu erleben. Begleitet werden wir von Sonja Güldner, die zusammen mit uns Gedanken und Bewegungen - Empfindung und Natur
zusammenbringen wird.
Der Kulturverein hat gemeinsam mit Sonja Güldner zahlreiche Stelen mit thematischen Texten und Übungen versehen, die dem Wandernden eine ganz neue Perspektive bieten.
Im Spätsommer werden dann wie in jedem Jahr die Stelen mit neuen Texten bestückt.
Sonntag 10:00 Uhr
Sonntag 11:15 Uhr
mit Pfarrerehepaar
Kerstin Gütgemann & Michael Gütgemann
Es wurden konfirmiert ...
Sonntag 14:00 Uhr
„Schritte der Achtsamkeit
- Poesie und Bewegung“
Der Kulturverein lädt alle Interessierten dazu ein, den Sonnenwegs der Poesie einmal anders zu erleben. Begleitet werden wir von Sonja Güldner, die zusammen mit uns Gedanken und Bewegungen - Empfindung und Natur
zusammenbringen wird.
Der Kulturverein hat gemeinsam mit Sonja Güldner zahlreiche Stelen mit thematischen Texten und Übungen versehen, die dem Wandernden eine ganz neue Perspektive bieten.
Im Spätsommer werden dann wie in jedem Jahr die Stelen mit neuen Texten bestückt.
Sonntag 10:00 Uhr
Sonntag 11:15 Uhr
mit Pfarrerehepaar
Kerstin Gütgemann & Michael Gütgemann
Es wurden konfirmiert ...
Night of Light 2021
Wartenberg Oval
ANGERSBACH · Das Wartenberg Oval ganz in rot. Vielen Dank an Eifert Eventtechnik und sein Team. Wieder eine tolle Lichtinstallation, die auf die Nöte und Sorgen der Veranstaltungsbranche hinweist.
Night of Light - Das flammende Signal steht seit 2020 für alle betroffenen Event- und Kulturschaffenden. Mit der Night of Light erneut ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Das Ziel der Protestaktion: Perspektiven erhalten.
Dienstag 20:00 Uhr
Ein Jahr Night of Light: Gemeinsam #AlleLichtMachen
Am 22. Juni 2021 ist es so weit – das Bündnis AlarmstufeRot ruft zur zweiten Night of Light auf.
Das flammende Signal steht seit 2020 für alle Betroffenen der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft. An der bundesweiten – aber auch grenzüberschreitenden – Protestaktion beteiligen sich tausende
Menschen, Akteure, Betriebe und Institutionen.
Deutschland befindet sich im fortgeschrittenen zweiten Pandemiejahr und die gesamte Kultur- und Veranstaltungswirtschaft im ununterbrochenen Lockdown. Seit 15 Monaten heißt es: Berufsverbot.
Damit erbringen die Event- und Kulturschaffenden das größtmögliche wirtschaftliche Opfer. Und obwohl sich Fortschritte in Richtung Pandemie abzeichnen, werden große Wirtschafts-, Sozial- und
Kulturveranstaltungen noch lange Zeit nicht durchführbar sein, da sie einen langen Vorlauf haben und der Neustart in keiner Weise politisch geregelt ist. Das Bündnis #AlarmstufeRot ruft daher zur
Night of Light 2021 auf.
Für alle betroffenen Event- und Kulturschaffenden wird am 22. Juni 2021 mit der Night of Light erneut ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Das Ziel der Protestaktion: Perspektiven erhalten! Ob
für Kunst, Kultur oder Messen, Soloselbstständige oder bessere Überbrückungshilfen – das Licht steht ebenfalls für eine größere Wertschätzung gegenüber der gesamten Branche.
Leider müssen wir wieder aufgrund der aktuellen Entwicklung den 2. Wartenberger Dorf-Flohmarkt zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden lassen.
Doch Verschoben ist nicht Aufgehoben!
Sobald sich die Lage beruhigt hat, bzw. der normale Alltag wieder eingekehrt ist, werden wir unsere Planungen wieder aufnehmen und Sie rechtzeitig über einen neuen Termin informieren. Auf diesem Wege möchte sich das Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg angesichts der mehr als 120 Anmeldungen für das großartige Interesse bei den Flohmarkt-Standbetreibern aus den Ortsteilen Angersbach und Landenhausen bedanken. Dieser Dank gilt natürlich auch unseren Sponsoren, wie auch den örtlichen Vereinen und Gastronomen, die für das leibliche Wohl der Gäste aus Nah und Fern ihre Unterstützung zugesagt haben!
Wir hoffen Sie möglichst bald in Wartenberg willkommen zu heißen und vor allem bleiben Sie weiter gesund und munter!
Mit herzlichen Grüßen
Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg
Matthias Keller
- Sprecher -
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die auf den 04.05.2021 verschobene 10-Jahres-Feier von Angersbach Aktiv auf Grund der aktuellen Corona-Situation erneut ausfallen muss. Der
Vorstand ist sehr traurig darüber, kann aber leider nicht anders entscheiden. Wie und wann der Geburtstag unseres Vereins gefeiert wird, werden wir rechtzeitig mitteilen.
Bis dahin stehen wir Ihnen auch weiterhin mit unserem bekannten Angebot zur Verfügung.
Der Vorstand von Angersbach Aktiv e.V.
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.04.2021
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Joachim Schrimpf
F. d. R.: |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.02.2021
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses gez. Wolfgang Post
F. d. R. Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Samstag 19:33 Uhr
Liebe Zeppe-Narren,
wie sicher schon jeder mitbekommen hat, wäre dieses Wochenende unser Sitzungswochenende gewesen und um 19:33 Uhr würde die große Samstagssitzung im Oval eröffnet werden. Doch dieses Jahr ist
leider alles anders ... Die Corona-Pandemie macht uns Narren in dieser Kampagne einen finalen Strich durch die Rechnung. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt und es bleibt uns nur die Möglichkeit
in den Erinnerungen der letzten Jahre zu schwelgen ... Doch in Verbindung mit anderen Vereinen, denen es natürlich genauso geht wie uns, wollen wir heute ab 19:33 Uhr daran erinnern wie sehr uns
der Karneval verbindet und welch schöne Momente uns die gemeinsamen Aktivitäten bereiten. Gemeinsam schaffen wir es diese karnevalistische Krise zu bewältigen und gestärkt und motiviert in die
neue Saison zu starten. Zeigt uns, dass ihr dabei seid ... Wir brauchen euch ... Euer CCZ-Vorstand 🍾🍻❤️
Heiligabend 16:00 Uhr
Christvesper aus Angersbach
mit Pfarrerehepaar Gütgemann
Christvesper aus Landenhausen
mit Pfarrerin Kerstin Gütgemann
Heiligabend ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
4. Advent ... in beiden Ortsteilen
Windlichter sollen am 4. Advent ein Zeichen des Mitgefühls setzen.
4. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
3. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen (Video)
Foto→ Jan Krieger
Bürger Bündnis, Mittelstraße 14
Hier kann man sich auch den Spaziergang durch den Advent in Landenhausen per Video anschauen und der besinnlichen Weihnachtsmusik lauschen. → Video
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
2. Advent ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Freitag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Dienstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
1. Advent ... in Angersbach
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung |
→ einblenden | |
Wartenberg, den 21.10.2020
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses gez. Wolfgang Post
F. d. R. Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Donnerstag 19:30 Uhr
@ Wartenberg Oval
WARTENBERG · Am 1. Oktober treffen die Wartenberger Bürgermeisterkandidaten - Amtsinhaber Dr. Olaf Dahlmann und Herausforderer Steffen Blum - im Wartenberg Oval in Angersbach zur Podiumsdiskussion des Lauterbacher Anzeigers aufeinander. Aber nicht nur vor Ort, sondern auch als Live-Stream hier auf unserer Homepage können interessierte Bürger die Diskussion vom Lauterbacher-Anzeiger mitverfolgen.
Quelle→ VRM
täglich ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Angersbach
Wir haben eine Bitte ... wir würden für Angersbach auch gerne noch ein Adventsvideo wie für Landenhausen zusammenstellen. Dazu benötigen wir aber auch die Türen und Fenster der einzelnen
Stationen. Sie können uns dabei helfen, wenn Sie Fotos davon gemacht haben,→ senden Sie uns diese doch bitte zu!!! Wir würden uns freuen wenn wir für Angersbach auch noch ein Advents-Filmchen
machen könnten ...
Ein großes DANKESCHÖN hierfür !!!
e-Mail an→ mitteilung@wartenberg-info.de
↓ in Landenhausen (Video)
Video→ Bürger Bündnis
Samstag 09:00 Uhr
Die Landeskirchliche Gemeinschaft Landenhausen lädt zu einem Männerfrühstück mit Vortrag in das Kreiszeltlager Landenhausen (Auf den Rödern) ein. Gerd Franke, Berlin, spricht zu dem Thema: „Herausforderung Klimawandel – in Verantwortung für unsere Kinder und Enkel“. Gerd Franke ist in Schlitz geboren und aufgewachsen. Er war als Elektroingenieur 34 Jahre in Berlin und sechs Jahre in Pakistan für die Firma Siemens tätig. Mit dem Klimawandel hat er sich – durch umfangreiche Recherchen – viele Jahre beschäftigt. Er hält Vorträge über den Klimawandel in Gemeinden, Schulen, Altenheimen und bei Vereinen.
Anmeldungen sind bis zum 01.10.2020 möglich bei ...
Kurt Dechert
![]() |
+49 (0)6648 - 25 93 | ||
![]() |
Andreas Rudolph
![]() |
+49 (0)6648 - 62 83 88 | ||
![]() |
Günter Undt
![]() |
+49 (0)6648 - 21 87 | ||
![]() |
Donnerstag 19:30 Uhr
Zwei Kandidaten - einer wird Bürgermeister
Podiumsdiskussion mit Dr. Olaf Dahlmann und Steffen Blum im Wartenberg Oval. Zu einer Bürgermeisterwahl im Altkreis Lauterbach gehört immer eine Podiumsdiskussion des Lauterbacher Anzeigers. Und da es das aktuelle Infektionsgeschehen zulässt, hat sich der LA auch in diesem Jahr dazu entschlossen, diese Tradition beizubehalten. Daher fühlen die Moderatorinnen Claudia Kempf und Annika Rausch im Vorfeld der Wartenberger Bürgermeisterwahl am 1. Oktober im Oval den Kandidaten wieder auf den Zahn.
Beginn der Diskussionsrunde ist um 19:30 Uhr, Einlass ist aber ab 18:30 Uhr möglich.
Dienstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.09.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Sonntag 13:00 Uhr
Großer Tag für Landenhausen: Nach einem sehr langen Leerstand zieht wieder Leben in die Räume der historischen Gaststätte „Helfenbein“ in Landenhausen, Fuldaer Straße 3 ein, denn dort wird um 13:00 Uhr die Pizza GAP nach Umzug von Angersbach hier neu eröffnet.
Sonntag 09:00 Uhr
mit Pfarrer Sven Kießling
09:00 Uhr Konfirmation Gruppe I
10:45 Uhr Konfirmation Gruppe II
Es wurden konfirmiert ...
(wurden uns nicht gemeldet)
Mittwoch 19:30 Uhr
Einladung gem. § 8 a der Hess. Gemeindeordnung
zu einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 9. September 2020, 19:30 Uhr
im großen Saal des Wartenberg Oval, Stangenweg 26, Ortsteil Angersbach
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 20.08.2020
HINWEISE
|
Sonntag 09:00 Uhr
mit Pfarrerin Dorothea Göbel
Es wurden konfirmiert ...
Samstag 10:00 Uhr
Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet am Samstag, 27. Juni, von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Spuren hinterlassen – Mein Weg zu nachhaltigem Konsum“ an.
Das Webinar leitet Umweltwissenschaftlerin Nicole Werner-Hufsky.
Dienstag 09:00-11:00 Uhr
@ Dorfplatz Landenhausen
... wir sagen DANKE !
Ohne Ihren Besuch und Ihre Einkäufe hätten wir es nicht geschafft ...
Auch in dieser Krise versuchen wir das Beste daraus zu machen. Wir können das „kleine Jubiläum“ leider nicht gebührend feiern!
Aber ein Besuch lohnt sich trotzdem ...
diesmal mit dabei ...
Unsere Wochenmarktstände werden trotz Krise vor Ort sein. Sie können hier bei uns zum Wochenmarkt in Landenhausen auf dem Dorfplatz wie gehabt einkaufen ...
am 25.05. sind mit dabei ...
🎍🧴 Fruchtaufstriche
& Liköre
→ Katja Wittmann · Metzlos
🍡🍬 leckere handgemachte Bonbons
→ Gabriele Weiss-Singh · Steinau
🧼🧽
Seifen & Schmuck vom Feinsten
→ Sabine Günzel · Landenhausen
🥫 Echter Imker Honig
→ Ute Passarge · Bad Salzschlirf
🍭🐇💐 Handarbeiten
& Deko
→ Sonja Güldner · Landenhausen
🧦👣 Socken, Stümpfe & Stützstrümpfe uvm.
→ Enderlein · Bad Orb
wie immer mit dabei sind ...
🥨🥖 Backwaren Bäckerei Grenz
🍠🥩 Wurst-& Fleisch Metzgerei Schwarz
🍒🥕🍐 Obst & Gemüse Jutta Klein
🌺🌿 Blumen & Pflanzen Ralf Eifert
🐟 Frischer Fisch Fischfeinkost Holzapfel
→ sowie ...
🛒 🥚🧀 🥫 Unser kleiner Supermarkt ...
mit ...
🥚 BiO-Eier aus dem Hühnerhotel (dabei)
🥔 BiO-Kartoffeln aus Müs (dabei)
🥛 BiO-Milchprodukten vom Selgenhof
🧀 Käsespezialitäten aus Altenschlirf
→ das alles gibt's bei Uwe Reuber
→ (Lieferservice auf Bestellung)
Machen Sie Gebrauch - Nutzen Sie auch unseren An-Lieferservice ...
Der Wochenmarkt ist weiter für Sie da, trotz der Krise
Außerdem haben Sie die Möglichkeit Lebensmittel bei unserem kleinen Supermarkt EDEKA Uwe Reuber zu bestellen, was möglich ist wird er Ihnen auf den Wochenmarkt mitbringen, es darf auch ein bisschen mehr sein (haushaltsübliche Mengen vorausgesetzt). Uwe bringt Ihnen auch ihre bestellten Waren bis an die Haustür. → mehr iNFO's
Natürlich können Sie auch bei jedem anderen unserer Verkaufstände Vorbestellungen tätigen.
nächste Woche wieder mit dabei ...
🚚 rollende Filiale der Sparkasse Oberhessen
Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen wird weiterhin das Wochenmarkt Café komplett ausgesetzt. Am Dienstag findet kein Café-Betrieb statt. Der Gemeinschaftsraum bleibt geschlossen und auch im Außenbereich findet derzeit kein Ausschank im Café-Garten statt!
Bitte haben Sie dafür Verständnis
Ihr Wochenmarkt-Team
Sonntag 13:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir "In Lines" einen Sonntag Nachmittag, mit Kaffee & Kuchen und ganz vielen Tänzen verbringen. Da wir nur begrenzt Platz haben, bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung!
Wir freuen uns auf Euch 🤠🤠🤠
„Unser ganzes Dorf macht Flohmarkt“
Haben Sie auch Sachen die Sie selbst nicht mehr brauchen ? Die zum Wegwerfen viel zu schade sind. Lassen Sie diese doch nicht unnütz rumliegen … Gerade diese Gegenstände können für jemand anderes noch sehr nützlich sein und er kann sich über solche Schnäppchen freuen.
Schaffen Sie Platz bei sich, bieten Sie ihre Schätzchen an !
Das Bürger Bündnis präsentiert den
2. Wartenberger Dorf-Flohmarkt
„von privat an privat“
Bieten Sie auf Ihrem Grundstück (Hof, Garage oder Scheune) Ihre nicht mehr gebrauchten Gegenstände an ... anbieten - feilschen - weg damit ! Besonders Kinder werden viel Spaß dabei haben. Machen Sie ihre Schätzchen zu Geld ! Selbstverständlich können Sie auch selbst hergestellte Dinge wie z.B. Handarbeiten verkaufen.
Machen Sie mit !
… melden Sie sich unverbindlich als Anbieter bei … Jan Krieger
per Telefon » +49 (0)6648 - 629 37 33 (bitte zwischen 17 - 21 Uhr)
per Fax » +49 (0)6648 - 629 49 81
oder per e-Mail an » info@bblw-info.de
bzw. ganz einfach über unser Formular auf der bblw-Webseite
bblw-info.de anklicken - ausfüllen - dabei sein !
Sie können sich immer noch anmelden !
Anbieter die sich bereits gemeldet haben, werden wir kontaktieren und mit Ihnen Alles weitere besprechen bzw. Ihren Anbieterstand in den Dorf-Flohmarkt-Plan integrieren.
Bis dahin verbleiben wir … und freuen uns auf Ihre Teilnahme !
Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg
Sonntag 10:10 Uhr
mit Pfarrerehepaar Gütgemann
Es werden konfirmiert ...
(wurden uns nicht gemedet)
Sonntag 10:10 Uhr
mit Pfarrerehepaar Gütgemann
Es werden konfirmiert ...
jeweils 20:00 Uhr
@ Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft
„Wunder gibt es immer wieder“ heißt es in einem bekannten Schlager. Aber wer glaubt denn so etwas noch. Eine Entdeckungsreise über die Wunderberichte im Johannesevangelium wird Pastor Heinrich A. Weidmann, Reiskirchen, vom 15.03. bis 19.03.2020, in Landenhausen unternehmen. Heinrich Weidmann war Pastor der Ev. Stadtmissionen in Südafrika (Johannesburg, Pretoria und Kapstadt). In 2018 trat er in den Ruhestand und kam zurück nach Deutschland.
Die Vortragsreihe beginnt mit einem Gottesdienst am 15.03.2020 um 10:10 Uhr in der Evangelischen Kirche Landenhausen.
Die weiteren Vorträge finden im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen (Salzschlirfer Straße) jeweils um 20:00 Uhr von Montag bis Donnerstag statt.
Mittwoch 19:30 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Pandemie
Tagesordnung
Wartenberg, den 02.03.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung
Donnerstag 18:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen!
Am Donnerstag, den 12. März 2020 findet ein Vortrag, mit Polizeihauptkommissar Wolfgang Keller, zum Thema Trickbetrüger statt. Beginn um 18:00 Uhr im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Dazu
laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Gerne können auch Gäste zum Vortrag kommen.
Samstag 17:30 Uhr
Auch in diesem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein, um sie beim Hutzelfeuer zu verbrennen.
Termin der Sammlung und des Hutzelfeuer ist der 29. Februar.
Samstag 19:00 Uhr
Schwartenwurst, Kartoffeln und Grünkohl, 12,– €uro pro Person
Um Voranmeldung wird gebeten.
Samstag 14:00 Uhr
Treffpunkt zur Winterwanderung des Männerchores ist Samstag, 15. Feb. 2020, 14:00 Uhr, beim Feuerwehrgerätehaus. Zu dieser Wanderung sind auch alle fördernden Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Ziel der Wanderung ist die Gaststätte „Bej Jerje“ in Angersbach.
Mittwoch 17:30 Uhr
Unser nächster Kochabend findet am 12. Februar 2020 in der Schulküche statt. Wir wollen die sogenannten „Stücker und Klöß“ auf zwei verschiedene Arten kochen.
Wer Lust hat mitzumachen meldet sich bei Ursula Kraft bitte bis 08.02.2020 unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 45 99 |
Samstag 20:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Heiß, laut, roh und düster ist die Atmosphäre auf der Bühne von Völkerball, da schadet es nicht, wenn dort mit Krach und Effekten für noch mehr Stimmung und Atmosphäre gesorgt wird. Seit 2008 gibt es die Band aus Koblenz nun schon und alle Mitglieder sind Fans der Band Rammstein, was sie auch dazu brachte eine Coverband ins Leben zu rufen. Doch nicht nur in Sachen Songs und Feuertechnik ähneln sie ihren Vorbildern, auch Maske und Outfits erinnern an Lindemann und Co. Einzig ihre kommunikative Art mit den Fans zu interagieren und weniger ernst auf der Bühne zu stehen, zeigt uns, dass Völkerball doch eben 100% sie selbst sind und eben nur 99% Rammstein.
Die Band lässt es sich nicht nehmen Lieder aus der kompletten Rammstein-Discografie zu covern und das so gut, dass sie mit dem Rammstein-Management in gutem Kontakt stehen. Nach 10 Jahren und guten 500 Shows sind die Jungs einfach eine echte Alternative für Rammstein-Fans.
Zeit für was Neues – mit Heldmaschine
Seit 2011 gibt es von Tonstudiobesitzer und Frontsänger René Anlauff nicht mehr nur das Bandprojekt Völkerball als Tribute-Band, sondern auch noch Heldmaschine. Allerdings mit leicht veränderter Besetzung, was der Band jedoch absolut nicht schadet! Denn Heldmaschine bringen seit 2012 regelmäßig eigene Alben raus und ihre Songs erhalten auf YouTube über eine halbe Millionen Klicks.
Völkerball auf großer Tour 2019/20
Auch dieses Jahr werden Völkerball wieder die Open-Air Bühnen rocken und eigene Konzerte geben. Natürlich spielen sie die gewohnten Dauerbrenner von Rammstein, aber Fans der Band Völkerball dürfen sich auch auf neue Songs des Zweitprojekts Heldmaschine freuen.
Eintrittskarten ...
Kategorie 1 | 30,80 €uro | Stehplatz |
Veranstalter
Timo Zimmer
im→ TicketShop
weitere iNFO's ...
Sonntag 10:30 / 11:00 Uhr
Mit Partner nach Bad Salzschlirf, am Sonntag, den 02.02.2020.
Wanderung nach Bad Salzschlirf mit anschließendem Mittagessen im Paradies.
Es werden 2 Wanderstrecken angeboten. Treffpunkt für beide Strecken ist beim Brauhaus.
Für die große Strecke treffen wir uns um 10:30 Uhr. Für die kurze Strecke treffen wir uns um 11:00 Uhr. Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 28. Januar 2020 bei Jutta Keller unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 15 64 |
Für nicht Wanderer Treffpunkt 12:30 Uhr im Paradies in Bad Salzschlirf.
Mittwoch 15:00 Uhr
Zu einem Spielenachmittag am 29.01.2020 um 15:00 Uhr in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft mit Kaffee trinken, Kuchen essen und plaudern laden wir alle ganz herzlich ein!
Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 31 16 |
Freitag 19:00 Uhr
Zum Eröffnungswochenende nach der kurzen Winterpause haben wir gleich etwas Livemusik.
Mittwoch 17:30 Uhr
Nach erfolgreichem Start unseres Kochreigen setzten wir diesen in 2020 fort. Wir werden auf allgemeinen Wunsch der bisherigen Teilnehmerinnen mit Blutkuchen und Pellkartoffeln ins Jahr 2020 starten. Wir treffen wir uns um 17:30 Uhr in der Küche der Mittelpunktschule in Angersbach. Wer Lust auf ein deftiges Essen und dies auch noch nicht selber gekocht hat, kann sich von unseren erfahrenen Köchinnen einige Kniffe und Tricks hierbei holen. Für eine entsprechende Planung bitten wir um Anmeldungen bis 08.01.2020 bei Ursula Kraft unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 45 99 |
Hausfrauenortsverband Angersbach - Kochabend
Am 15. Januar 2020 trafen sich einige Damen aus Angersbach um mit Mitgliedern des Hausfrauen Ortsverbandes in der Schulküche wieder alte traditionelle Gerichte zu kochen. Diesmal wurde Blutkuchen auf zwei verschiedenen Arten hergestellt. Die Zubereitung machte allen sehr viel Spaß und beim anschließenden gemeinsamen Essen (er war auch ein männlicher Testesser gekommen) haben wir festgestellt, dass es sich immer noch lohnt, die alten einfachen Rezepte immer mal wieder nach zu kochen.
Bericht & Foto→ Hausfrauenortsverband
Sonntag 16:00 Uhr
Endlich ist es wieder soweit. Die vielleicht schönste Party des Jahres steht an. Trinkt nochmal ein Bier mit uns bevor das Christkind, der Weihnachtsmann oder die Schwiegereltern vor der Tür stehen! Kommt vorbei ...
Samstag 17:00 Uhr
- Eintritt frei -
mit dem MGV Männerchor, Frauenchor „Rejoice“ und „Die Zylinder“
Im Anschluss gibt es Glühwein und Grillwürstchen!
Donnerstag 19:00 Uhr
Neuer Ort→ Gasthaus „Wartenberger Hof“ (Hühne Disco)
Der Vorstand möchte schon jetzt auf die Adventsfeier hinweisen. Gemeinsam wollen wir ein paar besinnliche Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre verbringen und laden herzlich dazu ein. Für unsere Mitglieder wird ein Fahrdienst eingerichtet. Die Organisation hierfür hat Karin Rodemer übernommen. Anmeldungen bei Karin Rodemer unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 72 36 |
Sonntag 14:00 Uhr
Alle Jahre wieder ...
So auch dieses Jahr öffnen wir wieder unsere „Kaffeestube“. In unserer vorweihnachtlich geschmückten Kaffeestube erwarten wir unsere Gäste um sie auf die Adventszeit einzustimmen. Bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee lässt sich hier mit Freunden und Bekannten ein schöner Nachmittag verbringen. Hier ist auch die Gelegenheit das eine oder andere Geschenk auf unserem Basar zu erstehen. Die dargebotenen Strick- bzw. Häkelteile sind in liebevoller Handarbeit von Mitgliedern gefertigt worden.
Mittwoch 17:30 Uhr
Start unserer Kochabende · traditionellen Angersbacher Gerichten
Jetzt werden wieder die Tage kürzer und langsam auch kälter. Aus diesem Grunde knüpfen wir an unsere Kochabende der vergangen Wintersaison an. Unseren Kochreigen beginnen wir mit Matz. Wir treffen wir uns um 17:30 Uhr in der Küche der Mittelpunktschule in Angersbach. Wer Lust auf ein deftiges Essen und dies auch noch nicht selber gekocht hat, kann sich von unseren erfahrenen Köchinnen einige Kniffe und Tricks hierbei holen. Für eine entsprechende Planung bitten wir um Anmeldungen bei Ursula Kraft unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 45 99 |
Samstag & Sonntag
14:00-18:00 Uhr
Dienstag & Mittwoch
15:00-18:00 Uhr
Donnerstag
15:00-19:00 Uhr
20:30-21:30 Uhr
Freitag
15:00-18:00 Uhr
Samstag
14:00-18:00 Uhr
Hier finden Sie ... Kalender aller Art, Losungen, Große Auswahl an Kinderbüchern, Bibeln, Erzählungen für Jung und Alt. Sachbücher für Lebenshilfe, Ehe und Familie, Geschenkartikel, CD's, DVD's u.a.
Für Kinder sind Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten während des Besuches vorgesehen. Jeweils am Samstag und Sonntag werden Kaffee, Tee und Kuchen kostenlos angeboten.
Am Freitag, dem 08.11. findet eine Sonderveranstaltung (Lyrik trifft Chanson) um 19:30 Uhr
in der Evangelischen Kirche in Landenhausen mit den Autoren und Liedermachern Jörn Heller, Siegen und Uwe Ihnenfeldt, Herbstein, statt. Jörn Hellers Gedichte werden von der Form gerne mit denen von Erich Kästner und Tucholsky verglichen. Andere empfinden seine Texte als hoffnungslos altmodisch und seine anachronistische Art zu schreiben als ästhetisches Relikt eines vergangenen Jahrhunderts. Der Liedermacher Uwe Ihnenfeldt ist Leiter des „help center“ in Herbstein. Seine selbst geschaffenen Lieder erzählen von kleinen und großen Erfahrungen des Alltags und seinen persönlichen Erfahrungen, die er selbst mit seinem christlichen Glauben gemacht hat.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Autoren im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft.
Donnerstag 19:30 Uhr
Sonderveranstaltung (Lyrik trifft Chanson) um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Landenhausen mit den Autoren und Liedermachern Jörn Heller, Siegen und Uwe Ihnenfeldt, Herbstein, statt. Jörn Hellers Gedichte werden von der Form gerne mit denen von Erich Kästner und Tucholsky verglichen. Andere empfinden seine Texte als hoffnungslos altmodisch und seine anachronistische Art zu schreiben als ästhetisches Relikt eines vergangenen Jahrhunderts.
Der Liedermacher Uwe Ihnenfeldt ist Leiter des „help center“ in Herbstein. Seine selbst geschaffenen Lieder erzählen von kleinen und großen Erfahrungen des Alltags und seinen persönlichen Erfahrungen, die er selbst mit seinem christlichen Glauben gemacht hat.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Autoren
im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft.
Sonntag 09:00-13:00 Uhr
Das Erlengrund Sonntags-Brunch-Buffet
incl. 1 Glas Sekt oder 1 Glas Orangensaft
mit Kaffee und Tee satt.
Bitte Reservierung ...
![]() |
+49 (0)176 - 67 37 53 93 |
16,- €uro pro Person
Kinder bis 16 Jahren frei
Kinder bis 10 Jahren 8,50 €uro
Mittwoch 14:30 Uhr
mit der ehem. Pfarrerin von Landenhausen Kornelia Kachunga, zum Thema: "Hiob - was traumatische Erfahrungen mit unserem Glauben machen." Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor der Landfrauen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Wie kann man mit Menschen umgehen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben? Diese Frage versuchte die ehemalige Pfarrerin von Landenhausen, Kornelia Kachunga, anlässlich eines Frauennachmittags der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen unter dem Thema: „Hiob – was traumatische Erfahrungen mit unserem Glauben machen“ zu beantworten. Kachunga leitete ihren Anspruch, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und betroffenen Personen zu helfen, mit einer Begebenheit ein. Eine junge Frau aus ihrer neuen Gemeinde sei durch wiederholten Missbrauch schwer traumatisiert worden. Da die Vortragende sich mit dem Vorfall auseinandersetzen musste, ohne fachlichen Kenntnisse darüber zu haben, absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung als christliche Traumabegleiterin. Danach ging die Referentin der Frage nach: „Hiob – ein traumatisierter Mann?“ Hiob sei ein reicher, angesehener und nach Gottes Willen lebender Mann gewesen, wie dies im Alten Testament geschildert werde. Durch eine Reihe tragischer Ereignisse wie Überfälle, Naturkatastrophen und schlimme Krankheiten, habe er sein gesamtes Hab und Gut, einschließlich seiner zahlreichen Kinder, verloren. „Hiob nahm diese Schicksalsschläge zunächst als gottgefällig ergeben an. Nach Phasen der Schockbewältigung klagte Hiob Gott an. Er machte dann die Erfahrung, dass Gott alles aushält und bleibt wer er ist. Dadurch hatte sich seine erlernte und äußere Frömmigkeit geändert. Diese neu gewordene Lebens- und Glaubenssicht ermöglichte ihm, ganz neu zu beginnen. Er bekam seinen Reichtum wieder zurück“, so Pfarrerin Kachunga. Sie bat um Spenden für ein Projekt im Kongo, wo sie mit ihrem Mann eine Hilfseinrichtung gegründet hat, um traumatisierten Kindern im Osten von Kongo und Ruanda beizustehen.
Bericht→ Kurt Dechert
Sonntag 09:00-13:00 Uhr
Das Erlengrund Sonntags-Brunch-Buffet
incl. 1 Glas Sekt oder 1 Glas Orangensaft
mit Kaffee und Tee satt.
Bitte Reservierung ...
![]() |
+49 (0)176 - 67 37 53 93 |
16,- €uro pro Person
Kinder bis 16 Jahren frei
Kinder bis 10 Jahren 8,50 €uro
Samstag 09:00 Uhr
Am 19. Oktober 2019, Tagesfahrt mit dem Zug nach Kassel. Geplant sind eine Stadtführung, Mittagessen, danach bis zur Rückfahrt Zeit zur freien Verfügung. Die angemeldeten Damen treffen sich am Samstag um 09:00 Uhr zur Abfahrt beim Brauhaus. Da wir mit dem Zug am Bahnhof in Fulda abfahren, bitte PKW's für Fahrgemeinschaften mitbringen.
Anmeldung bis zum 04. Oktober 2019 bei Jutta Keller ...
![]() |
+49 (0)6648 - 15 64 |
Donnerstag 19:00 Uhr
Am 17. Oktober heiß es wieder „Schalala Olee - dee Angeschbächer fejen Kermes hee!“ !
Am Donnerstag ab 19:00 Uhr mit den
Die Abersfelder
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr
Einlass 09:00 Uhr
Beginn 10:00 Uhr
Samstag 20:00 Uhr
Am Samstag geht's weiter ab 20:00 Uhr mit
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Die Veranstaltungen findet im Wartenberg Oval statt.
Genau am Donnerstag, 17. Oktober 2019 ab 18:00 Uhr, steht die erste Veranstaltung im Oval kurz bevor. Wir fiebern schon darauf hin und laden Jung und Alt gemeinsam zum Tanzen und Feiern ein. Dann heißt es wieder ... "Heute is Kirmes, Kirmes in Angeschbach"!
Speisekarte der Kirmes
das gibt's ab Donnerstag 19:00 Uhr ...
Kommt vorbei und esst mit uns gemeinsam!
Auf Euer Kommen freut sich
Der Kirmesclub Angersbach
Ansprechparnter
Marcel Greb
![]() |
+49 (0)160 - 151 38 79 |
weitere iNFO's ...
Der Musikverein Landenhausen wurde 1909 gegründet und hat auch die schwierigen und harte Zeiten der beiden Weltkriege überdauert. Nach dem Frieden fanden sich immer wieder Dirigenten und Musiker im Verein zusammen, die mit kameradschaftlichem Geist, Disziplin und Fleiß ihrem Hobby „Musik“ frönten und mit schwungvollen Melodien Generationen das Herz öffneten. Das 110-jährige Bestehen war für den Verein ein Anlass, am Samstag mit einem Benefizkonzert in der Kirche in Landenhausen die Musikgemeinde zu erfreuen und mit den an diesem Abend erhaltenen Spenden den gemeinnützigen Verein „Känguruh“, Verein der Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendmedizin Fulda, zu unterstützen.
„Känguruh“ will den Klinikaufenthalt der kleinen Patienten und der Eltern mit vielen Maßnahmen angenehmer gestalten. Wie Vorstandssprecher Stefan Lang bei der Begrüßung der zahlreichen Zuhörer anführte, „ist der Abend all denen gewidmet, die bei uns mit Herzblut als Musiker dabei waren und sind“.
Er dankte der Kirchengemeinde Landenhausen für die Öffnung der Kirche, Küster Klaus Fischer für die Unterstützung und bat das Publikum um „geldwerten Applaus, um den Kleinsten ein Lächeln zu ermöglichen“. Durch das Programm führte Dieter Steckenreuter, der zwischen den Musikbeiträgen die Historie und Entwicklung des Vereins schilderte, der nach 1948 seine Blütezeit erlebte und die bis heute andauert. Die hervorragende Akustik der Kirche wirkte wie ein Konzertsaal, bei dem die ohne Verstärker erzeugten Töne des Orchesters rein und klar die Zuhörer begeisterten.
Mit dem Stück „festlicher Hymnus“ begann das Konzert der 18 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirigent Klaus Kirchner und endete wiederum mit „Highland Cathedral“ als festlichem Abschluss. Im Verlaufe der folgenden zwei Stunden verzauberten sie die Zuhörer mit ihrem hervorragenden „Klangkörper“ in perfekter Disziplin, Harmonie und Rhythmus zu Melodien aus Pop, Oper, klassischen Musikstücken, einem Liebeslied und auch russischer Folklore und zeigten damit die gesamte Bandbreite, zu der neben der „Volksmusik“ ein Blasorchester zu spielen auch fähig ist. Vor der kurzen Pause im Mittelteil stellten Jens Roth und Claudia Vogel vom Verein „Känguruh“ mit Worten und einem Film ihre Arbeit und Unterstützungsbereiche im Krankenhaus vor. So versuchen sie, mit Clownerie und Zauber die Kinder zu erfreuen und sie mit den Eltern aufzumuntern. Die Elternzimmer wurden mit ausgestattet, um diesen einen notwendigen Rückzugsraum zu bieten. Sie dankten dem Verein für den Abend und den Spendern für ihre Zuwendungen.
Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann gratulierte zum Jubiläum und verwies auf den großen kulturellen Faktor des Musikvereins innerhalb und außerhalb der Gemeinde, der bei vielen Veranstaltungen tätig sei. Er bezeichnete es als Freude und Ohrenschmaus, den Musikverein zu hören, und überreichte Lang die Anerkennungsprämie der Gemeinde für das Jubiläum.
744,- €uro kamen als Spende zusammen, diese wird zu 1.000,- €uro aufgestockt
Dirigent Klaus Kirchner dankte zum Schluss des Konzertes dem gesamten Orchester für die intensive Teilnahme an den vielen Proben in der Vorbereitungsphase. Die Zuhörer zeigten mit lang anhaltendem Beifall, wie begeistert sie das Konzert aufgenommen hatten und erhielten mit dem Stück „Santiano“ noch eine Zugabe. Wie Vorstandssprecher Stefan Lang mitteilte, kamen an Spenden aus dem Publikum 744,- €uro zusammen. Der Verein wird die Summe aufstocken, so dass an „Känguruh“ der Betrag von 1.000,- €uro übergeben werden kann.
Folgende Musikstücke wurden geboten ... Festlicher Hymnus (von Friedrich Silcher), Leningrad (Billy Joel), The Glory of Love (Johan de Meij), Choral and Rock-Out (Ted Huggens), Opera Favourites (Richard Comello), Hans im Glück (Hans Hartwig), Intrade (Hans Freivogel), Die Sonne geht auf (Rudi Fischer), Wir Musikanten (Kurt Gäble), Medley Sprit of 69 (Kurt Gäble), Russisches Tagebuch (Hans Hartwig), One Moment in Time (Albert Hammond), Highland Cathedral (Michael Korb/Uli Roever), Santiano (Hans Joachim Rogoll).
Bericht→ Hartmut Gohlke
Samstag 18:00 Uhr
Dieses Jahr wird der Musikverein 110 Jahre alt - dieses Ereignis möchten wir mit einem Jubiläums- und Benefizkonzert feiern. Das Konzert findet in der evangelischen Kirche in Landenhausen statt.
Laut Protokollbuch versammelten sich am 13. Dezember 1909 auf Einladung von Lehrer Paul Merkel 28 Musikfreunde zwecks Gründung eines Musikvereins. Der Musikverein, der derzeit unter Leitung des Dirigenten Klaus Kirchner steht, versteht sich als ein wichtiger Kulturträger in der Gemeinde Wartenberg und darüber hinaus und wirkt bei der Umrahmung kultureller Veranstaltungen mit.
An diesem Samstag nun will der Verein einen anderen Verein unterstützen, „Känguruh“. Der Förderverein „Känguruh“ wurde im Jahr 1994 gegründet und hat es sich vornehmlich zum Ziel gemacht, den Krankenhausaufenthalt der kleinen und größeren Patienten und ihrer Eltern in der Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. Die derzeit 300 Mitglieder setzen sich aus Klinikbeschäftigten, Eltern und Interessierten zusammen.
Sonntag 09:00-13:00 Uhr
Das Erlengrund Sonntags-Brunch-Buffet
incl. 1 Glas Sekt oder 1 Glas Orangensaft
mit Kaffee oder Tee satt.
Bitte Reservierung ...
![]() |
+49 (0)176 - 67 37 53 93 |
16,- €uro pro Person
Kinder bis 16 Jahren frei
Kinder bis 10 Jahren 8,50 €uro
Samstag 14:00 Uhr
ERINNERUNG!!!
Heute ab 14:00 Uhr findet unser 5 jähriges Jubiläum des Fitnessstudios statt.
Verbringt ein paar schöne Stündchen, mit Kaffee und Kuchen und im gleichen Zuge könnt ihr unsere Neuerungen anschauen ..
🎉👍🏼🤗
Das PhysioPoint Team freut sich auf euch
Sonntag 17:00 Uhr
Die Gitarrengruppe "Die klingenden Saiten" vom Bezirkslandfrauenverein Lauterbach feiert in der Festhalle der Brotbäckerei Stein (gegenüber der Kirche) in Allmenrod ihren 20. Geburtstag. Familie Stein sorgt mit Ihren Spezialitäten, frisch aus dem Backofen, für das leibliche Wohl. Hierzu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Beginn ist um 17:00 Uhr.
Anmeldung bis zum 15. September 2019 bei Jutta Keller ...
![]() |
+49 (0)6648 - 15 64 |
Sonntag 16:00 Uhr
Einlass 14:30 Uhr
Beginn 16:00 Uhr
Ein Stück von
Sandra Engelhardt (Text)
und Martin Schulte (Musik)
- Eintritt frei -
Der Kinder- und Jugendchor lädt für Sonntag, 15. September 2019, in den Kulturkessel nach Bad Salzschlirf zur Aufführung des Musicals „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“ ein. Beginn ist um 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Ab 14:30 Uhr gibt es bereits Kaffee und Kuchen.
Das Musical erzählt eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz, mit afrikanisch-grooviger Musik, zu der man sich einfach bewegen muss.
Tuishi pamoja (sprich: tuischi pamodscha) ist Swahili und bedeutet „Wir wollen zusammen leben“. Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander, aber denkt ihr, sie würden miteinander reden. Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen. Und der Angriff der Löwen, der ausnahmsweise mal etwas Gutes bewirkt. Ihr dürft gespannt sein, wie die Geschichte ausgeht.
Kleine Profis ganz groß in Bad Salzschlirf
Aufführung „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“
Mit der Aufführung des Musicals „Tuishi pamoja“ durch den Kinder- und Jugendchor „Rasselbande“ am Sonntagnachmittag im Kulturkessel Bad Salzschlirf stemmte der Männergesangverein Landenhausen innerhalb weniger Tage eine zweite Veranstaltung – nach der Weinwanderung –, die eindrucksvoll zeigte, dass gemeinsames Handeln Erfolge und Begeisterung erwecken kann.
Bereits vor Beginn boten die Frauen des Chores „Rejoice“ im Foyer ein Kuchenbuffet an, die MGV-Männer waren für Auf- und Abbau aller Einrichtung zuständig. Zu Beginn der Vorstellung hatten Jugend-Chorleiterin Bettina Dietrich und Kerstin Rühl, Jugendvorsitzende des Vereins, die rund 350 Zuschauer aus Landenhausen, Bad Salzschlirf und angrenzenden Orten begrüßt, darunter auch die Sängerkreisvorsitzende Karin Habl und die ehemalige Chorleiterin der „Rasselbande“, Maria Treidler. Beide dankten den vielen Helfern des MGV und der Gärtnerei Becker für die Dekoration der Bühne mit Palmen.
Wechselnde Fotos der Savannenlandschaft und Tierbilder vervollständigten das Bühnenbild auf der Leinwand. Anschließend zogen alle Darsteller durch den Mittelgang, in Aufgabenblöcken geteilt, ein und sammelten sich auf der Bühne. Das Musical „Tuishi pamoja“ erzählt eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz mit afrikanisch-grooviger Musik, die Zuschauer und Zuhörer einfach mitreißt.
Das Stück stammt von Sandra Engelhardt (Text) und Martin Schulte (Musik). Tuishi pamoja (sprich: tuischi pamodscha) ist Swahili und bedeutet „Wir wollen zusammen leben“. Chorleiterin Bettina Dietrich hatte mit Unterstützung von Kerstin Rühl, Simone Atzert, Corinna Reul und Sonja Güldner das Musical in vielen Stunden mit den Kindern einstudiert. Die Handlungsgeschichte: Die Herden von Giraffen und Zebras in der afrikanischen Savanne vertragen sich nicht und reden nicht miteinander. Beide Gruppen sind von Vorurteilen geprägt. Die Tierkinder Raffi (Giraffe) und Zea (Zebra) können dies nicht verstehen. Zwischen ihnen entstehen erste Kontakte, die durch die anderen Herdentiere gerügt werden. Raffi hat sich von der Herde gelöst und vermisst in der Nacht Eltern und Freunde, ist nun alleine und hat Angst.
Die pfiffigen Erdmännchen fühlen sich durch Raffi in ihrer Nachtruhe gestört. Die „Traumgeister“ tanzen durch die Nacht und beruhigen Raffi, wollen sie beschützen. Auch Zea hat sich von der Herde entfernt und stört ebenfalls die Erdmännchen. So treffen Raffi und Zea mit Hilfe der Erdmännchen zusammen und müssen gemeinsam vor den angreifenden Löwen fliehen. Am neuen Tag sind beide Tiergruppen nervös, da sie das Fehlen des Nachwuchses Raffi und Zea bemerken. Bei der Suche stoßen sie auf die Erdmännchen, die ihnen sagen, dass es doch egal sei, ob man Punkte oder Streifen trage. So kommt bei beiden Tierarten die Einsicht, dass man Freunde werden muss. Mit Hilfe der Erdmännchen finden sie die beiden „Ausreißer“, die sich den nun versöhnten Herden wieder anschließen.
Bericht→ Hartmut Gohlke
Sonntag 09:30 Uhr
Am 15.09.2019 findet der Tag des Geotops in Großenlüder statt. Unsere Region ist davon auch betroffen und wird thematisiert. → weitere iNFO's
Samstag 13:00 Uhr
Geführte Wanderung mit einem „Heimatfreund“
Treffpunkt ist bei unserer Vorsitzenden Ursula Kraft in der Rudloser Straße 80 bzw. am Brunnen. Wir werden bis zur Bärenmauer hinter Rudlos gefahren und dann nach Angersbach zurück laufen. Am Hunloser Häuschen werden wir so gegen 15:00 Uhr, je nachdem wie flott wir unterwegs sind, eine Kaffeepause einlegen. Dies ist auch als Einstieg für die, die nicht soweit wandern möchten oder können. Gemeinsam geht es dann weiter. Der Abschluss findet dann im Garten eines Vorstandmitglieds statt. Dort werden wir dann mit geräucherter Forelle und Angersbacher Bauernbrot unsere Wanderung beschließen. Zu dieser Veranstaltung sind auch herzlich die Ehemänner, Partner sowie Nichtmitglieder eingeladen.
Anmeldungen bis zum 24.08.2019 bei Ursula Kraft unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 45 99 |
Weinstation 1 13:00 Uhr
Rosé- und Weißweine
aus Rheinhessen, Prosecoo und Weinschorle
Landenhäuser Salzekuchen
und „Spundekäs“
Kinderchor „Rasselbande“
Weinstation 2 14:30 Uhr
Rosé- und Weißweine
Weingut Baumgärtner, Granatapfel-Spritz
Spießbraten und
Kartoffelsuppe
Bläserchor der Jägervereinigung Lauterbach
Weinstation 3 16:00 Uhr
Rosé- und Weißweine
Pfirsich-Bowle
Fleischkäse im Brötchen und
„Handkäs mit Musik“
Frauenchor „Rejoice“
Am Samstag, 7. September 2019, sind alle Familien, Freunde, Vereine, Nachbarn und Bewohner Wartenbergs und darüber hinaus herzlich eingeladen, sich auf den Weinwanderweg zu machen und einige gesellige Stunden, bei leckeren Speisen und gutem Wein zu verbringen. Startzeit ist von 12:00 bis 14:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Der Weinwanderweg ist ca. 6 km lang und startet in der Dorfmitte am Feuerwehrgerätehaus. Der Weg führt entlang dem Panoramaweg Richtung Müs, unter der B254 hindurch, entlang der Altefeld und zurück über den Kalkberg ins Weinzelt.
Unterwegs erwarten uns drei Stationen (Steinbusch, Rudolfs Ruh/Altefeld und Kalkberg/Alte Straße) mit unterschiedlichen Weinen und gutem Essen, die dazu einladen etwas in der Natur zu verweilen. Hinzu kommt, dass an jeder Station ein musikalischer Auftritt stattfindet.
Ein Höhepunkt ist hier an Weinstation 2 um 14:30 Uhr, der Auftritt des Bläserchors der Jägervereinigung Lauterbach.
Am Ziel der Weinwanderung lädt der MGV ins Festzelt am Feuerwehrgerätehaus zum Weinfest bei Musik, Gesang und Tanz ein. Auch hier ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt.
„Kommt und singt mit uns!“ lautet das Motto ab 17:00 Uhr und die Gäste erwartet ein gemeinschaftliches Singen bekannter Lieder.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen an diesem Tag ist frei und der MGV 1891 Landenhausen e.V. freut sich auf Ihr Kommen.
Samstag 09:00 Uhr
Vielleicht bietet sich für die Männer aus Landenhausen Gelegenheit, nach einem reichhaltigen Frühstück und Vortrag, die 1. Landenhäuser Weinwanderung am Nachmittag anzutreten.
Helmut Blatt, Redner, Autor und Lebensberater spricht zum Thema ...
„Was uns Männer blockiert, anstreben und reifen lässt“ sprechen.
Der Kostenbeitrag für ein rustikales Frühstück und Vortrag beträgt 12.-€uro.
Anmeldungen sind bis zum 01.09.2019 möglich bei ...
Welcher Mann hat sich nicht schon die Frage gestellt „was Männer blockiert, antreibt und reifen lässt“? Zu dieser Frage referierte der Autor und Lebensberater Helmut Blatt aus Lohra bei einem Männerfrühstück im Kreisjugendheim in Landenhausen, zu dem die Landeskirchliche Gemeinschaft eingeladen hatte. In der Regel strebten Männer nach Anerkennung und wollten etwas Bedeutendes sein.
Störend sei es für einen Mann, wenn ihm Anerkennung versagt würde zum Beispiel, wenn das Lob vom Chef fehle. Dabei komme er oft in Versuchung, jemanden alles recht zu machen und versuche, andere in den Schatten zu stellen. Er möchte Erfolg haben. Bei Misserfolg habe man keine Menschen, die einem beistehen. Alles werde getan, um andere auszustechen; er verliere dabei sein soziales Empfinden. Zum anderen sei er getrieben von materiellen Wünschen, die im übertriebenen Falle aber in die Irre führten. So nannte er als Beispiel, dass die deutschen Touristen die „glücklichsten Urlauber der Welt“ sein müssten, was aber nicht der Fall sei.
Der Mensch mache sich Sorgen, die er oft nicht unterdrücken könne, da es im Leben auch „Querschläge“ gebe, auf die man keinen Einfluss habe. Ferner käme die Angst dazu, die oft von Männern nicht zum Ausdruck gebracht werde. Aber die Welt sei getrieben von Angst. Dies führe zu Bitterkeit und Sorgen. Auch sei im persönlichen Bereich das Scheitern in Ehe und Beruf der Nährboden für Minderwertigkeitskomplexe. Die Frage stelle sich nun, wo der „Mann“ hingehe, um diese Minderwertigkeit und Hoffnungslosigkeit zu überwinden, wenn er sich von anderen Menschen unfair behandelt fühle. Der Referent führte aus, dass Gott jedem Menschen nahe sei, sofern sich der Mensch nicht von ihm abwende. Die Frage sei: Werde ich Gott gestatten, dass er in mein Leben eingreift, werden sich die Prioritäten in meinem Leben ändern, worauf werde ich mich noch mehr konzentrieren und wie werde ich mit persönlicher Schuld und mit eigenem Versagen umgehen? Als Antwort verwies Helmut Blatt auf Lukas 15 im Neuen Testament, und das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Pastor Jochen Grebe bedankte sich bei dem Referenten und regte bei den Zuhörern an, über diese Fragen nachzudenken. Einen besonderen Dank erhielt das Bewirtungsteam des Kreisjugendheims für das gute Frühstück.
Bericht→ Kurt Dechert
im Rückblick ...
Die Kinderfeuerwehrgruppe „Löschtiger“ der Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg-Landenhausen hat in diesem Jahr einen besonderen Grund zum Feiern: Ihr 10-jähriges Bestehen! Am 29. August 2009 trafen sich drei Betreuer und acht Kinder, um die Kinderfeuerwehrgruppe Landenhausen ins Leben zu rufen. Innerhalb weniger Gruppenstunden stieg diese Zahl auf 14 Kinder an und bleibt seitdem stabil. Im Jubiläumsjahr nehmen sechs Mädchen und zehn Jungen an den regelmäßigen, 4-wöchigen Treffen, teil. Neben feuerwehrtechnischen Themen und Brandschutzerziehung stehen aber auch Basteln, Handwerken, Ausflüge unternehmen und gemeinsames Erleben im Vordergrund.
Aktuell kommen 8 Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus den Reihen der Kinderfeuerwehr und zwei frühere Löschtiger haben mittlerweile die Jugendfeuerwehr durchlaufen und leisten bereits ihren Dienst in der Einsatzabteilung der Freiwillligen Feuerwehr Landenhausen.
Man sieht also, Kinder- und Jugendförderung lohnt sich immer. Interessierte Mädchen und Jungen im Alter von 6-10 Jahren sind bei uns immer herzlich willkommen.
Die Übungsstunden finden jeden letzten Samstag im Monat, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, am Feuerwehrhaus statt.
Freitag 19:30 Uhr
Tagesordnung
Weitere Tagesordnungspunkte müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Kontakt ... Andreas Ebert, Am Beckeracker 8, 36367 Wartenberg
oder per e-Mail
Alle Mitglieder sowie interessierte Gäste sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ebert |
Alexandra Möller-Moll | Thea Jöckel | |
- 1. Vorsitzender - | - Rechnerin - | - Schriftführerin - |
Freitag 08:45 Uhr
Besichtigung der neuen Küche im Bildungswerk des DHB in Hanau
Wir fahren mit dem Hessenticket nach Hanau. Hier ist die Besichtigung der neue gestalteten Küche des Bildungswerkes unser erster Programmpunkt. Hier nehmen wir unser Mittagessen für 4,- €uro ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen Bummel durch Hanau. Wer nicht bummeln möchte, kann eine Lokalität seiner Wahl ansteuern und bis zu unserer Abfahrt dort seinen weiteren Programmpunkt genießen. Die Rückfahrt werden wir gemeinsam an diesem Tag festlegen. Der Regio fährt im Stundentakt nach Fulda.
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen an dieser Fahrt teilzunehmen.
Treffpunkt am Bahnhof um ca. 08:45 Uhr
Abfahrt am Bahnhof um 09:06 Uhr
Rückkehr wird gemeinsam bestimmt
Anmeldungen bis zum 20.08.2019 bei Ursula Kraft unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 45 99 |
Leider muss die Veranstaltung mangels Interesse abgesagt werden. Der Vorstand findet dies sehr traurig !!
Sonntag 19:30 Uhr
Gitarrenkonzert mit Chansons
Constanze und ihre Lieder
am Sonntag den, 18.08.2019 um 19:30 Uhr spielt Constanze Keller in der „Alten Schmiede“ in Wartenberg · Landenhausen, Mittelstraße 24 ihre Chansons - auch in englisch und französisch
Eintritt→ 6,-€uro (Abendkasse)
Einlass→ 19:00 Uhr
Beginn→ 19:30 Uhr
Es war ein stimmungsvoller Spätsommerabend
Ihre Inspirationen zu den Liedern findet die Künstlerin Constanze Keller überall, im Alltag, in Begegnungen, in Träumen. „So kann ein kleiner Waldspaziergang inspirierend für die ersten Töne und
die ersten Sätze zu einem neuen Lied sein“.
Die vollbesetzte „Alte Schmiede“ in Landenhausen bot den perfekten Rahmen für Constanzes Lieder an einem milden Spätsommerabend. Es war ein stimmungsvoller Liederabend in der Alten Schmiede, die einheimische Künstlerin stellte hier ihre eigenen Lieder und Kompositionen in dem historischen Ambiente vor.
Sie nahm die Zuhörer mit auf eine melancholische Reise in ihre eigene musikalische Welt.
Bericht→ Jan Krieger
Montag-Freitag
Ferienspiele 2019 in Landenhausen
Montag, 29.07.2019 von 9 - 12 Uhr
Dienstag, 30.07.2019 von 10 - 15 Uhr
Mittwoch, 31.07.2019 von 9 - 16 Uhr
Donnerstag, 01.08.2019 von 10 - 15 Uhr
Freitag, 02.08.2019 von 14 - 16 Uhr
ab 16:30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche zum Abschluss der Ferienspiele
anschließend Grillen am Gemeinschaftshaus
Essen und Trinken können gegen eine Gebühr in Anspruch
genommen werden.
Danksagung
Die erlebnisreichen Tage der Ferienspiele 2019 sind zu Ende. Die Veranstalter sind froh und dankbar, dass den Kindern Freude bereitet werden konnte und kein Kind zu Schaden kam. Sie danken allen Unterstützern und Helfern sowie den örtlichen Vereinen, Körperschaften und Privatpersonen, die die Spiele finanziell oder auf sonstige Art und Weise unterstützt haben: Gemeinde Wartenberg, Hilfsgemeinschaft, Ev. Kirchengemeinde Landenhausen, Obst- und Gartenbauverein, Musikverein, VdK-Landenhausen, Landfrauen Landenhausen, Chor "Rejoice", Freiwillige Feuerwehr Landenhausen, Männergesangverein Landenhausen, Kulturverein Landenhausen (Spende von der Wartenbacher Kunstausstellung durch Herrn Würz), Kindergottesdienstmitarbeiterinnen, Übungsleiterinnen Sportgemeinschaft Landenhausen und sonstigen freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Freitag 19:00 Uhr
Am Freitag, 26. Juli 2019 findet das Sommergrillfest der Landfrauen im Pfarrgarten statt. Hierzu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen. Für alles Andere ist gesorgt.
Anmeldung bis zum 19. Juli 2019 bei Jutta Keller ...
![]() |
+49 (0)6648 - 15 64 |
Sonntag 07:55 Uhr
Sonntag 08:00 Uhr
Unser Tagesausflug, veranstaltet vom Reisedienst Schäfer, führt uns am Sonntag, den 14.07.2019 nach Schöllkrippen bei Aschaffenburg. Dort besichtigen wir ein nahe gelegenes Bergwerk. Eine Brauereibesichtigung mit anschließendem Abendessen rundet unseren Ausflug ab. Gelegenheit für eine Tässchen Kaffee und ein Stück Kuchen ist auch vorhanden.
Abfahrt ist um 07:55 am Friedhof
und um 08:00 Uhr am Brauhaus.
Den genauen Fahrpreis und den Tagesablauf geben wir noch bekannt.
Frühstück gibt es am Bus für 5,50€uro. Das Bergwerk kostet 5,-€uro Eintritt, die Brauereibesichtigung 6,50€uro.
Kassieren werden wir im Bus.
Anmeldungen bei Roswitha Friedel ...
![]() |
+49 (0)6648 - 14 96 |
oder Renate Heine ...
![]() |
+49 (0)6648 - 17 36 |
Anmeldeschluss ist der 10.07.2019.
Samstag 14:30 Uhr
Am 06. Juli 2019 wollen wir nach Stockhausen fahren. Unter Führung von Herrn Erich Schwarz besuchen wir den Campus, die kleine Kapelle und das Mauseleum von der Familie Riedesel Freiherrn zu Eisenbach. Anschließend gemeinsames Abendessen bei Schmidts. Abfahrt mit PKW's um 14:30 Uhr am DorfBräuHaus. Ehepartner, Kinder und Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bis zum 02. Juli 2019 bei Jutta Keller ...
![]() |
+49 (0)6648 - 15 64 |
im Rückblick ...
Auf dem Parkplatz „Steinau an der Straße“ stärkte man sich mit dem traditionellen Frühstück
Das Ziel des diesjährigen Ausflugs des Heimat- und Verkehrsvereins Wartenberg war die „Neue Altstadt“ in Frankfurt. Auf dem Parkplatz „Steinau an der Straße“ stärkte man sich mit dem traditionellen Frühstück für die bevorstehenden Anstrengungen, sollte doch dieser
Tag der heißeste Tag des Jahres werden. In Frankfurt angekommen, konnte die Reisegruppe selbständig die Altstadt erkunden. Fritz Möller hatte für jeden Ausflugsteilnehmer ein Informationsblatt mit Lageplan und kurzem geschichtlichen Abriss erstellt. Sehr angetan war man von den Fachwerkhäusern mit ihren beeindruckenden Balkenkonstruktionen und farblicher Gestaltung.
Großes Interesse galt dem Laden der Lauterbacher Töpferei Bauer. Kaiserdom und die alte Nicolaikirche waren für viele ebenfalls eine lohnende Anlaufstelle. Nachdem man sich mit kühlen Getränken erfrischt hatte, traf sich die Reisegruppe am Eisernen Steg zu einer Schifffahrt auf dem Main. Vom Ostufer zum Westufer Frankfurts bot sich den Reisenden noch einmal ein Blick auf imposante historische Gebäude und die Skyline von Frankfurt. Nach der großen Hitze waren alle froh, in einen klimatisierten Bus zur Heimreise einsteigen zu können. Der Abschluß fand in der Gaststätte Jöckel in Nieder Moos statt. Die Reisegruppe bedankte sich bei Fritz Möller, der das
Reiseziel ausgesucht und den Ausflug ausgezeichnet organisiert hatte. (Klaus Renker)
Bericht→ Verein
Sonntag 09:00 Uhr
Wir laden hiermit alle Interessierten und Hundeliebhaber aus Wartenberg und Umgebung zu unserer Veranstaltung ein.
Dienstag 13:50 Uhr
Angersbach Aktiv lädt Alt und Jung herzlich ein zum Kaffeestündchen ins Luther Bistro nach Bad Salzschlirf am Dienstag, 18. Juni 2019. Wir fahren mit dem Zug bzw. eigenen PKW's. Treffpunkt um 13:50 Uhr am Bahnhof Angersbach
Fahrbegleitdienst unter ... | |||
![]() |
+49 (0)6641 - 911 03 31 |
im Rückblick ...
Café-Besuch in Bad Salzschlirf
Alles stimmte: das Wetter war schön warm, das Luther-Bistro in Bad Salzschlirf ein Ort zum Wohlfühlen, der Kuchen und die Waffeln lecker, und die Stimmung unter den 20 Teilnehmerinnen war ansteckend fröhlich.
Dass die Fahrt dann ausschließlich in Privatautos erfolgt war, lag an Gleisreparaturen der Bahn und geänderten Abfahrtzeiten. Deshalb: "Hab mein Wage voll gelade, voll mit alten ..." (wie es so nett im alten Volkslied heißt.)
Weitere Café-Treff's werden gewünscht!
Bericht→ Heidi Schlumbohm
Samstag 12:00 Uhr
Sommerfest rund um die evangelische Kirche in Landenhausen
Samstag 16:00 Uhr
Zu einer symbolischen Schlüsselübergabe am diesjährigen Hessentag in Bad Hersfeld wurde die FF Wartenberg-Landenhausen durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport ausgewählt. Also machte sich am Pfingstsamstag eine Abordnung der FF Wartenberg-Landenhausen und Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann gemeinsam mit dem neuen LF 10 auf den Weg. Dort angekommen, wurde das Fahrzeug neben vier weiteren Einsatzfahrzeugen auf der Straße der Hilfsorganisationen aufgestellt und den zahlreichen Interessierten den ganzen Tag präsentiert und erklärt.
Freitag 19:30 Uhr
Damit wir gemeinsam eine Lösung finden und die Ferienbetreuung sicherstellen können bitten wir Sie an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen, damit die offenen Posten im Vorstand besetzt werden können.
Tagesordnung
Leider ist es wieder 5 vor 12 im Förderverein Schulmäuse, da der Vorstand unvollständig ist. Sollten bei der nächsten Sitzung keine bereitwilligen Eltern gefunden werden, drohen die Ferienspiele auszufallen ... Das Szenario mag man sich gar nicht vorstellen ... Dann haben mehr Eltern ein Problem ihre Sprösslinge unterzubringen ... Also bitte übernehmt Verantwortung!
Weitere Tagesordnungspunkte müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Kontakt ...
Andreas Ebert
Am Beckeracker 8, 36367 Wartenberg
oder per e-Mail
Alle Mitglieder sowie interessierte Gäste sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Auch dieses Jahr findet wieder unser Dressurturnier der „Wartenberg CUP“ statt. Der HIPPO Promotion Sports Club e.V. lädt dazu alle Reiter von klein bis groß herzlich nach Wartenberg ein. Natürlich sind auch alle Interessierten herzlich Willkommen. An diesen vier Turniertagen könnt Ihr das Können Eurer Pferde, sowie Eure eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Unser Turnier findet vom 30.05.2019 – 02.06.2019 statt. Wir schreiben Prüfungen bis zum Grand Prix aus. In jeder Prüfung werden die vorderen Plätze natürlich prämiert.
Für das leibliche Wohl der Reiter und Besucher wird bestens gesorgt. Dazu haben Zuschauer das ganze Wochenende freien Eintritt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher.
Ein großer Dank gilt unseren vielen Helfern und Sponsoren, die diese Veranstaltung immer wieder möglich machen!
Ausschreibung „Wartenberg CUP 2019“
Himmelfahrt 14:00 Uhr
Verabschiedung Pfarrehepaar Weinmann
mit Probst Matthias Schmidt
Danksagung
Ein herzliches Dankeschön für eine so gut gelungene Abschiedsfeier unseres Pfarrehepaar Jutta und Volker Weinmann am 30. Mai 2019
… allen Helfern, die dazu beigetragen haben den festlichen Gottesdienst zu gestalten, und das anschließende Beisammensein im Festzelt möglich gemacht haben. Es war für uns alle, unseren Gemeinden und auch für die zukünftigen Pensionäre ein unvergesslicher Tag.
Danke !
Allen freiwilligen Helfern und den Feuerwehrgruppen unserer Gemeinden beim Zelt Auf- und Abbau.
Unter Anderen, dem Hausfrauenverband Angersbach, den Landfrauen Landenhausen, sowie Mitglieder des Frauenchores Rejoice danke für die Bewirtung im Festzelt. Die Kindertagesstätten haben die herrliche Dekoration der Tische gebastelt. Frank Marx war für die Lautsprecheranlage im Zelt verantwortlich.
Ebenfalls den Kirchenvorstehern der drei Gemeinden für die Planung und Ausführung dieses wundervollen Festes. Regina Sternstein (Zündstoff) für den Entwurf von Flyern und Plakaten. Allen Musikern, die an der Gestaltung maßgeblich beteiligt waren. Und nicht zuletzt, dem Küsterteam aus Angersbach.
Inge-Lore Möller
- Vorsitzende des Kirchenvorstands Angersbach -
Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr
Wir feiern am Dienstag 28. Mai von 9-11 Uhr unser einjähriges Bestehen.
Der Wochenmarkt Landenhausen ist zu einem tollen dörflichen Treffpunkt geworden. Hier trifft sich Jung und Alt und das nicht nur aus Landenhausen. Unser Wochenmarkt bietet viele frische Produkte aus der Region, ob Fleisch- und Wurstwaren vom Rind und Schwein von hiesigen Bauern, Milchprodukte der Gutsmolkerei, Biokäse aus Altenschlirf, Brot und Brötchen gebacken mit Zutaten aus der Region, frisches Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen sowie frischer Fisch aus Bremerhaven. Nicht zu guter Letzt, unser kleiner rollende Supermarkt bringt alle von ihnen vorbestellten Artikel hier mit auf den Markt. Feiern sie mit uns 1 Jahr Wochenmarkt Landenhausen, es gibt viel Überraschungen, neue Verkaufsstände und Jubiläumsangebote unserer Händler. Und bei einem Schwätzchen im und am DorfBräuHaus, einem lecker Tässchen Kaffee oder Cappuccino und einem Stückchen Kuchen vom Bäcker, da lässt man es sich gut gehen. Zum Jubiläum gibt es selbstverständlich Gratis-Kaffee.
Wir freuen uns auf Sie!
frisch & regional Bio-Produkte · Eier · Milch · Käse · Backwaren · Fleisch-& Wurstwaren · Fisch · Obst · Gemüse · Blumen · Pflanzen · Feinkost · Antipasti ... uvm.
Maiwanderung Obst-& Gartenbauverein Angersbach
Die diesjährige Maiwanderung des Obst-und Gartenbauverein Angersbach führte durch die nähere Umgebung fand wieder rege Beteiligung. Vom Treffpunkt vor der Sparkasse führte die kleine Wanderung auf einigen Umwegen durch die Gemarkung zur Burgruine Wartebach. Unterwegs wurden einige der vorgefundenen heimischen essbaren Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Vogelmiere u.v.a. betrachtet und erklärt.
Zwischenzeitlich hatten fleißige Helfer für die Brotzeit Bänke in Tische aufgebaut. Mehr als 37 Teilnehmer waren sich einig, erneut gemeinsam einen schönen Tag verbracht zu haben. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen endete das Beisammensein. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Kuchenspendern.
Bericht→ Obst-& Gartenbauverein Angersbach
Sonntag 14:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir "In Lines" einen Sonntag Nachmittag, mit Kaffee & Kuchen und ganz vielen Tänzen verbringen. Da wir nur begrenzt Platz haben, bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung!
Wir freuen uns auf Euch 🤠🤠🤠
Sonntag 08:00 Uhr
Der Verein der Vogelfreunde Angersbach und der NABU laden alle Naturliebhaber und Vereinsmitglieder zur Vogelstimmenwanderung ein. Treffpunkt ist am Ortsausgang Richtung Rudlos. Die etwa zweistündige Exkursion wird von Michael Schier geleitet. Kleidung und Schuhe sollten der Witterung angepasst sein.
Samstag 13:00 Uhr
Backstubenführung beim „Vulkan Bäcker“
Im Rahmen dieser werden wir das „BIERBROT“ kennenlernen. Hier besteht die Möglichkeit, dass jeder sein eigenes Brot formen kann. Während des Backvorganges werden wir in der Backstube mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Im Anschluss an diese Besichtigung machen wir im „Cafe Baumhaus“ einen Stopp um uns die Füße zu vertreten und ein kleines Abendbrot einzunehmen. Für die Besichtigung, Verköstigung in der Backstube inkl. Brot und das Abendessen werden wir einen Beitrag von ca. 23,- €uro im Bus einsammeln. Das Cafe ist auf dem Hoherodskopf und gehört auch zum Vulkan-Bäcker.
Die Busfahrt ist wie immer für die Mitglieder frei.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hier bitten wir für einen Obolus zur Busfahrt.
Anmeldungen bis zum 08. Mai 2019 bei ...
Isolde Ortwein | |||
![]() |
+49 (0)6641 - 72 84 |
Doris Ehm | |||
![]() |
+49 (0)6641 - 6 15 07 |
Sportentwicklungsplan der Städte und Gemeinden im Vogelsbergkreis
Der Vogelsbergkreis erstellt derzeit zusammen mit den Gemeinden und Städten im Kreis einen Sportentwicklungsplan. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in unserer Gemeinde und im Vogelsbergkreis zu verbessern. Dabei sollen neben dem Sport in den Schulen und in den Sportvereinen auch der Freizeitsport und Sport und Bewegung im öffentlichen Raum betrachtet werden. Nachdem im letzten Jahr die Bevölkerung, die Schulen und Sportvereine befragt wurden, sollen nun für die Gemeinden und Regionen im Vogelsbergkreis Ziele und konkrete Empfehlungen erarbeitet werden.
Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Die Workshops werden in vier Regionen durchgeführt. Wartenberg bildet mit den Städten Lauterbach und Schlitz die Planungsregion OST.
Für unsere Gemeinde findet der Auftaktworkshop am
Samstag 11.05.2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr
in Lauterbach, Schule an der Wascherde, statt.
Mittwoch 08:00 Uhr
Am 1. Mai findet, wie jedes Jahr, unsere traditionelle Vogelstimmenwanderung statt. Treffpunkt wie immer am Feuerwehrhaus in Landenhausen. Manfred Häuser wird uns wieder fachkundig die einzelnen Vogelstimmen erklären. Den Abschluss machen wir in einem Lokal.
Zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder, Angehörige und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins herzlich eingeladen.
Rundum gelungene Wanderung
LANDENHAUSEN · Der Obst- und Gartenbauverein Landenhausen führte am 1. Mai seine traditionelle Vogelstimmenwanderung durch. Unter der sachkundigen Führung von Manfred Häuser wurde diesmal die Vogelwelt im Bereich des Steigertals zwischen Zahmen und Blankenau erkundet. Insgesamt konnten 32 verschiedene Arten gesehen oder gehört werden. Das Wetter spielte auch mit, so dass nach 2 Stunden eine rundum gelungene Wanderung zu Ende ging.
Bericht & Foto→ Obst-& Gartenbauverein Landenhausen
Samstag 17:30 Uhr
Auch in diesem Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr Landenhausen wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein, um sie beim traditionellen Hutzelfeuer zu verbrennen.
Schade Schade ... Funkenflug und große Rauchschwaden ... leider dem Wetter geschuldet ... sehr stürmisch und so gegen 19:30 fing es an richtig zu schütten mit Hagel.
Trotz nass bis auf die Haut, tat es der Sache keinen Abbruch ... vor allem die Bratwurscht und die Steaks waren wieder mal erste Sahne. Da konnte man sich auch noch ein paar Bierchen gönnen. Ein
riesiges Dankeschön an die Landenhäuser Jugendfeuerwehr !
Für's Wetter könnt ihr ja nüscht !!!
täglich
Jeden Tag auf Facebook unser „Adventskalenderchen“ liken ... und mit einem bisschen Glück ... einen von zwei Wartenberger Einkaufsgutschein über 20,-€uro gewinnen.
↓ Die Auslosung der Gewinner (Video)
↓ Gewinnübergabe (Video)
Video→ Bürger Bündnis
Sonntag 14:00 Uhr
Im Gemeinschaftsraum Landenhausen unsere diesjährige Adventsfeier statt. Bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem wollen wir ein paar besinnliche und gemütliche Stunden miteinander verbringen. Alle Mitglieder und Freunde des VdK sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Der Heimat-& Verkehrsverein bedankt sich auf diesem Wege bei den Wartenberger Bürgern für die aktive Teilnahme bei der Einweihung des Wartenberger Zeitpfades und den angebotenen Wanderungen. Unser Dank gilt aber auch der Gemeinde Wartenberg, die durch ihren finanziellen Beitrag und die Unterstützung des Bauhofes dieses Projekt erst ermöglicht hat.
Mit dem Wartenberger Panoramaweg, den 5 Wanderwegen, dem historischen Rundweg und dem Zeitpfad wurde in den letzten Jahren eine Einrichtung geschaffen, die zum Wandern geradezu einlädt und nebenbei kann man sich auch noch über die Geologie und Erdgeschichte sowie über die Geschichte unseres Ortes und der Region informieren. Wir beabsichtigen daher, auch zukünftig Wanderungen durchzuführen.
Damit wir die Arbeit unseres Vereins im bisherigen Umfang fortführen können, wird auch Ihre Hilfe benötigt.
Darum unsere Bitte ... bringen Sie sich und Ihre Ideen ein und werden Sie Mitglied in unserem Verein. Wir freuen uns auf Sie.
Gerne übersenden wir Ihnen Informationsmaterial. Kontakt→ Manfred Kraft
Samstag 09:00 Uhr
Uwe Papenfuß, Polizeidirektor in Kassel, wird zum Thema "Migration - Herausforderung für Polizei und Gesellschaft" sprechen.
Der Kostenbeitrag für ein rustikales Frühstück und Vortrag beträgt 12.- €uro.
Anmeldungen sind bis zum 10.09.2018 möglich bei ...
Samstag 09:00 Uhr
Aufgrund eines Trauerfalles wird das für den 08.09.2018 vorgesehene Männerfrühstück auf den 15.09.2018 verschoben. Zeitpunkt ist um 09:00 Uhr im Kreisjugendheim (Zeltlager).
Die anderen Konditionen bleiben unverändert. Die bereits gemeldeten Teilnehmer werden über die Änderung noch fernmündlich und persönlich informiert.
Uwe Papenfuß, Polizeidirektor in Kassel, wird zum Thema "Migration - Herausforderung für Polizei und Gesellschaft" sprechen.
Der Kostenbeitrag für ein rustikales Frühstück und Vortrag beträgt 12.- €uro.
Anmeldungen sind bis zum 10.09.2018 möglich bei ...
Samstag 16:00 Uhr
Wir wollen wieder einen Grillnachmittag durchführen in der Tenne in Angersbach.
Die Mitglieder mit Angehörigen, Nichtmitglieder und Freunde des VdK sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Bitte bringt Euch Teller und Bestecke mit.
Für die Gäste sind Teller und Bestecke vorhanden.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Klaus Burchard
- Vorsitzender -
Samstag 16:00 Uhr
zu unserer 70-Jahr-Feier auf der Tenne laden wir Sie recht herzlich ein.
Wir wollen wieder einen Grillnachmittag durchführen und dabei das 70-jährige Bestehen des Ortsverbandes Angersbach feiern. Dazu treffen wir uns am Samstag in der Tenne in Angersbach.
Die Mitglieder mit Angehörigen, Nichtmitglieder und Freunde des VdK sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Bitte bringt Euch Teller und Bestecke mit.
Für die Gäste sind Teller und Bestecke vorhanden.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Klaus Burchard
- Vorsitzender -
Sonntag 08:00 Uhr
Der Verein der Vogelfreunde Angersbach und der NABU laden alle Naturliebhaber und Vereinsmitglieder zur Vogelstimmenwanderung ein. Treffpunkt ist am Bahnhof Angersbach Richtung Kromberg. Die etwa zweistündige Exkursion wird von Michael Schier geleitet. Kleidung und Schuhe sollten der Witterung angepasst sein.
Selbst der scheue Kuckung ließ sich sehen
ANGERSBACH · Die alljährliche Vogelstimmenwanderung des Vereins der Vogelfreunde findet immer ein großes Interesse. Am Pfingstsonntag versammelten sich 22 mit Fernglas und Foto bewaffnete Naturliebhaber, die unter der Führung von Michael Schier teilnahmen. Die ausgesuchte Strecke führte entlang der Feldgemarkung in das Seitental „Finsterer Graben“ bis zum „Kleffertsberg“ und über den „Kromberg“ zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof. Sogar der sonst so scheue Kuckuck, der meist nur mit seinem Ruf wahrzunehmen ist, war im Geäst einer Weide und dann im Flug zu beobachten. Schier gab auch einen Überblick über das Brutverhalten der einzelnen Vogelarten, ihre Nahrung und Zugrouten sowie die Aufenthaltsgebiete in der kalten Jahreszeit. 45 Vogelarten konnten im Verlauf der Wanderung bestimmt werden, unter denen sich auch weniger bekannte Sänger wie Sumpfrohrsänger, Sommergoldhähnchen und Neuntöter befanden. Der „Finstere Graben“ erwies sich dabei als wahre Fundgrube für viele Arten. Auch Rotmilan und Turmfalken drehten in der warmen Luft ihre Kreise. Ein besonderes Erlebnis war die Flucht einer Bache, die gestört durch die Gruppe das schützende Rapsfeld verließ.
Bericht & Foto→ Verein der Vogelfreunde
Dienstag 08:00 Uhr
Am 1. Mai findet, wie jedes Jahr, unsere traditionelle Vogelstimmenwanderung statt. Treffpunkt wie immer am Feuerwehrhaus in Landenhausen. Manfred Häuser wird uns wieder fachkundig die einzelnen Vogelstimmen erklären. Den Abschluss machen wir in einem Lokal.
Zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder, Angehörige und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins herzlich eingeladen.
Rundum gelungene Wanderung
iDer Obst- und Gartenbauverein Landenhausen führte am 1. Mai seine traditionelle Vogelstimmenwanderung durch. Unter der sachkundigen Führung von Manfred Häuser wurde die Vogelwelt in Landenhausen erkundet. Insgesamt konnten 27 verschiedene Arten gesehen oder gehört werden. Das Wetter spielte auch mit, so dass nach 4 Stunden eine rundum gelungene Wanderung zu Ende ging.
Bericht→ Obst-& Gartenbauverein Landenhausen
Samstag 17:30 Uhr
Auch in diesem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr Landenhausen wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein, um sie beim traditionellen Hutzelfeuer zu verbrennen.
Termin für die Einsammlung und das Hutzelfeuer ist der 17. Februar 2018
ab 08:00 Uhr die Bäume bitte an der Straße bereitstellen!
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit / Sport
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2024 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.